Neuigkeiten aus dem Schulleben

JUFO – Jugendlichen eine Stimme geben

Seit 2016 organisiert und moderiert Julius Kessler das Jugend Forum, auch JUFO genannt, bei dem Vertreter der Jugendparteien an Schulen kommen, um dort vor und mit den Schülern über politische Themen, im Stil von amerikanischen Debatten, zu diskutieren.  Nachdem das JUFO 2017 das erste Mal auch am Mons-Tabor-Gymnasium stattfand, war es auch am 14. Februar 2019 wieder soweit und junge Politiker trafen sich in der Aula, um über die Themen „Populismus“ und „Gender“ zu diskutieren. Vergleicht man die Veranstaltung von diesem Jahr mit der von 2017, so muss man sagen, JUFO hat eine große …

22. Februar 2019 SV
weiterlesen
Jugend forscht 2019

Erfolge bei Regionalwettbewerben Das MTG war in diesem Jahr auf drei Wettbewerben mit insgesamt 14 Projekten vertreten. Los ging es am Samstag, den 09.02.19, auf dem größten regionalen Wettbewerb an der Hochschule auf der Karthause in Koblenz. Dort präsentierten Yifan Chen, Patrick Feuersänger und Christoph Staudt (alle NAWI 10) ihre selbstgebaute Teslaspule. Sie überzeugten die Jury und sicherten sich den 3. Platz in der Kategorie Technik. Zusätzlich erhielten sie den Buchpreis der Jury. Elias Reutelsterz (13) erzielte in Kategorie Mathematik / Information eine Urkunde für seine erfolgreiche …

17. Februar 2019 Jugend forscht
weiterlesen
Für den guten Zweck: Gib dein altes Handy weg!

Viele Rohstoffe aus deinem Handy können recycelt werden. Dadurch müssen weniger Metalle abgebaut werden. Dies hilft der Umwelt und den Menschen in Südafrika, Sambia und dem Kongo, die unter sehr schlechten und gefährlichen Arbeitsbedingungen die Metalle zu Tage fördern. Für den Akku wird Kobalt gebraucht, für die Kontakte und Anschlüsse Gold und Silber, für die Kondensatoren Tantal, für die Gehäusevibration Wolfram und für die Legierung Zinn. Wir geben die Handys weiter an „missio“, eine katholischen Hilfsorganisation in Aachen. „missio“ lässt die Handys recyceln. Der Erlös des Recyclings und …

15. Februar 2019 Ethik Religion
weiterlesen
Sportfest Klassen 9-10 2019

Am Dienstagnachmittag, 12.02.19, fand in der Gymnastikhalle der Anne-Frank Realschule plus sowie in den beiden großen Sporthallen unser diesjähriges Sportfest für die Jahrgangsstufen neun und zehn statt. Hierbei traten die Jugendlichen entweder für ihre Klassen bei den stufeninternen Sportspielturnieren (9er-Cup bzw. 10er-Cup) gegeneinander an oder sie schwitzten miteinander in den Fitness-Workshops. Sowohl bei den Fitnesskursen als auch bei beiden Spieleturnieren sahen wir sehr motivierte Schülerinnen und Schüler, die auch von der Tribüne aus ihre Mannschaften lautstark unterstützten. Die …

12. Februar 2019 Sport
weiterlesen
MTG goes green - die neue Umwelt-AG am MTG

Wie können wir Müllentstehung und Plastikverbrauch an unserer Schule dauerhaft reduzieren? Sind Fair Trade Produkte am Kiosk und in den Automaten eine Alternative? Wie können wir andere Schüler und Lehrer auf Umweltfragen aufmerksam machen und auch einen schulischen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigt sich nun die im Schuljahr 2018/2019 neu gegründete Umwelt-AG, die von Frau Allgaier und Herrn Giloj betreut wird. Der gleich zu Beginn doch beachtliche Zustrom von Schülerinnen und Schülern verschiedener Jahrgangsstufen zeigte, dass die wichtigen Fragen …

Ein „tierisch“-tolles Ergebnis!

Auch in diesem Schuljahr führte die Tierheim-AG der GTS vor Weihnachten wieder eine Spendenaktion zugunsten des Tierheims in Montabaur durch.  Die elf Kinder der AG gestalteten dafür Werbeposter und Flyer und bastelten Lesezeichen, Weihnachtskarten und Anhänger aus Salzteig. Am 5. und 6. Dezember wurde dann in den Pausen fleißig gesammelt und die gebastelten Weihnachtsartikel verkauften sich schnell. Als Dankeschön verschenkten die Kinder Süßigkeiten an die Spender.  Das Ergebnis der Aktion kann sich sehen lassen: Eine Spende von € 410 konnte an das  Tierheim in Montabaur übergeben …

11. Februar 2019 GTS
weiterlesen
Golf-AG

Ab dem neuen Schuljahr 2019/20 startet am MTG im Rahmen des Projekts „Abschlag Schule“ eine Golf-AG. Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5-10. Die AG ist kostenlos und findet im Golfclub Bad Ems statt, dort könnt ihr mit Hilfe eines Golftrainers die Grundlagen  des Golfspiels erlernen. Falls ihr Interesse habt, dann kommt am Dienstag, den 19.02.19, in der ersten großen Pause in den Klassenraum der 6f. Dort bekommt ihr weitere Informationen und könnt Fragen stellen. Anke Mohr

Römische Kunst am MTG

Statt sich die Werke antiker Künstler nur auf Abbildungen anzuschauen, hatte die Lateingruppe der Klassen 8a/c Gelegenheit, aktiv und vor allem kreativ in die Fußstapfen antiker Mosaikkünstler zu treten und aus Unmengen kleiner Steinchen eigene Bilder zu gestalten. Alle Schüler waren mit voller Konzentration am Werk und konnten dabei erfahren, wie viel „Feinarbeit“ und Zeit ein solches Mosaik doch beansprucht – angefangen mit der Gestaltung des Entwurfs über das passgenaue Zerkleinern der Steine bis hin zum Kleben und Verfugen des fertigen Motivs. Mit ganz unterschiedlichen Ideen entstanden …

04. Februar 2019 Latein
weiterlesen
Fußballerinnen erstmals im Regionalfinale

Knapp, aber letztendlich verdient haben unsere Fußballerinnen (Jahrgänge 2006-2008) ihr Hallenturnier in Montabaur gewonnen und sich für das Regionalfinale des diesjährigen Fritz-Walter-Cups qualifiziert. In einem sehr chancen- und torarmen Turnier waren es am Ende neben einem 0:0 gegen das Gymnasium Bad Ems zwei knappe 1:0 Erfolge gegen die IGS Hamm/Sieg und die Realschule plus aus Diez, die über den Turniersieg entschieden. Beide Treffer erzielte Lina Hasselbach, die sich jeweils sehr schön durchsetzen konnte. Dass Annika Feuersänger im Tor nur einmal parieren musste, lag an der erneut …

31. Januar 2019 Sport
weiterlesen
Fußball: Dritter Platz für MTG-Jungs

Nach dem souveränen Sieg in der 1. Runde des Fritz-Walter-Cups im November 2018 trat das Team des MTG in der Zwischenrunde am 29.01.2019 in Montabaur in einem Turnier mit insgesamt sechs Mannschaften an. In der Vorrunde gewann unser Team deutlich gegen die Realschule Plus aus Bad Ems mit 5:0. Im zweiten Gruppenspiel mussten wir eine Niederlage gegen ein stark aufspielendes Team des Werner-Heisenberg-Gymnasiums aus Neuwied hinnehmen, wobei wir eine ordentliche Leistung zeigten, jedoch immer wieder am gut aufgelegten Torwart des WHG scheiterten. Im Halbfinale ging es dann im Derby gegen die …

31. Januar 2019 Sport
weiterlesen
Elternsprechtag am 8.2.2019

Am Freitag, 08.02.2019 von 14.30 bis 19 Uhr findet der diesjährige Eltersprechtag statt. Sie können Termine gerne direkt (auch per Email) oder über Ihre Kinder mit den Kolleginnen und Kollegen vereinbaren.Folgende Kolleginnen und Kollegen sind nur zu den angegebenen Zeiten zu sprechen:

25. Januar 2019
weiterlesen
24. Januar 2019 MTG
weiterlesen
Römische Kunst am MTG

Römische Kunst, hergestellt von Schülerinnen und Schülern

22. Januar 2019 Latein
weiterlesen
Cambridge-Zertifikate verliehen

Im Herbst letzten Jahres haben elf Schülerinnen und Schüler der Oberstufe die Prüfung des Certificate in Advanced English abgelegt.  Alle elf Kandidatinnen und Kandidaten haben die Prüfung bestanden, sechs Schüler*innen sogar mit dem Niveau C2 (dem höchsten Niveau des Europäischen Referenzrahmens). Allen dazu herzliche Glückwünsche! Das CAE bescheinigt den Teilnehmern und Teilnehmerinnen ein hohes Niveau in Englisch als Fremdsprache und gilt als Eintrittsbedingung zum Studium an englischsprachigen Hochschulen oder auch für internationale Studiengänge im Inland. Das Zertifikat hat unbegrenzte …

08. März 2024 Englisch
weiterlesen
Trinationaler Austausch

Vom 14.10.2018 bis zum 19.10.2018 hatten wir internationalen Besuch aus Polen und Tschechien. Die Schülerinnen und Schüler und die teilnehmenden Lehrerinnen und Lehrer aus Opole und Kladno kamen am Sonntag an und wurden herzlich von uns und den Lehrerinnen Frau Theisen und Frau Gawlowski empfangen und lernten sich dann noch privat kennen. Am Montag ging das Programm dann richtig los: Alle lernten sich nochmal durch ein Speed-Dating näher kennen. Da das Thema Kommunikation beim ganzen Austausch im Mittelpunkt stand, haben wir uns damit näher beschäftigt und führten ein kleines Interview in der …

Experimente im Erdkundeunterricht

Unsere Klasse (8b) hat im Erdkunde-Unterricht mit Frau Allgaier verschiedene Experimente zur Mäanderbildung und zur Entstehung von Talformen durchgeführt. Weil der Nachmittag mit den Versuchen viel Spaß gemacht hat und wir dabei auch viel lernen konnten, möchten wir unsere Experimente und Ergebnisse mit euch teilen. Im Unterricht hatten wir bereits die Mäander kennengelernt. Mäander sind Flussschlingen, wie man sie zum Beispiel von der Mosel kennt. Dieser Fluss schlängelt sich ja richtig durch das Tal. Um zu verstehen, wie ein solcher Fluss überhaupt ins „Schlingern“ kommt und sich diese …

30. Dezember 2018 Erdkunde
weiterlesen
Kletterpyramide eingeweiht

Kurz vor Weihnachten hat unser Schulleiter Herr Pleiss die neue Kletterpyramide eingeweiht, die für die GTS auf dem oberen Schulhof installiert wurde. Wie unser Foto zeigt, wurde sie auch sogleich von den GTS-Schülern erklommen. Aber keine Sorge - alle anderen Schülerinnen und Schüler dürfen natürlich auch darauf herumklettern!

29. Dezember 2018 GTS
weiterlesen
Weihnachten in der GTS

Allerlei weihnachtliche Aktivitäten in der GTS

19. Dezember 2018 GTS
weiterlesen
Poetry Slam 2018

"Dunkelheit umhüllt mich, zerdrückt mich, beherrscht mich" - Poetry Slam 2018 Am 17. Dezember dieses Jahres ging der Poetry Slam des MTG wieder in eine neue Runde. Diesmal lautete das Thema „Menschenrechte“ - passend zum Internationalen Tag der Menschenrechte, welcher eine Woche zuvor gefeiert wurde, da an jenem Tag vor 70 Jahren die allgemeine Erklärung der Menschenrechte von den Vereinten Nationen verabschiedet worden war. Anders als in den Jahren zuvor, konnten in diesem Jahr auch Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse am Poetry Slam teilnehmen. Dies entpuppte sich als eine großartige …

Weihnachten in der GTS

Weihnachtliche Stimmung kam auch in der GTS in den letzten Tagen vor den Ferien auf. So wurden in der Chefkoch-AG von Frau Froese Knusperhäuschen hergestellt. In der AG "Fit für den Alltag" von Frau Karwe wurden leckere Weihnachtsplätzchen gebacken und verziert. In der Lernzeit am letzten Schultag konnten die Kinder in Neigungsgruppen an Workshops teilnehmen.

18. Dezember 2018 GTS
weiterlesen
Mons-Tabor-Gymnasium

Von-Bodelschwingh-Straße 35, 56410 Montabaur
Telefon: +49 2602 15800, Fax: +49 2602 158010
eMail Schulleitung