Neuigkeiten aus dem Schulleben

Anmeldung für die neue Jahrgangsstufe 5 im Schuljahr 2025/26

Liebe Eltern, vom 3. Februar bis zum 5. März 2025 findet an weiterführenden staatlichen Schulen die Anmeldung für die neue Jahrgangsstufe 5 statt. Wir stellen Ihnen ein Anmeldesystem zur Verfügung, bei dem Sie weite Teile der Daten, die für die Anmeldung notwendig sind, bereits angeben und sich einen Termin für den Abschluss der Anmeldung in unserem Schulsekretariat reservieren können. Die Reihenfolge der Termine spielt dabei natürlich keine Rolle für die Aufnahme an unserer Schule. Wir haben auch ausreichend viele Termine eingerichtet, so dass Sie einen für Sie passenden Termin finden …

05. März 2025 MTG
weiterlesen
Elternsprechtag am 14. Februar 2025

Liebe Eltern, unser Elternsprechtag findet in diesem Schuljahr am Freitag, den 14. Februar 2025 in Präsenz statt. Sie haben die Möglichkeit, sich in der Zeit von Montag, 3. Februar bis Mittwoch, 12. Februar 2025 auf unserer Reservierungsseite jeweils zehnminütige Gesprächstermine bei einer Kollegin/einem Kollegen online zu reservieren. Dort erhalten Sie weitere Informationen zu Terminen und Abläufen.

14. Februar 2025 MTG
weiterlesen
Genlabor am MTG

In der Woche vom 13.01.25 – 17.01.25 war es wieder so weit, und die Grund- und Leistungskurse in Biologie der Jahrgangsstufe 12 haben im mobilen Genlabor ihre eigenen genetischen Fingerabdrücke erstellt. Dies bot die Möglichkeit, theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen. Unter Anleitung ihrer Lehrkräfte durften die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen DNA-Proben entnehmen und diese analysieren. Schritt für Schritt wurden sie durch den Prozess der DNA-Extraktion, Amplifikation mittels Polymerase-Kettenreaktion (PCR) und der anschließenden Gelelektrophorese geführt. Das hat nicht nur Spaß …

20. Januar 2025 Biologie
weiterlesen
Junge Forscher gewinnen Sparkassen-Anschubfinanzierung

Im Rahmen des Nawi-Unterrichts und der Jugend forscht AG haben Lennard Weidner und Christian Lenk (beide 10 b) daran geforscht, ob Klinoptilolith ein fähiger Erdbodenverbesserer ist. Im Rahmen ihrer Forschung fand auch eine Kooperation mit der Hochschule Koblenz am WesterWaldCampus in Höhr-Grenzhausen statt, bei der die Schüler rasterelektronenmikroskopische Aufnahmen machten sowie eine Röntgenfluoreszenzanalyse durchführen konnten. Die Idee hinter ihrem Projekt ist es, den Erdboden mit Klinoptilolith anzureichern, um die Bodenqualität insbesondere hinsichtlich der Speicherung von Wasser zu …

14. Januar 2025 Jugend forscht
weiterlesen
Infoveranstaltung zur neuen Bläserklasse

Herzliche Einladung für alle Viertklässler und ihre Eltern: Die Info-Veranstaltung findet im Musikraum 3 statt. Eingang über den Schulhof, links vom Kiosk.

13. Januar 2025 Musik
weiterlesen
Flohmarkt im Advent 2024

Am 10. Dezember 2024 richteten zwei katholische Religions-Lerngruppen der Jahrgangsstufe acht unter der Leitung von Frau Dills und Frau Wagner einen Adventsflohmarkt aus. In den beiden großen Pausen boten einige Schülerinnen und Schüler an den für fünf Euro gemieteten Tischen ihre Flohmarktartikel an. Zusätzlich sorgten Kuchen und die vor Ort frisch gebackenen Waffeln für eine einladende Atmosphäre sowie ein buntes Treiben in der Aula. Der Erlös von 281,50 Euro, der durch die Tischmiete und den Kuchen-/Waffelverkauf zustande gekommen ist, wird hälftig an die Deutsche Kinder-Krebshilfe sowie …

09. Januar 2025 Religion
weiterlesen
Online-Antrag auf Lernmittelfreiheit

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises bietet die Möglichkeit, den Antrag auf Lernmittelfreiheit für die unentgeltliche Schulbuchausleihe online zu stellen. Der Online-Antrag kann über einen Computer, Laptop, Smartphone oder Tablet beantragt werden. Ein Drucker wird nicht benötigt. Hier geht es zum Flyer.

06. Januar 2025 MTG
weiterlesen
Impuls zum 4. Advent

Ein Stern steht über dem Stall von Bethlehem. Sterne sind etwas Besonderes. Sie wecken eine Sehnsucht in uns. Sie lassen uns den Blick nach oben richten. Sie geben uns Orientierung, Trost in der Nacht; sie ziehen ihre Bahnen in einer ewigen Ordnung. Also, wenn es wieder mal allzu dunkel wird in der großen weiten Welt, oder in unserer kleinen eigenen Welt: Kopf hoch, Sterne suchen, hoffen, wünschen, vertrauen.

21. Dezember 2024 Ethik Religion
weiterlesen
MTG ausgezeichnet als Top 100 Schule bei der Praktikumswoche 2024

Die „Praktikumswoche“ hat die Top 100 Schulen der Aktion „Praktikumswoche 2024“ prämiert. Von über 2.600 Schulen deutschlandweit erhielten nur die Schulen diese Auszeichnung, an denen sich besonders viele Schülerinnen und Schüler an der Aktion beteiligt haben. In diesem Jahr kann sich auch unsere Schule über die Top 100 Auszeichnung freuen. Hintergrund der Aktion: Der Fach- und Führungskräftemangel ist überall gegenwärtig. Um diesem entgegenzusteuern wurde die Initiative „Praktikumswoche“ ins Leben gerufen. Von der Politik und der Wirtschaft gefördert, durften Schülerinnen und Schüler in …

19. Dezember 2024 Berufsorientierung
weiterlesen
Ethik-Gruppe erstellt Umweltspiele

Die Ethikgruppe der Jahrgangsstufe 6 von Frau Althofen-Dülz wurde im Unterricht kreativ und hat Umweltspiele gebastelt. Mehr dazu im Bericht von Frieda Lipskey...

19. Dezember 2024 Ethik Religion
weiterlesen
Einladung zum Weihnachtskonzert

Wir laden herzlich zu unserem Weihnachtskonzert am 19.12.2024 um 19 Uhr in der Aula ein.

19. Dezember 2024 Musik
weiterlesen
U16-Mädchen-Volleyball: Spannendes Vorrundenturnier in Neuwied

Am 12. November 2024 fand in Neuwied das regionale „Jugend trainiert für Olympia“-Vorrundenturnier der U16-Mädchen im Volleyball statt. Mit dabei in Neuwied war auch die neu gebildete Schulmannschaft der U16-Mädchen des Mons-Tabor-Gymnasiums, die sich erstmals im Wettkampfmodus beweisen konnte. Das Turnier startete für das junge Team mit einer schweren Herausforderung: In ihrem ersten Spiel trafen sie auf das Megina-Gymnasium Mayen, das durch seine Erfahrung und starke Spielweise deutlich überlegen war. Trotz großer Bemühungen unterlagen die Mädchen klar, zeigten sich jedoch kämpferisch und …

16. Dezember 2024
weiterlesen
Fußballerinnen mit Heimerfolg

Auch unsere Fußballerinnen haben sich schadlos gezeigt und mit beiden Teams die nächste Runde im Fritz-Walter-Cup erreicht. Beide neu zusammengesetzten Mannschaften mit Spielerinnen aus den Klassen 5 bis 7 gewannen ihre Vorrundenspiele und Halbfinals, so dass es im Finale „MTG 1“ gegen „MTG 2“ hieß. Ende Januar geht es dann um den Einzug ins Regionalfinale. Die nächste Runde auf dem „großen“ Feld hatten zuvor bereits unsere drei Mannschaften bei ihren Turnieren auf dem „großen“ Feld erreicht. Hier geht es im Februar bzw. April weiter. (Markus Breuer)

16. Dezember 2024
weiterlesen
Impuls zum 3. Advent

„Zeit zu schweigen, zu lauschen, in sich zu gehen. Nur wer die Ruhe beherrscht, kann die Wunder noch sehen, die der Geist der Weihnacht den Menschen schenkt.“ (unbekannt)

15. Dezember 2024 Ethik Religion
weiterlesen
Boxen macht Schule in der GTS

Der Verein "Boxen macht Schule e. V." bietet bereits seit mehreren Jahren eine AG in unserer GTS an. Vor kurzem hat uns der Journalist Bertram Job im Rahmen einer Reportage für den Deutschen Boxverband besucht. Den Artikel dürfen wir mit freundlicher Genehmigung hier veröffentlichen. Fotos: Norbert Schmidt (Sports Photo). „Das boxende Klassenzimmer“ Warum ein Verein des DBV-Landesverbands Rheinland in die Schulen geht Es braucht Geschicklichkeit, um einen Tennisball aufspringen zu lassen und nach einer angedeuteten Führhand wieder einzufangen. Vor allem, wenn man darin wenig Übung hat. Sowie …

13. Dezember 2024 GTS
weiterlesen
Bastelaktion

Mittlerweile hat es schon Tradition, dass einige Religions- und Ethikgruppen der Orientierungsstufe in der Adventszeit Weihnachtskarten basteln. Unter anderem diese schönen „Ergebnisse“ werden in den nächsten Tagen an Krankenhäuser und Altenheime in der näheren Umgebung verschickt. Sowohl PatientInnen/BewohnerInnen als auch das Pflegepersonal dürfen sich dann über Weihnachtsgrüße unserer Schülerschaft freuen.

12. Dezember 2024 Ethik Religion
weiterlesen
Fußballer qualifizieren sich für die zweite Runde

Beim Schulwettbewerb „Fritz Walter-Cup“ in Nassau haben sich am Dienstag, den 10.12.24, beide Mannschaften vom MTG in ihren Gruppen verdient durchgesetzt und jeweils den ersten Platz erreicht. Damit haben sich beide Teams für die zweite Runde qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch!

Impuls zum 2. Advent

Was ich Dir zum Advent schenken möchte: Einen Orgelton wider den finsteren Morgen, meinen Atem gegen den Eiswind des Tags, Schneeflocken als Sternverheißung am Abend und ein Weglicht für den verloren geglaubten Engel, der uns inmitten der Nacht die Wiedergeburt der Liebe verkündet. Christine Busta Foto: Adventsgeschenk von Maria Redwanz, 5d

07. Dezember 2024 Ethik Religion
weiterlesen
Bläserklasse tritt auf dem Weihnachtsmarkt auf

Am 03.12.2024 war unser Auftritt auf dem Montabaurer Weihnachtsmarkt. Zu dem Auftritt gehört auch die Gestaltung eines Adventsfensters. Die Bastelmaterialien bekamen wir von den Organisatoren. Zunächst sammelten wir Ideen. Es waren viele kreative dabei. Als wir uns für eine Idee entschieden hatten, fing die Bastelei an. Als wir fertig waren, waren wir sehr stolz auf unser Ergebnis. Nach etlichen Proben waren wir für unseren Auftritt bereit. Am 3.12.2024 war es dann endlich soweit. Mit voller Motivation und auch einiger Aufregung gingen wir mit unserer Lehrerin Frau Dethof auf die Bühne. Dort …

07. Dezember 2024 Musik
weiterlesen
01. Dezember 2024 Ethik Religion
weiterlesen
Mons-Tabor-Gymnasium

Von-Bodelschwingh-Straße 35, 56410 Montabaur
Telefon: +49 2602 15800, Fax: +49 2602 158010
eMail Schulleitung