Deutsch

Das Fach Deutsch unterliegt einem ständigen Wandel hinsichtlich seiner Ziele, Inhalte und Methoden. Daher bietet das Fach den Schülerinnen und Schülern einen breitgefächerten Bereich, ihre schulische Bildung fortzuentwickeln.
Moderner Deutschunterricht orientiert sich an der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler. Wissenschaftliche Weiterentwicklungen, Fortschritt von technischen Neuerungen und eine veränderte Mediennutzung bedingen einen auf Gegenwart und Zukunft ausgerichteten Deutschunterricht.
Hinzu kommt, dass das Fach Deutsch durch die Erweiterung und Vertiefung der grundlegeneden Kompetenzen (u.a. Sprachkompetenz sowohl im mündlichen als auch schriftlichen Bereich, Schreibkompetenz, kommunikative Kompetenz, Lesekompetenz) ein bedeutendes Fundament für viele andere Fachunterrichte an der Schule bildet. Daher wird heute besonders das fächerverbindende und fächerübergreifende Arbeiten betont, das ebenfalls die Forderung nach einem differenzierten und individualisierten Unterricht angemessen umsetzt.
Das Erlernen von methodischen Grundkompetenzen rundet das ganzheitliche Konzept der Förderung und Forderung der Schülerinnen und Schüler ab.

Besonders in der Orientierungsstufe wird im Hinblick auf die Lese- und Rechtschreibkompetenz Wert auf frühzeitiges Diagnostizieren und Fördern gelegt.
Die Kompetenzerweiterung in den Bereichen Sprechen/ Zuhören, Schreiben, Lesen – mit Texten und Medien umgehen, Sprache und Sprachgebrauch untersuchen werden in der Sekundarstufe I stetig ausgebaut und in den Bereichen Sich mit Texten und Medien auseinandersetzen und Sprache und Sprachgebrauch reflektieren in der Sekundarstufe II erweitert und kontinuierlich gefördert. Somit bauen die fachlichen Inhalte aufeinander auf und ebnen den Übergang in die Sekundarstufe II. Hier steht die Ausbildung der Allgemeinen Hochschulreife und Studierfähigkeit im Vordergrund und der Unterricht erfolgt differenziert in Grund- und Leistungskursen.
Die Klassenarbeiten der Sekundarstufe I im Fach Deutsch werden im Sinne des Lehrplans und der Bildungsstandards als Aufgaben zu Textbearbeitung und zum Verfassen von Texten (A; i.d.R. 2 stündig) oder als Überprüfungen zur Rechtschreibung (B; i.d.R. 1-stündig) angelegt.
Zahl der Klassen- und Kursarbeiten im Fach Deutsch:

Jahrgangsstufe

5

6

7

8

9

10

GK 11,12,13

LK 11

LK 12

LK 13

Zahl der KA (A/B)

3/1

3/1

3/1

3/1

4/0

4/0

1 pro Halbjahr

3

4

1

Dauer (in Unterrichtsstunden)

           

11/1-11/2: 1-2 

ab 12/1: 2-3

2-3 

12/1: 3 (-4)

12/2: 4 (-5)

4,5 Zeitstunden

Eingeführte Schulbücher: s. aktuelle Schulbuchliste.

Im Fachbereich Deutsch finden regelmäßig Projekte, unterrichtsbezogene sowie außerschulische Exkursionen, Wettbewerbe, und Vorträge statt, über die wir in der Rubrik Aus dem Fachbereich berichten. Hier einige Beispiele aus unserem breit gefächerten Angebot:

  • Förderunterricht in Klasse 5 und 6 (Herr Kirchhof, Frau Dalkner)
  • Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels in der Jahrgangsstufe 6 (FKL Deutsch)
  • Laienspiel-AG (LAG; Frau Buhrmann, Herr Kessel)

Die Anforderungen für den Deutschunterricht sowohl in der Orientierungsstufe als auch in den Sekundarstufen I und II folgen zum einen den Lehrplänen und Bildungsstandards Deutsch, zum anderen den schulinternen Vereinbarungen und verbindlichen Übereinkünften, die aus den Fachkonferenzbeschlüssen resultieren.
Besonderes im Fach Deutsch in der Sekundarstufe II:
Im Leistungskurs soll ein vertieftes Verständnis und spezielle Kenntnisse vermittelt werden, damit vor allem die Arbeitsweise der Hochschule vorbereitet wird (i.d.R. 5 Wochenstunden). Im Grundkurs stehen die Vermittlung grundlegender Kenntnisse und die Einsicht in fachspezifische Arbeits- und Denkweisen im Zentrum des Unterrichts (i.d.R. 3 Wochenstunden). Der Unterricht in Grund- und Leistungskursen unterscheidet sich hinsichtlich der Quantität der stofflichen Inhalte, nicht aber im Anforderungsniveau.
Operatorenliste im Fach Deutsch: Operatoren Deutsch
Fachspezifische Anforderungsbereiche:
Anforderungsbereich I umfasst die Wiedergabe von Sachverhalten aus einem begrenzten Gebiet und im gelernten Zusammenhang sowie die Verwendung gelernter und geübter Arbeitstechniken und Methoden.
Anforderungsbereich II umfasst das selbstständige Bearbeiten, Ordnen und Erklären bekannter Sachverhalte sowie das Übertragen des Gelernten auf neue Zusammenhänge.
Anforderungsbereich III umfasst den reflexiven Umgang mit neuen Problemstellungen sowie das selbstständige Anwenden von Methoden mit dem Ziel, zu Begründungen, Deutungen, Wertungen und Beurteilungen zu gelangen.
„Bezüglich der Anforderungsbereiche gilt im Fach Deutsch im schriftlichen Abitur ab 2017 gemäß den Bildungsstandards Folgendes:
In der schriftlichen Abiturprüfung sind alle drei Anforderungsbereiche zu berücksichtigen. Der Schwerpunkt der zu erbringenden Prüfungsleistungen liegt im Anforderungsbereich II. Im Leistungsfach sind die Anforderungsbereiche II und III stärker zu akzentuieren.“ (s. Bildungsstandards für die allgemeine Hochschulreife in Deutsch, Mathematik, Englisch, Französisch – Informationen (10.03.2015))

Die 24 Kolleginnen und Kollegen des Fachbereiches Deutsch
Berichte aus dem Fachbereich
Starke Leistung - Frieda Malter (6c) zweitbeste Vorleserin des Westerwald-Kreises

Beim Kreisentscheid des diesjährigen Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen belegte Frieda Malter von 22 Schulsiegern aus dem ganzen Westerwald-Kreis einen hervorragenden 2. Platz. In Hachenburg musste sie sich nur Paul Zimmermann vom Gymnasium Bad Marienberg geschlagen geben.  Wir gratulieren ganz …

21. Februar 2024 Deutsch
weiterlesen
Von Gangster-Omas und der Schneekönigin

Am Freitag, dem 27. November 2020 war es wieder so weit: Der Fachbereich Deutsch organisierte trotz der Einschränkungen, die wegen der allgegenwärtigen Corona-Pandemien beachtet werden müssen, den diesjährigen Lesewettbewerb. Einiges war dieses Jahr dabei anders. Die Jury, die dieses Mal …

01. Dezember 2020 Deutsch
weiterlesen
Kursfahrt nach Berlin

Am 6. Mai 2019 war es endlich soweit, die Deutsch- und Sozialkundeleistungskurse traten ihre Reise nach Berlin an. Mit großen Augen bestaunten wir die verschiedenen Sehenswürdigkeiten, die sich auf unserem Weg zum Hotel sehen ließen. Angekommen bezogen wir unsere Zimmer, aßen etwas zusammen und …

27. Mai 2019 Deutsch
weiterlesen
Kreisentscheid im Vorlesen gewonnen

„Paulina Winau siegt bei Schüler-Kreisentscheid in Hachenburg.“ So steht es in der Westerwälder Zeitung, denn am 19.02.2019 überzeugte die zwölfjährige Sechstklässlerin unserer Schule die Jury des Vorlesewettbewerbs in Hachenberg von sich. 19 Kandidaten aus Schulen des Westerwaldkreises traten …

26. März 2019 Deutsch
weiterlesen
Märchen auf eine andere Weise erzählt

Am Montag, den 22.10.2018 hatte die Unterstufe ganz besonderen Besuch.  Bei uns war Herr Sell, ein Märchenerzähler. Jedoch ist er Märchenerzähler auf eine andere Art, er erzählt sie nicht einfach, oder liest sie gar vor – man kann sagen, Herr Sell lebt die Märchen. Und das macht er mit viel Liebe …

04. November 2018 Deutsch
weiterlesen

Alle Berichte aus dem Fachbereich Deutsch

Mons-Tabor-Gymnasium

Von-Bodelschwingh-Straße 35, 56410 Montabaur
Telefon: +49 2602 15800, Fax: +49 2602 158010
eMail Schulleitung