Dank einer großzügigen Spende der ehemaligen SV an die Paten-AG konnte in diesem Schuljahr zum ersten Mal unsere neue MTG-Spielesammlung mit auf die Reise zu den Begegnungstagen nach Hübingen gehen. Unsere neuen Fünftklässler, die Klassenleitungen und die Paten-Teams konnten sich vor Ort über die vielfältigen Spielangebote für drinnen und draußen freuen, welche die Spielesammlung bereithält. Wir freuen uns auf viele Fahrten, die durch dieses Angebot bereichert werden. Unser Dank gilt dem Schülersprecherteam 2024/2025 (Mátyás Csizmadia, Lisa Alef und Elias Haddad) und allen, die durch ihr …
Das Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur hat beim Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ in der Sportart Triathlon einen hervorragenden 6. Platz unter den 16 teilnehmenden Bundesländern erreicht. Vom 21. bis 25. September reiste das Team nach Berlin – nach intensiver Vorbereitung, vielen Trainingsstunden und mehreren regionalen Erfolgen war dies ein ganz besonderes Highlight. Bereits am ersten Wettkampftag zeigten die MTG-Athletinnen und -Athleten ihr großes Potenzial: In den Einzelwettbewerben, deren Zeiten zugleich für die Teamwertung entscheidend waren, gelang ein besonderer Coup. …
Am 03. September wurde unsere Aula zu einem ganz besonderen Ort: Still, aufmerksam und voller Spannung lauschten alle 10. Klassen sowie die Leistungskurse Geschichte der Jahrgangsstufen 11 und 12 den Worten eines Mannes, der erlebt hat, was viele nur aus Schulbüchern kennen. Ernst Krakenberger, 1940 in den besetzten Niederlanden geboren, zog mit dem Titel seines Vortrags „Eine Überlebensgeschichte“ die Aufmerksamkeit der Schülerinnen und Schüler sofort auf sich. Ernst Krakenberger stammt aus einer jüdischen Familie, welche während des Zweiten Weltkrieges verfolgt wurde. Inmitten der Bedrohung …
Liebe Eltern, bitte nehmen Sie das erste Elternrundschreiben des Schuljahres 2025/26 zur Kenntnis, das Sie hier herunterladen können, falls Sie bisher noch keinen Zugang zu WebUntis haben.
Unsere neuen Streitschlichter sind startklar! Zwischen den Oster- und Sommerferien war am MTG jede Menge Teamgeist gefragt: An drei Vormittagen und vielen AG-Nachmittagen haben sich 23 Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen zu neuen Streitschlichterinnen und Streitschlichtern ausbilden lassen. Dabei ging es nicht nur um Theorie, sondern vor allem ums Ausprobieren: In spannenden Rollenspielen, lustigen Übungen und lebhaften Gruppendiskussionen lernten die angehenden Streitschlichter, wie man Konflikte erkennt, fair vermittelt und gemeinsam Lösungen findet. Mit viel Motivation, …
Am Dienstag, dem 1. Juli 2025, fuhren wir, die Klasse 8d, gemeinsam mit unserer Klassenlehrerin Frau Hopprich und Herrn Höhn zum Landschaftsmuseum in Hachenburg. Dort erwartete uns gemeinsam mit einigen achten Klassen anderer Schulen das 10-jährige Jubiläum der Aktion ,,Hände hoch fürs Handwerk“, welche Jugendlichen die unterschiedlichsten Handwerksberufe der Region näherbringt. Aus unserer Klasse nahmen Pauline Löffler, Anna Peterburskiy und Moritz Neubauer gemeinsam mit dem Verbandsbürgermeister Herrn Richter Hopprich an den einzelnen Wettbewerbsdisziplinen teil. Der Rest der Klasse feuerte …
Wenn wir mal ganz ehrlich sind — wie oft begegnen wir echten englischen Muttersprachlern an unserer Schule und hören richtiges, authentisch gesprochenes Englisch? Am 2.6.2024 haben die 8. Klassen während der 5. und 6. Stunde die Gelegenheit bekommen, ein Theaterstück des wandernden White Horse Theatre in unserer Aula anzusehen. In dem Stück ging es um ein französisches Mädchen, das von ihren Eltern in eine kleine Stadt in England geschickt wird, um Englisch zu lernen. Dort trifft sie einen Jungen, in den sie sich verliebt und die beiden verbringen die verbleibenden Tage der Französin in …
Am Dienstag, den 17. Juni 2025 besuchten zwei katholische Reli-Gruppen der Jahrgangsstufe 8 gemeinsam mit den Fachlehrerinnen Frau Dills und Frau Wagner die Ausgabestelle der Tafel Montabaur. Wir erfuhren an diesem Vormittag, dass die Tafel Menschen hilft, die sich in einer finanziell schlechten Lage befinden. Physische wie auch psychische Beein-trächtigungen, die das Arbeiten einschränken oder unmöglich machen, können u.a. Gründe sein, von der Tafel Unterstützung zu erfahren. Für einen symbolischen Betrag werden dann an benachteiligte Menschen Lebensmittel verteilt. Wir wurden von Frau …
Langeweile am Nachmittag? In der GTS am MTG kann davon keine Rede sein. Alle Schuljahre wieder bieten wir eine breite Vielfalt an Arbeitsgemeinschaften an, in denen die Schülerinnen und Schüler sportlich, spielerisch oder kreativ tätig sind.Eine kleine Auswahl an Aktivitäten gibt es unserer Galerie zu sehen. Sie zeigt unsere Schülerinnen beim Tanzen und Kochen, beim Boxen sowie bei Kommunikationsübungen in der AG Erste Hilfe im Alltag. Auch im kommenden Schuljahr wird es wieder tolle AGs geben - viele werden weitergeführt und neue kommen hinzu. Lasst euch überraschen. Doch jetzt erst mal …
Wir, 20 Schüler*innen der Jahrgangsstufen 7 bis 9, reisten gemeinsam in ein fremdes Land und setzten uns mit einer neuen Kultur, ungewohnten Traditionen und vielen spannenden Erfahrungen auseinander. In diesem Bericht erzählen wir von unseren Erlebnissen, Eindrücken und davon, was wir aus dieser Reise mitgenommen haben. Unsere Zeit in Deutschland… Am Dienstag, dem 1. April 2025, trafen wir uns am Bahnhof in Montabaur, um unsere Corres (Austauschpartner*innen) aus Frankreich in Empfang zu nehmen. Gegen 17:15 Uhr trafen sie schließlich ein. Den restlichen Abend verbrachten sie mit ihren …
Am 11. Juni hat unsere Klasse, die 9b, einen Kuchenverkauf auf die Beine gestellt - und zwar nicht nur, um den Schultag ein bisschen süßer zu machen, sondern vor allem für einen guten Zweck: für die Unterstützung des Tierheims in Montabaur. Verkauft wurden viele leckere Sachen: Kuchen, Muffins, Cookies, Zimtschnecken, frische Waffeln und sogar selbstgemachte Macarons! Schon in der ersten Pause war unser Stand gut besucht und bis zum Ende des Schultages war fast alles ausverkauft. Am Ende konnten wir uns über stolze 230 Euro freuen. Das gesamte Geld spenden wir an das Tierheim, da uns die …
Sommer, Sonne, Freibad – was nach Erholung klingt, waren tatsächlich die Wettkampfbedingungen am Montag, den 30.6.25 beim Landesentscheid Jugend trainiert für Olympia in Bad Bergzabern. Die Mannschaft des MTG, bestehend aus Juna Bäcker, Charlotte Schütz, Pauline Solbach, Ida Wendland sowie Janne Dötsch, Jannis Güllering, Leo Pabst und Conrad Zühlke qualifizierte sich mit über acht Minuten Vorsprung vor dem zweitplatzierten Max-Plank Gymnasium Trier für das Bundesfinale im September in Berlin. Im Freibad in Bad Bergzabern starteten die SchülerInnen in der brütenden Mittagshitze unter freiem …
Diese AG macht ihm richtig Spaß: Matteo Avelino ist GTS-Schüler und Teilnehmer in der AG Boxen macht Schule. Er hat nicht nur Freude am Boxen, sondern auch am Vermitteln von Basistechniken des Boxsports sowie von Kompetenzen zur Gewaltprävention. Im Rahmen der AG hat er eine Co-Trainer-Ausbildung abschlossen und darf nun die Trainer von BmS unterstützen. Wir gratulieren Matteo zu dieser tollen Leistung!
Liebe Eltern, wir freuen uns natürlich darüber, dass wir im Sommer auch Sommerwetter haben. Für einen sinnvollen Unterrichtsbetrieb sind die für diese Woche gemeldeten Temperaturen allerdings ein wenig zu hoch. Deswegen werden wir in dieser Woche wie folgt verfahren: Heute, Montag: Unterricht bis zur 6. Stunde, GTS findet wie geplant statt, der sonstige Nachmittagsunterricht in 5 bis 12 entfällt. Dienstag: Der Unterricht wird nach der 4. Stunde beendet. Mittwoch: Wir werden von der 1. bis zur 4. Stunde HomeSchooling machen. Wir erwarten, dass die Schülerinnen und Schüler mit den Informationen …
Am 4. Juni 2025 besuchten die beiden Deutsch-Leistungskurse der MSS 12 von Frau Dalkner und Frau Weser gemeinsam das Koblenzer Theater-Festzelt auf dem Plateau der Festung Ehrenbreitstein. Das aufgeführte Stück und die spezielle Inszenierung des Intendanten hinterließen bei den Schüler/-innen bleibenden Eindruck und sorgten auch im Unterricht nachhaltig für Diskussionen. Was verbindet den Dreißigjährigen Krieg, den zweiten Weltkrieg und das aktuelle politische Weltgeschehen miteinander? Dieser Frage widmet sich der Koblenzer Intendant Markus Dietze in seiner ganz eigenen Art und Weise und …
Am Tag des Ausflugs in die Römerwelt waren wir voller Vorfreude und gespannt auf das, was uns erwarten würde. Nach einer spannenden Führung rund um die Geschichte und Kultur des römischen Reichs mit vielen Mitmachstationen, an denen wir beispielweise selbst Getreide auf einem großen Mahlstein mahlen durften, hatten alle eine Pause, in der wir uns wie die Römer in Tuniken und Togen, aber auch wie ein römischer Soldat in Kettenhemd und Helm kleiden konnten. Anschließend teilten wir uns in zwei Gruppen auf und traten im Workshop „Wettkämpfe römischer Krieger“ in vielen verschiedenen Spielen, wie …
Am 18.06.2025 besuchten die Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe den CAMPUS DAY der Hochschule Koblenz. Von Technik und Wirtschaft über Ingenieurwesen, Bauwesen und Architektur bis hin zu Sozialwissenschaften – heutzutage gibt es mehr denn je unzählige Möglichkeiten bei der Berufs- und Studienwahl. In der Oberstufe rückt daher nicht nur das bevorstehende Abitur immer näher, sondern auch die Frage, wie es danach weitergeht. Um auf diese Frage bestmöglich vorbereitet zu sein und die eigenen Stärken und Schwächen gezielt nutzen zu können, gehört der Besuch des OPEN DAY an der …
Am 23. Juni 2025 fand an unserer Schule ein spannender und ereignisreicher Sporttag für die Klassenstufen 5 bis 8 statt. Die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen führten mit großer Begeisterung die Bundesjugendspiele durch. Trotz eines kurzen Regenschauers ließen sich die Kinder nicht entmutigen und gaben ihr Bestes. Mit knapp 100 Ehrenurkunden war das Sportfest ein voller Erfolg und zeugte von der sportlichen Leistung und dem Engagement der Teilnehmer. Als besondere Belohnung erhielten die Jahrgangsbesten Kiosk-Gutscheine, die sicherlich für viel Freude sorgten. In den beiden …
In Anlehnung an den bekannten Abenteuerroman von Alexandre Dumas, „Die drei Musketiere“ (1844), greift die aktuelle Theater-Inszenierung unserer Laienspiel-AG den historischen Stoff und vor allem das Motto „Eine( r) für alle und alle für eine(n)“ in besonderer Form auf: Wir schreiben das Jahr 1654. Aurélie, die Tochter D`Artagnans, der inzwischen Hauptmann der königlichen Musketiere ist, lebt in einem Kloster, das einige Meilen von der französischen Hauptstadt Paris entfernt ist. Eines Nachts erfahren Aurélie und ihre Freundin Bernadette durch Zufall von dem gewaltsamen Tod D´Artagnans und …
Anorexie, Bulimie oder Binge-Eating – das sind keine Fremdwörter mehr, sondern reale Herausforderungen, mit denen sich viele Schülerinnen und Schüler tagtäglich konfrontiert sehen. Umso wichtiger ist es, offen über diese Themen zu sprechen und über Hilfsangebote aufzuklären. Wir, die SoR-AG („Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“), haben deshalb am Montag, den 16. Juni 2025, einen Vortrag zum Thema Essstörungen für die 7. und 8. Klassen organisiert. Der Vortrag wurde von einem Referenten der Initiative „Apotheke macht Schule“ gehalten und vermittelte nicht nur fundiertes Wissen über die …
Von-Bodelschwingh-Straße 35, 56410 Montabaur
Telefon: +49 2602 15800, Fax: +49 2602 158010
eMail Schulleitung