Neuigkeiten aus dem Schulleben

Großer Erfolg beim Stadtradeln 2025

Ein starkes Team aus Schülern, Schülerinnen, Eltern und Lehrkräften unserer Schule hat vom 16. Mai bis 5. Juni am Stadtradeln teilgenommen. Diese Aktion wird seit einigen Jahren von den Kommunen angeboten und hat zum Ziel, möglichst viele Menschen „aufs Rad“ zu bringen, sodass möglichst viele Wege in Alltag oder Freizeit mit dem Rad statt mit dem Auto zurückgelegt werden. In der Verbandsgemeinde Montabaur belegten wir dabei durchweg den vordersten Platz: als das größte teilnehmende Team (mit 112 aktiv Radelnden), mit den meisten geradelten Kilometern (18.447) und den meisten mit dem Rad …

16. Juni 2025 MTG
weiterlesen
Kursfahrt nach Freiburg

In der Woche vom 12.05.2025 – 16.05.2025 ging es für die Jahrgangsstufe 12 auf Kursfahrt. Dabei zog es den Deutsch-Stammkurs von Frau Weser, den Mathe-Stammkurs von Herrn Beise sowie den Erdkunde-Stammkurs von Herrn Mayer ins sonnige Freiburg. Weiter unterstützt wurden wir von Frau Zander. Nach einer ereignisarmen, angenehmen Hinfahrt konnte die Gruppe bereits am frühen Nachmittag die spartanischen, aber durchaus charmanten Zimmer beziehen. Viel Zeit zum Ausruhen blieb jedoch nicht, da es für uns nach einem kurzen Einblick in das lokale Viertel und einem stilvollen Abendessen bereits zum …

13. Juni 2025
weiterlesen
LAG zeigt "Die Tochter des Musketiers"

In Anlehnung an den bekannten Abenteuerroman von Alexandre Dumas, „Die drei Musketiere“ (1844), greift die aktuelle Theater-Inszenierung unserer Laienspiel-AG den historischen Stoff und vor allem das Motto „Eine( r) für alle und alle für eine(n)“ in besonderer Form auf: Wir schreiben das Jahr 1654. Aurélie, die Tochter D`Artagnans, der inzwischen Hauptmann der königlichen Musketiere ist, lebt in einem Kloster, das einige Meilen von der französischen Hauptstadt Paris entfernt ist. Eines Nachts erfahren Aurélie und ihre Freundin Bernadette durch Zufall von dem gewaltsamen Tod D´Artagnans und …

13. Juni 2025 LAG
weiterlesen
Politik hautnah – Schülerinnen und Schüler erkunden das Infomobil des Bundestages

Am 11. Juni hatten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 11 und 12 die Gelegenheit, das Infomobil des Deutschen Bundestages zu besuchen, das an diesem Tag auf dem Bahnhofsplatz in Montabaur Station machte. Im Mittelpunkt des Besuchs stand ein informativer Vortrag, der die Struktur, Funktionsweise und Bedeutung des Bundestages im politischen System Deutschlands verständlich erklärte. Ein besonderes Highlight war die persönliche Begegnung mit Harald Orthey, dem Bundestagsabgeordneten unseres Wahlkreises. Die Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, um vielfältige Fragen zu …

13. Juni 2025
weiterlesen
"Der Zauberspiegel" - Bericht mit neuen Bildern

Kürzlich fand in der Aula des Mons-Tabor-Gymnasiums das Stück „Der Zauberspiegel“, gespielt von der Unterstufen-Theater-AG der Montabaurer Schule, statt. Unterschrieben ist das Stück mit dem Titel ‚Eine beinahe feministische Märchenkomödie‘. Der scheidende König Alfred und seine Frau Sieglinde übergeben ihren sieben Söhnen ihr Königreich. Die ungeliebte Tochter Lena geht dabei leider leer aus. Jedoch ist sie so gewieft, dass sie durch ihre Cleverness und mit Hilfe eines Zauberspiegels ihre Brüder austrickst und doch das Zepter übernimmt. Unter der Leitung von Daniela Dott und Martin Ehmer …

04. Juni 2025 Theater-AG
weiterlesen
MTG-Tischtennis-Mannschaft erreicht 6. Platz in Berlin

Nach den Siegen im Regional- und Landesfinale ging es für die sieben Tischtennisspielerinnen der MTG-Schulmannschaft zum Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ nach Berlin. Nach unserer Anreise am Sonntag konnte am Montag die Hauptstadt besichtigt werden. Es stand unter anderem ein Besuch der Glaskuppel des Reichstags sowie des Futuriums auf dem Programm. Am Dienstag begann dann die Vorrunde des Turniers. Hier gewann das Team des MTG gegen Hessen 2 mit 7:2 und gegen Schleswig-Holstein mit 5:4. Lediglich gegen Niedersachsen unterlag die Mannschaft mit 3:6. Im anschließenden Viertelfinale …

28. Mai 2025 Sport
weiterlesen
Theateraufführung der 6. und 7. Klassen

Herzliche Einladung an alle, am kommenden Donnerstag, 15.5.25, 19.00 Uhr in die Aula des MTGs zur Aufführung unseres Stückes Der Zauberspiegel. Kommt mit in die verwirrende Welt des Königspaares und ihrer Kinder, bei denen das Regieren ganz neue Formen annimmt. Lasst euch verzaubern.

12. Mai 2025 Theater-AG
weiterlesen
Erneuter Erfolg im Planspiel Börse 2024/25

In der letzten Spielrunde des Planspiels Börse 2024/25 beteiligten sich 83 Schülerinnen und Schüler des Mons-Tabor-Gymnasiums Montabaur, um erste Erfahrungen im Umgang mit Aktieninvestitionen zu sammeln oder bereits vorhandene Kenntnisse zu intensivieren. Bei der Preisverleihung in Bad Marienberg durften sich sechs Börsianer über ihre Erfolge freuen. Im Nachhaltigkeitswettbewerb belegten zwei Teams die Plätze 3 und 4. „The Wolves of Wall Street“ Ricardo Karla und Kolja Rüb freuten sich über einen Gewinn von 100 Euro. Die „Lonely Wolves“ Muhammed Narin, Finn Bartel, Ali Aydin und Marc …

Romain-Rolland-Programm am MTG - Schüleraustausch im Burgund

Romain-Rolland-Programm am MTG – Schüleraustausch im Burgund Vor kurzem hatten wir die Gelegenheit, an einem zweiwöchigen Austausch in Frankreich teilzunehmen, und es war eine unglaublich bereichernde Erfahrung. Während unseres Aufenthalts konnten wir nicht nur unser Französisch verbessern, sondern auch die französische Kultur hautnah erleben. Wir wurden herzlich von unseren Gastfamilien aufgenommen und hatten die Möglichkeit, das Land in all seinen Facetten zu entdecken - sei es bei Ausflügen zu historischen Sehenswürdigkeiten oder beim gemeinsamen Kochen und Essen mit den Einheimischen. Es …

30. April 2025 Französisch
weiterlesen
Abitur 2025 am MTG

Am 31. März 2025 wurden 95 Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2025 in der Aula des Mons-Tabor-Gymnasiums verabschiedet. Dabei wurde ein Durchschnitt von 2,33 erreicht. 22-mal gab es eine „1“ vor dem Komma, dreimal einen Schnitt von 1,1. Die Feier startete mit einem Gesangsbeitrag des 13er-Oberstufenchors unter der Leitung von Daniela Dott. Schulleiter Martin Zimmermann begann seine Ansprache zur Erheiterung des Publikums mit einem Zaubertrick. Dieser hatte jedoch einen ernsten Hintergrund, widmete sich der Schulleiter doch danach der Frage, was der wahre Zauber im Leben sei. Er …

04. April 2025
weiterlesen
12er-Englisch-LKs erleben "1984" in der Kulturfabrik Koblenz

Am Mittwoch, den 12.03.2025, besuchten die insgesamt vier Englisch-Leistungskurse der Jahrgangsstufe 12 zusammen mit ihren jeweiligen Lehrkräften die Kulturfabrik in Koblenz. Gespielt wurde eine Adaption des dystopischen Klassikers "1984" von George Orwell. Das deutschlandweit renommierte Kleinkunsttheater erweckte schon allein durch seine ausgefallene Herberge, in Form einer alten Industrieanlage, die Verwunderung der Teilnehmenden. Es wurde schnell klar, dass man sich hier nicht auf das elitäre Ambiente des konventionellen Theaters einstellen sollte. Diese Erwartungshaltung würde sich als …

01. April 2025
weiterlesen
Lateinschülerinnen der 8. Klasse beim Bundeswettbewerb für Fremdsprachen dabei

Unsere Lateinschülerinnen Svenja Grüneklee, Maja Grünewald, Frieda Tietz, Sophia Ulrich, Tessa Wehler (8d) und Nila Schmitz (8b) nehmen am diesjährigen Bundeswettbewerb für Fremdsprachen teil. In den vergangenen Monaten haben sich die Schülerinnen intensiv mit dem Erstellen kreativer Geschichten beschäftigt und dabei sogar die Herausforderung angenommen, Geschichten in lateinischer Sprache zu entwickeln. Sollten die Schülerinnen unter den besten Teams Deutschlands ausgewählt werden, werden sie nach Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern) zum großen Sprachenfest eingeladen, wo sie die Möglichkeit …

24. März 2025
weiterlesen
Jugend trainiert für Olympia: Gerätturnen (Mädchen U14 / U16)

Zum ersten Mal schickte das MTG zwei Turnmannschaften (U14 und U16) zu den Jugend trainiert für Olympia-Wettkämpfen im Gerätturnen. Und dann direkt zu den Landesentscheiden - was ein aufregender Einstieg für die Nachwuchs-Turnerinnen unserer Schule! Am 26.02.25 war es dann für die U14-Mannschaft (Jahrgänge 2012 und jünger) so weit. Nach einer langen Anreise nach Edenkoben in der Pfalz traten die fünf Turnerinnen Mara Babel (5c), Kea Dötsch (5b), Rosa Lubczynski (5b), Fabienne Schütz (5c) und Jessica Tutunaru (5a) (Ersatzturnerin: Laura Birrenbach, 5d) gegen 22 andere Schulmannschaften an. Die …

19. März 2025 Sport
weiterlesen
Exkursion zum Bundesministerium der Verteidigung und Regierungsbunker

Am 21. Februar 2025 unternahmen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 13 eine Exkursion zum Bundesministerium der Verteidigung in Bonn. Die Einladung zu dieser Veranstaltung kam von Jugendoffizier Schewiola, der uns durch den Tag begleitete. Um 9:00 Uhr begann unsere Reise vom Mons-Tabor-Gymnasium und nach einer etwa einstündigen Fahrt erreichten wir das Bundesministerium der Verteidigung in Bonn. Aufgrund der großen Teilnehmerzahl wurde die Jahrgangsstufe in drei kleinere Gruppen aufgeteilt. Jede Gruppe nahm an einem eigenen Vortrag teil, der von einem Jugendoffizier gehalten …

13. März 2025 MTG Sozialkunde
weiterlesen
Cambridge-Zertifikate verliehen

Im Herbst letzten Jahres haben 19 Schülerinnen und Schüler der Oberstufe die Prüfung des Certificate in Advanced English (Level C1) abgelegt. Fünf Schüler und Schülerinnen haben sogar mit dem Niveau C2 (dem höchsten Niveau des Europäischen Referenzrahmens) bestanden. Wir gratulieren noch einmal allen TeilnehmerInnen zu ihrem Erfolg! Das CAE bescheinigt den Teilnehmern und Teilnehmerinnen ein hohes Niveau in Englisch als Fremdsprache und gilt als Eintrittsbedingung zum Studium an englischsprachigen Hochschulen oder auch für internationale Studiengänge im Inland. Das Zertifikat hat unbegrenzte …

13. März 2025 Englisch
weiterlesen
Debattieren stärkt Jugendliche und Demokratie

Während des Wahlkampfes konnte man vielfältige Debatten im Bundestag, im TV oder im Internet verfolgen. Nur einen Tag nach den Bundestagswahlen zeigten die Schülerinnen und Schüler der Jugend debattiert-Schulen in der Region Westerwald-Lahn, dass auch sie debattieren können. So fand am 24.02.2025 das Regionalfinale von Jugend debattiert am Konrad-Adenauer- Gymnasium in Westerburg statt. In spannenden Debatten mit gesellschaftlich relevanten Fragestellungen in zwei Altersklassen (Sek I und Sek II) überzeugten die Schülerinnen und Schüler die Jury mit Sachkenntnis, Ausdrucksfähigkeit, …

02. März 2025 Sozialkunde
weiterlesen
Juniorwahl am MTG

In der vergangen Woche wurde vom 14.02.2025 bis zum 20.02.2025 im Zuge der Juniorwahl, welche von der Bundeswahlleiterin organisiert wird, am MTG gewählt und geschaut, wie die Schüler die Wahl entschieden hätten. Dazu wurden vor der Wahl freiwillige Wahlhelfer aus den Klassen 8-13 gesucht, welche bereits am Donnerstag, den 13.02.2025 darüber aufgeklärt wurden, wie die Wahl funktioniert und welche Aufgaben sie davon übernehmen mussten. Dies geschah als Videoerklärung sowie direkt von den leitenden Sozialkundelehrerinnen. Zwei unserer Seminarräume wurden zu Wahlräumen umgewandelt. In diesen …

01. März 2025
weiterlesen
Zukunftstag von MTG und LMG – Fit für das Leben nach der Schule

Erstmals fand am Montag, dem 24. Februar 2025, in Zusammenarbeit der Koordinatoren für Berufs- und Studienorientierung am Landesmusikgymnasiums (Frau Sabrina Gecks) und des Mons-Tabor-Gymnasiums (Herr Dominik Höhn) für die Schülerinnen und Schüler der MSS13 ein Zukunftstag statt, bei dem die Jugendlichen wertvolle Einblicke in wichtige Themen des Erwachsenseins erhielten. Ziel des Tages war es, sie bestmöglich auf die Herausforderungen des eigenständigen Lebens vorzubereiten und dem häufig geäußerten Vorwurf zu begegnen, dass man in der Schule nichts für das Leben lerne. Im Fokus standen …

Tischtennis-Schulmannschaft zieht ins Bundesfinale ein

Am Donnerstag, den 20.2.25 traten die Spielerinnen der Tischtennis-Schulmannschaft beim Landesentscheid „Jugend trainiert für Olympia“ in Wirges an. In spannenden Einzel- und Doppelbegegnungen konnte sich das Team des MTG souverän gegen die Spielerinnen des Hofenfels-Gymnasiums aus Zweibrücken durchsetzen. Somit steht das MTG-Team im Bundesfinale und wird unsere Schule im Mai in Berlin vertreten. Das MTG wurde vertreten durch Johanna Braun, Magdalena Breuer, Leonora Herbershagen, Enna Beck, Paula Beck, Milla Greiser, Martha Greiser und Anna Best. Betreuer: Klaus Quirmbach, Martin Schmidt

24. Februar 2025 Sport
weiterlesen
Fußballerinnen erreichen Regionalfinale

Platz 1 und 2 für die beiden Teams des MTG beim heimischen Turnier. Vermutlich das erste Mal, dass eine Schule gleich mit zwei Mannschaften im Regionalfinale des Fritz-Walter-Cups steht. In sehr engen, torarmen Spielen, aber letztendlich verdient, setzten sich unsere Fußballerinnen gegen die Teams der Gymnasien aus Dierdorf und Bad Marienberg durch. Ende Februar steht nun das Regionalfinale in Koblenz an – mit dem Ziel Landesfinale in Kaiserslautern – es wäre das dritte Mal in Folge. Für das MTG spielten Pauline Sahm (5a), Lilly Schlößer (5c), Laura Birrenbach und Johanna Metzger (beide 5d), …

Mons-Tabor-Gymnasium

Von-Bodelschwingh-Straße 35, 56410 Montabaur
Telefon: +49 2602 15800, Fax: +49 2602 158010
eMail Schulleitung