Am 5.6.2019 haben wir am Mons-Tabor-Gymnasium Besuch aus Frankreich: Die Jugendreferentin der Maison de Rhénanie-Palatinat aus Dijon, Janine Wenk, wird interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis 9 in einem circa einstündigen Vortrag über verschiedene Mobilitätsprogramme mit Frankreich und das bestehende Angebot von Austauschmöglichkeiten informieren.Das Haus Rheinland-Pfalz (Maison de Rhénanie-Palatinat) unterstützt bereits seit 1991 die Zusammenarbeit zwischen Rheinland-Pfalz und der Partnerregion Burgund-Franche-Comté und setzt sich insbesondere für den Jugendaustausch …
Am 22. Mai 2019 fanden sich zur ersten Stunde die 7. Klassen in der Aula zu einem ungewöhnlichen Konzert ein: Das Guiness-Konzert der Rekorde. Gespannt begrüßten die Schüler zwei Musiker der Rheinischen Philharmonie, den Fagottisten Nikolaus Maler und einen Cellisten. In Anlehnung an das Guiness-Buch der Rekorde wurden das schnellste und das leiseste Stück, das erfolgreichste Poplied, eine Arie aus der bekanntesten Oper und dem berühmteste Musical, der bekannteste Schlager, den alle mitsingen können, auf dem Fagott und Cello präsentiert. Ein Konzert der Superlative. Dazwischen folgten …
Am 10.5.2019 war am MTG Wandertag. Jede Klasse hatte einen schönen Tag vor sich. Darunter auch die 6b! In der Begleitung von Frau Dethof und Frau Pauls machte unsere Klasse eine Bachexkursion. Bevor wir losmarschierten, frühstückten Lehrer und Schüler gemütlich zusammen in der Klasse. Dann ging es endlich los! Gespannt wanderten wir zum Biebrichsbach. Was wir wohl finden würden? Dort angekommen, verteilte Frau Pauls die Materialien. 8 Gruppen gingen auf Entdeckungstour. Wie wir mit den Tieren und Geräten umgehen sollten, hatten wir zuvor im Naturwissenschaftsunterricht bei Frau Pauls gelernt. …
Das Üben der Teilnehmer unserer GTS-AG „Fit4PC“ unter der Leitung von Frau Roth hat sich gelohnt: die Schülerinnen und Schüler konnten bei der Teilnahme an zwei Wettbewerben tolle Erfolge für sich verbuchen. Den Bundessieg (!!!) in der Tabellenkalkulation (Excel) erzielte Gabriel Derr, dicht gefolgt von Jannik Rausch (Platz 2) und Clara-Marie Fütterer (Platz 5). Bei diesem Wettbewerb mussten in 20 Minuten Eingaben, Formatierungen, Formeln und Funktionen angewendet sowie ein Diagramm erstellt und gestaltet werden. Die offizielle Bundessiegerehrung findet im Rahmen eines Erlebniswochenendes am …
Nach der hart umkämpften regionalen Vorrunde in Wissen ging es am Montag, den 20.05.2019, nach Andernach zum Regionalfinale. Bereits im ersten Spiel konnte man spüren, um was es heute ging. Das Team des MTG kaufte von Anfang an dem Are-Gymnasium aus Bad Neuenahr-Ahrweiler den Schneid ab und gewann verdient mit 6:0. Danach folgte ein Spiel Pause zur Erholung, worauf das entscheidende Match gegen das Gymnasium Römerkastell aus Bad Kreuznach anstand. Auch in diesem Spiel gelang es dem Team des MTG um den an diesem Tag überragenden Luis Kiesel (5 Tore + 2 Assists) den Gegner zu dominieren, was …
Vom 20. bis 24. Mai 2019 geht es für rund 300 Schülerinnen und Schüler der 9. bis 12. Klassen bei der Juniorwahl an die Wahlurne. Bei der Juniorwahl geht es um das Üben und Erleben von Demokratie. In den letzten Wochen stand das Thema „Demokratie und Wahlen“ auf dem Stundenplan und nun geht es – wie bei der „echten“ Europawahl am 26. Mai 2019 – für die Schülerinnen und Schüler mit Wahlbenachrichtigung und Ausweis in das Wahllokal. Die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, die Wählerverzeichnisse angelegt haben und später die Stimmen auszählen, übernehmen aktiv Verantwortung und sorgen für einen …
Vergangenen Monat erhielt die Umwelt AG des Mons-Tabor Gymnasiums hohen Besuch: Das US Generalkonsulat Frankfurt a. M. besuchte zusammen mit US National Park Rangerin Lee Taylor unsere AG. Frau Taylor stellte uns zunächst sehr eindrucksvoll ihren Park vor, den Olympic National Park im Staate Washington (im Nordwesten der USA gelegen). Hierbei gab es zahlreiche interessante Einblicke in die Leitung eines derart großen Nationalparks und die damit verbundenen zahlreichen Aufgaben u. Herausforderungen. So müssen beispielsweise wilde Ziegen mitunter per Helikopter umgesiedelt werden, sollten sie …
Am Dienstag, den 09.04.2019, trat das Team des MTG – im Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia Fußball Wettkampfklasse II Jungen – den Weg nach Wissen zur regionalen Vorrunde an. Ohne unseren Spielmacher Luis Kiesel (Frankreichaustausch) und den verletzten Cedrik Höber ging es gegen die Gymnasien Bad Ems und Wissen. Gleich im ersten Spiel gegen Wissen zeigte das Team des MTG eine sehr gute Mannschaftsleistung und ging verdient mit 2:0 durch die Tore von Luca Matthey, nach Anspiel per Kopf durch Pascal Lind, und Jannik Lang, nach schönem Pass von Silas Endlein, in Führung. Kurz vor Schluss …
Kurz vor den Ferien wurde es österlich in der GTS, und in der Küche der Heinrich-Roth Realschule+ duftete es herrlich. Der Grund: Die Kinder aus der "Chefkoch-AG" von Frau Froese hatten leckere Osternester aus Hefeteig hergestellt. Das Ergebnis präsentierten sie dann auch ganz stolz. In der AG "Fit für den Alltag" von Frau Karwe wurden mit viel Liebe Osterhäschen aus Quark-Öl-Teig produziert, die nicht minder schön ausfielen und auch gleich vor Ort probiert wurden. Ergebnis: LECKER!!! Ostern kann kommen, wir sind vorbereitet!
Hast du Lust an einem einzigartigen Schüleraustausch teilzunehmen und das Programm aktiv mitzugestalten? Asien von seiner schönsten Seite kennenzulernen? Ein world citizen zu werden? Dann komm zum AG Start am 17.4. (letzter Schultag vor den Osterferien) um 13.15 Uhr zur Vorbesprechung in Raum 10a. Hier erfahrt ihr alle nötigen Informationen. Falls du nicht am Austausch teilnehmen möchtest, du aber Lust, Zeit und Platz hast, einen Austauschschüler bei dir aufzunehmen, dann darfst du dich auch sehr gerne bei mir melden. (julia.acar@mtg-mt.de) Alle Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 sind …
ABIn Looking for Freedom – soweit das Motto des diesjährigen Abiturjahrgangs. Das Schlagwort Freiheit zog sich wie ein roter Faden durch die feierliche Verabschiedung der Jahrgangsstufe 13 am 29. März in der Aula des Mons-Tabor-Gymnasiums.In seiner Abiturrede ordnete Schulleiter Armin Pleiss den Tag der Zeugnisausgabe zunächst historisch ein und hatte damit die Lacher schon einmal auf seiner Seite: „Wisst Ihr, was Euch am heutigen Tag mit den Briten verbindet? Na ja, die Briten und Ihr fiebern seit 2016, also seit 3 Jahren auf diesen Tag hin, beide möchten gerne ihr momentanes System …
„Paulina Winau siegt bei Schüler-Kreisentscheid in Hachenburg.“ So steht es in der Westerwälder Zeitung, denn am 19.02.2019 überzeugte die zwölfjährige Sechstklässlerin unserer Schule die Jury des Vorlesewettbewerbs in Hachenberg von sich. 19 Kandidaten aus Schulen des Westerwaldkreises traten gegeneinander an. Nachdem alle Teilnehmer einen mitgebrachten Text ihrer Wahl und einen unbekannten Abschnitt gelesen hatten, zogen sich die Mitglieder der Jury zur Beratung zurück. Die Entscheidung wurde in einem großen Sitzungssaal verkündet, in welchem schon alle Kinder und ihre Eltern gespannt auf …
Am 5. Februar stand eine Exkursion im Fachbereich Geschichte für die Klassen 10 a und 10 b an. In Begleitung von Herrn Giloj und Herrn Verges brachen wir am frühen Morgen nach Ahrweiler zum Regierungsbunker auf. Im Bunker erhielten wir zunächst eine kurze Einführung, bevor unsere eigentliche Führung durch das ehemalige ”Top-Secret-Projekt” der westdeutschen Bundesregierung begann. Der Bunker wurde für den Fall angelegt, dass es zu einem Atomschlag gegen die Bundesrepublik Deutschland kommen würde. Diese Angst war unter der deutschen Bevölkerung während des Kalten Krieges ständig präsent. Man …
Die Sport-LKs unserer Schule starteten am 28. Januar 2019 mit Vorfreude für knapp eine Woche die Skiexkursion nach Seefeld. Mit im Gepäck: Perfektes Wetter, tolle Pisten, gute Laune und jede Menge Spaß für Lehrer und Schüler. Los ging es früh am Morgen in Montabaur. Fast pünktlich verließen wir die Heimat, mit dem „nur drei Wochen alten Bus“, um kurz nach 6 Uhr in Richtung Berge. Mit an Bord, die beiden LKs, Frau Acar, Frau Reusch, Herr Beise, Herr Schmidt und Chris, unser Busfahrer. Da der Bus noch nicht voll belegt war, mussten wir noch eine weitere Schülergruppe der Realschule in Dahn …
Zwei Siege im „Planspiel Börse“ gingen ans Mons-Tabor-Gymnasium! Der letzte bundesweite Wettbewerb im „Planspiel Börse“ stand unter keinen guten Vorzeichen: US-Zölle, sinkender Ölpreis, Dollar-Schwäche, Brexit-Angst und die abflauende Konjunktur machten die globalen Bedingungen für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler schwierig wie selten zuvor. Von 108 teilnehmenden Schülergruppen im Bereich des Sparkasse Westerwald-Sieg gelang es nur acht von ihnen überhaupt, mit dem Startkapital von 50.000€ einen Gewinn zu erzielen. Parallel fielen die Aktienkurse um ca. 17%. Rekordverdächtige 52 …
NEIN, eben nicht!!! Männer sollen dies, Frauen sollen jenes - Schluss damit! Was ist Sexismus und wie kann man dagegen ankämpfen? Diese Frage behandelten im Januar Mitglieder der SoR-AG gemeinsam mit Schülern der 8. Klasse in einem SoR-SmC-Workshop zum Thema "Geschlechterrollen. Zwar schoss eine Vielzahl von Händen in die Luft, als wir fragten, wer den Begriff „Sexismus“ kenne. Doch bei der darauffolgenden Frage: „Wer weiß, was es bedeutet?“, meldeten sich nur noch Einzelne. Gemeinsam mit den 8. Klässlern erarbeiteten wir eine Definition des Begriffs: aufgrund des Geschlechts absichtlich …
Wir weisen darauf hin, dass unsere Schule am Montag, 11. März 2019 vormittags nur eingeschränkt telefonisch erreichbar ist.Wir bitten um Ihr Verständnis.
Von-Bodelschwingh-Straße 35, 56410 Montabaur
Telefon: +49 2602 15800, Fax: +49 2602 158010
eMail Schulleitung