Unterstützung kreiseigener und kreisübergreifender Aktionen / Initiativen im Bereich der Fachkräftesicherung im Westerwald
Um auch in der Zukunft mit Fachkräften stark aufgestellt zu sein, bietet der Westerwaldkreis gemeinsam mit seiner Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) und deren Partnern, einige Informationen und Aktionen rund um die Themen Ausbildung und Studium an. Es geht vor allem um die Bereiche MINT und Handwerk. Klickt euch einfach rein:
Check-U und Zukunft läuft
Finanzierungs und Förderungmöglichkeiten für ein Studium (Stipendium)
Wenn die Schulzeit zu Ende geht und ein neuer Lebensabschnitt beginnt, dann handelt es sich dabei sehr häufig um ein Studium. Möglicherweise kommt dann auch ein Stipendium in Frage. Mit einem guten oder sogar sehr guten Abschluss kann man sich bei verschiedenen Einrichtungen dafür bewerben. Eine Übersicht über die vielen Stipendienprogramme findet man hier https://stiftungssuche.de/stipendien/
Aktuelle Studienangebote und Infotermine der Universitäten und Hochschulen
Alles, was uns von den Universitäten und Hochschulen erreicht, wird direkt in den jahrgangsspezifischen Messengergruppen (WebUntis) der Oberstufe gepostet. Dazu zählen Informationsveranstaltungen zur Studienorientierung, Angebote für Schnupperkurse, Infotage, Stipendien, u.v.m.. Darüber hinaus finden sich nachfolgend weitere Angebote für Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe.
Online-Kalender der Berufs- und Studienorientierung
Das landesweite Angebot an Veranstaltungen (für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte) rund um Berufs- und Studienorientierung (BSO) kann im Online-Kalender des Bildungsservers recherchiert werden. Besonders komfortabel: Direkte Suche im Umkreis von 50km zu Montabaur.
Klasse 8
Klasse 9
Klasse 10
Klasse 11
Klasse 12
Klasse 13
Weitere Angebote
Hilfreiche Links
Am Dienstag, dem 1. Juli 2025, fuhren wir, die Klasse 8d, gemeinsam mit unserer Klassenlehrerin Frau Hopprich und Herrn Höhn zum Landschaftsmuseum in Hachenburg. Dort erwartete uns gemeinsam mit einigen achten Klassen anderer Schulen das 10-jährige Jubiläum der Aktion ,,Hände hoch fürs Handwerk“, …
Am 18.06.2025 besuchten die Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe den CAMPUS DAY der Hochschule Koblenz. Von Technik und Wirtschaft über Ingenieurwesen, Bauwesen und Architektur bis hin zu Sozialwissenschaften – heutzutage gibt es mehr denn je unzählige Möglichkeiten bei der Berufs- und …
Erstmals fand am Montag, dem 24. Februar 2025, in Zusammenarbeit der Koordinatoren für Berufs- und Studienorientierung am Landesmusikgymnasiums (Frau Sabrina Gecks) und des Mons-Tabor-Gymnasiums (Herr Dominik Höhn) für die Schülerinnen und Schüler der MSS13 ein Zukunftstag statt, bei dem die …
Die „Praktikumswoche“ hat die Top 100 Schulen der Aktion „Praktikumswoche 2024“ prämiert. Von über 2.600 Schulen deutschlandweit erhielten nur die Schulen diese Auszeichnung, an denen sich besonders viele Schülerinnen und Schüler an der Aktion beteiligt haben. In diesem Jahr kann sich auch unsere …
Am Donnerstag, den 19.09.24, fand der Berufsinfoabend unseres Gymnasiums statt. Viele ehemalige Schülerinnen und Schüler, Betriebe, Hochschulen, Organisationen und Verwaltungen der Region folgten im Vorfeld sehr gerne unserer Einladung und fanden an diesem Abend den Weg zu uns, um in den Austausch …
Von-Bodelschwingh-Straße 35, 56410 Montabaur
Telefon: +49 2602 15800, Fax: +49 2602 158010
eMail Schulleitung