Vom 14.10.2018 bis zum 19.10.2018 hatten wir internationalen Besuch aus Polen und Tschechien. Die Schülerinnen und Schüler und die teilnehmenden Lehrerinnen und Lehrer aus Opole und Kladno kamen am Sonntag an und wurden herzlich von uns und den Lehrerinnen Frau Theisen und Frau Gawlowski empfangen und lernten sich dann noch privat kennen. Am Montag ging das Programm dann richtig los: Alle lernten sich nochmal durch ein Speed-Dating näher kennen. Da das Thema Kommunikation beim ganzen Austausch im Mittelpunkt stand, haben wir uns damit näher beschäftigt und führten ein kleines Interview in der …
Unsere Klasse (8b) hat im Erdkunde-Unterricht mit Frau Allgaier verschiedene Experimente zur Mäanderbildung und zur Entstehung von Talformen durchgeführt. Weil der Nachmittag mit den Versuchen viel Spaß gemacht hat und wir dabei auch viel lernen konnten, möchten wir unsere Experimente und Ergebnisse mit euch teilen. Im Unterricht hatten wir bereits die Mäander kennengelernt. Mäander sind Flussschlingen, wie man sie zum Beispiel von der Mosel kennt. Dieser Fluss schlängelt sich ja richtig durch das Tal. Um zu verstehen, wie ein solcher Fluss überhaupt ins „Schlingern“ kommt und sich diese …
Kurz vor Weihnachten hat unser Schulleiter Herr Pleiss die neue Kletterpyramide eingeweiht, die für die GTS auf dem oberen Schulhof installiert wurde. Wie unser Foto zeigt, wurde sie auch sogleich von den GTS-Schülern erklommen. Aber keine Sorge - alle anderen Schülerinnen und Schüler dürfen natürlich auch darauf herumklettern!
"Dunkelheit umhüllt mich, zerdrückt mich, beherrscht mich" - Poetry Slam 2018 Am 17. Dezember dieses Jahres ging der Poetry Slam des MTG wieder in eine neue Runde. Diesmal lautete das Thema „Menschenrechte“ - passend zum Internationalen Tag der Menschenrechte, welcher eine Woche zuvor gefeiert wurde, da an jenem Tag vor 70 Jahren die allgemeine Erklärung der Menschenrechte von den Vereinten Nationen verabschiedet worden war. Anders als in den Jahren zuvor, konnten in diesem Jahr auch Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse am Poetry Slam teilnehmen. Dies entpuppte sich als eine großartige …
Weihnachtliche Stimmung kam auch in der GTS in den letzten Tagen vor den Ferien auf. So wurden in der Chefkoch-AG von Frau Froese Knusperhäuschen hergestellt. In der AG "Fit für den Alltag" von Frau Karwe wurden leckere Weihnachtsplätzchen gebacken und verziert. In der Lernzeit am letzten Schultag konnten die Kinder in Neigungsgruppen an Workshops teilnehmen.
2018 war ein ganz besonderes Jahr für unsere Schule – seit 150 Jahren besteht das MTG schon und ist somit das älteste Gymnasium im Westerwaldkreis. Grund genug, dieses Jubiläum mit einem vielfältigen Festprogramm gebührend zu feiern (zu den Berichten der einzelnen Veranstaltungen geht es hier). Am vergangenen Freitag fand das Festjahr nun seinen Abschluss in der Aula der Schule. Schulleiter Armin Pleiss begrüßte dazu viele Festgäste wie unseren Landrat Herrn Achim Schwickert als Vertreter des Schulträgers, Herrn Lothar Bonin von der Schulaufsichtsbehörde, sowie Vertreter aus Politik und …
Am 15.12.2018 war es wieder so weit. Die Bläserklasse 6a spielte auf dem Weihnachtsmarkt in Montabaur und konnte dabei ihr selbstgestaltetes Fenster am Alten Rathaus erleuchten. Unterstützt von einigen Mitgliedern der kleinen Bigband wurden klassische Weihnachtslieder wie Alle Jahre wieder, O du fröhliche aber auch Lieder wie Jingle Bells, We Wish You a merry Christmas und A Holly Jolly Christmas aufgeführt. Alles in allem ein gelungener Auftritt, der mit einer Waffel und einem Kinderpunsch auf dem Weihnachtsmarkt abgerundet wurde.
Am 10.12.2018 sind wir (die Ethik-Gruppe 10 c/d/e) zusammen mit Frau Hopprich in das Altenheim Hospitalfond in Montabaur gegangen. Wir wurden dort von Frau Keller mit Getränken und Plätzchen empfangen und anschließend durch das Haus geführt. Auf diese Weise wurde uns der Alltag in einem Altenheim und das Leben der Bewohner gezeigt. Während der Führung durften wir neben allen anderen Räumlichkeiten auch netterweise das Zimmer der 92-jährigen Frau Schardt besichtigen und konnten uns so ein genaues Bild davon machen, wie das Leben in so einem hohen Alter sein kann. Zudem hat uns Frau Keller eine …
Auch in der dritten Kreisrunde bei Jugend trainiert für Olympia Fußball im Wettkampf IV der Jahrgänge 2007-2009 setzte sich das Mons-Tabor-Gymnasium gegen die IGS Selters und das Gymnasium in Höhr-Grenzhausen durch. In beiden Spielen schienen die Mannschaften ausgeglichen zu sein und das MTG hielt es spannend. Die MTGler gewannen beide Spiele knapp mit 4:3 und ziehen somit in die nächste Runde ein. Bericht: Luisa Reusch
In der diesjährigen Hallenrunde (Fritz-Walter-Cup) trat unser jüngstes Team beim Turnier in Altendiez an. Die neu zusammengestellte Mannschaft mit vielen Mädchen aus der neuen 5 zeigte dabei eine überzeugende Leistung und konnte letztendlich als Sieger des Turniers die Rückreise nach Montabaur antreten. Vor allem die Abwehr um eine erneut starke Torfrau Annika Feuersänger, Laura Minnig, Nele Kochan und Maya Kalteier wusste zu überzeugen, so dass unser Team im gesamten Turnier kein Gegentor hinnehmen musste. Im Angriff wirbelten Lina Hasselbach und Liv Kuhn, unterstützt durch Chloe Weise, …
Pünktlich zu Nikolaus konnte das Ergebnis vom letzten Sonntag, 2.12.2018 gefeiert werden. 107 Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer nahmen am Münz-Spendenlauf durch die Innenstadt von Montabaur teil. Hierbei ging es nicht um Zeiten und Strecken, sondern rein um die Teilnahme so vieler Schüler wie möglich. Gelaufen wurden Runden ab dem Konrad-Adenauer-Platz bis hoch zum Schloss und zurück, was eine recht anspruchsvolle Strecke darstellte. Bei akzeptablem Wetter haben alle die 30 Minuten tapfer durchgehalten und waren am Ende sehr glücklich über den 3. Platz und die 500 € für den …
Am Freitag, 30.11.2018 stellten die naturwissenschaftlichen Lehrerinnen und Lehrer des MTG in einer fulminanten, fast dreistündigen Abendshow unter Beweis, dass Chemie, Physik und Biologie mehr als Unterrichtsfächer einer allgemeinbildenden Schule sind. Dabei wurden sie von Schülerinnen und Schülern, Eltern, Licht und Ton- sowie Pyrotechnikern tatkräftig unterstützt. Der Einlassbeginn in die Aula des Mons-Tabor-Gymnasiums war um 19:00 Uhr geplant. Doch zu diesem Zeitpunkt war der Raum bereits zur Hälfte gefüllt. Das Interesse an der Show war so groß, dass man die Aula auch gut hätte zweimal …
Am Mittwoch, den 28.11.2018, fand der Fritz-Walter-Cup der Jungen in der Kreissporthalle Montabaur statt. Das MTG trat mit zwei Teams gegen die RS+ Ransbach-Baumbach, die RS+ und das Martin-Butzer-Gymnasium aus Dierdorf sowie zwei Teams der Heinrich-Roth-RS+ aus Montabaur an. Das Team MTG Montabaur I konnte sich in der Gruppe 1 souverän mit drei Siegen als Gruppenerster durchsetzen und damit den Einzug in die zweite Runde perfekt machen. In der Gruppe 2 dominierte das Team Heinrich-Roth-RS+ I das Geschehen und zog souverän in die zweite Runde ein. Hier reichte es für das Team MTG Montabaur II …
Voll wurde es in der Aula des MTG am 23.11.2019, denn die Schule hatte zum alljährlichen Infotag für Grundschüler und ihre Eltern geladen. Während die Eltern in der Aula alles Wissenswerte rund um das breite Angebot des MTG erfuhren, wurden die Kinder von Mitgliedern unserer SV durchs Haus geführt. Unsere Schülerinnen und Schüler zeigten ihnen, was und wie am MTG gelernt wird. Bei den jeweiligen Fachkolleginnen und -kollegen konnten sie an vielen Mitmachstationen experimentieren, ausprobieren und Fragen stellen. Natürlich lernten die Kinder auch kennen, was über den „normalen“ Unterricht …
An unserem diesjährigen „Tag der offenen Tür“ haben wir zahlreiche, nicht nur informative, sondern auch bunte, künstlerisch-kreative Lernprodukte unserer Schülerinnen und Schüler ausgestellt. In den letzten Schuljahren kamen nämlich einige tolle Arbeitsergebnisse zusammen, die jetzt endlich auch einmal der Öffentlichkeit, den Viertklässlern und ihren Eltern, gezeigt werden konnten.
Von-Bodelschwingh-Straße 35, 56410 Montabaur
Telefon: +49 2602 15800, Fax: +49 2602 158010
eMail Schulleitung