Am 31.10.2018 fand ein Suchtpräventionstag für unsere gesamte Klassenstufe 9 statt. Dabei sahen wir in den ersten 2 Stunden des Projektes das Improvisationstheater des Theaters "RequiSIT" und durften dabei die Schauspielkünste der ehemals drogenabhängigen Schauspieler kennenlernen. Mit großem Erfolg! Die Schauspieler haben uns sehr begeistert, was man an unserem starken Applaus erkennen konnte. Egal, ob Wörter, die wir Ihnen vorschlagen sollten, oder Sätze, die wir Schüler vollenden durften, das Team "RequiSIT" hat all unsere Stichworte in Improvisationsstücke umgesetzt. Nach den kleinen …
Auch im Anschluss an das NS-Zeitzeugenprojekt im August 2018 im Priesterseminar in Limburg beschäftigten sich Schülerinnen und Schüler der 9. und 11. Klasse noch intensiv mit dem Thema „Nationalsozialismus“. Die evangelischen Schüler haben sich vor allem den Themenschwerpunkten „Krieg und Frieden“ sowie „Widerstand“ gewidmet. Der 11er Geschichtskurs hat unter anderem den regionalen Bezug hergestellt (z.B. jüdisches Leben in Montabaur). Einige Arbeitsergebnisse wurden anlässlich der Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Reichspogromnacht im Rathaus in Montabaur ausgestellt.
Am Montag, den 22.10.2018 hatte die Unterstufe ganz besonderen Besuch. Bei uns war Herr Sell, ein Märchenerzähler. Jedoch ist er Märchenerzähler auf eine andere Art, er erzählt sie nicht einfach, oder liest sie gar vor – man kann sagen, Herr Sell lebt die Märchen. Und das macht er mit viel Liebe und teils außergewöhnlichen Gitarrenklängen.Er zeigte uns zum Beispiel, wie man mit einem speziellen Aufnahmegerät für die E-Gitarre seinen eigenen Song produzieren oder wie man mit einem Rührmixer Flamenco-Musik machen kann.So wurden aus ganz normalen Märchenfiguren echte Action-Helden. Wie schon …
Zwei Mannschaften des MTG konnten sich bei ihren Turnieren durchsetzen und stehen damit in der regionalen Vorrunde, die bereits Mitte November ausgespielt wird. Turnier der Fußballer (Jahrgänge 2007-2009) Zum allerersten Mal nahmen in diesem Schuljahr im Wettkampf IV (Jahrgänge 2007-2009) der Jungen zwei Mannschaften an Jugend trainiert für Olympia Fußball teil. Mannschaft „Orange“ des MTG besiegte mit 4:0 die Mannschaft „Weiß“ des MTG und mit 6:0 verdient die Fußballer der Anne-Frank RS+. Leider musste Orange eine 1:4 Niederlage gegen die Heinrich-Roth RS+ verkraften, was das vorzeitige Aus …
Die Ethik-Klasse der 6. Jahrgangsstufe veranstaltete am 24.10.2018 einen Kuchenbasar. Im Unterricht haben wir uns mit der Frage beschäftigt, was gutes Handeln ausmacht. Unsere Erkenntnisse wollten wir direkt in die Tat umsetzen und uns für andere Menschen, aber auch Tiere und Natur einsetzen. Um Geld zum Spenden zu erarbeiten, gaben sich alle Kinder viel Mühe bei der Vorbereitung und Durchführung des Verkaufs. In den 15 Minuten der ersten Hofpause wurden ganze zehn Kuchen verkauft. Die Einnahmen sollen an zwei Organisationen gespendet werden: an Islamic-Relief Deutschland e.V. und den WWF …
- oder: Was haben wir heute noch mit AIDS zu tun? Am letzten Freitag begann im Rahmen der Buchwoche ein Theaterstück an unserer Schule mit diesen Fragen, die scheinbar nichts miteinander zu tun zu haben scheinen; und doch ergeben sie miteinander Sinn, denn in dem Zwei-Personen-Stück, das uns die beiden Schauspieler Niklas Brumbach und Boris Weber (Freie Bühne Neuwied) vorführten, wurde in Kopfkino-Manier der Ablauf einer möglichen Ansteckung mit AIDS und deren Folgen im Alltag durchgespielt. Das Setting bildete hierbei die Annahme, dass die beiden Protagonisten eine Komödie über die …
Erschreckend, schockierend und packend – mit diesen Schlagworten lässt sich die Thematik des Stücks „Das Mädchen mit der Bombe im Rucksack“ (verfasst und aufgeführt vom Theater am Ehrenbreitstein in Koblenz) beschreiben, welches am 24.10.18 in der Aula aufgeführt wurde. Die Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen lernten während der überaus gelungenen und temporeichen Inszenierung Marie (gespielt von Annika Woyda) und ihre belastende häusliche Situation kennen. Ihre Mutter, die ständig zu Alkohol und Tabletten greift, kümmert sich nicht um ihre Tochter, der Vater hat die Familie …
Unter diesem vielversprechenden Titel las die junge Schweizer Autorin Laura de Weck am Abend des 23.10. im Rahmen der Buchwoche in der Aula. In ihren kurzweiligen szenischen Dialogen – ursprünglich als Kolumnen in Schweizer Tageszeitungen erschienen – durchmischte Laura de Weck Privates und Öffentliches und zog ihre Zuhörer nicht zuletzt auch durch ihre brillante Vortragsweise in den Bann. Besonders interessant für die Schüler im Publikum war ihr offener Bericht über die Schwierigkeiten, nach bestandenem Abitur den Traumberuf Schauspielerin zu ergreifen: Nach mehreren „Runden“ im …
Im Rahmen einer feierlichen Verleihung in der Universität Trier wurden unsere Schüler Julia Grünthaler (13D2) und Julius Wüst 13 (E1) am 26. September für ihre Facharbeiten im Fach Geschichte geehrt. Zusammen mit einer Arbeit zu Feldpostbriefen aus dem Zweiten Weltkrieg und einer Analyse der Unabhängigkeitsbewegung Kataloniens gelang dies Julius mit seiner mikrohistorischen Untersuchung des Einzelschicksals eines Soldaten im Ersten Weltkrieg. In seiner Rede dankte Professor Busch (Didaktik der Gesellschaftswissenschaften) den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern und betonte abschließend …
In der ersten Runde des Schulwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ haben sich vier von fünf Mannschaften des MTG für die nächste Runde qualifiziert. Mit viel Einsatzbereitschaft und einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnten unsere Jüngsten im Wettkampf III (Jahrgänge 2005-2007) souverän mit 5:0 gegen die Fußballer der Anne-Frank-Realschule plus gewinnen und gegen die beiden anderen Teams (RS+ Nentershausen und RS+ Heinrich-Roth) jeweils ein Unentschieden herausholen. Aufgrund der Tabellenkonstellation musste das Team letztlich gegen die Mannschaft der Heinrich-Roth-Realschule plus …
Wie schon seit Jahren unsere Fußballerinnen, treten ab sofort auch unsere Fußballer bei ihren Turnieren in einheitlichen Trainingsjacken auf. Möglich war die Anschaffung dank der großzügigen Unterstützung von Ingo Kiesel, Geschäftsführer von Wojnar Deutschland. Schon bei den anstehenden Turnieren in der kommenden Woche Montabaur und Bad Marienberg kann man sich vom „neuen Look“ der Fußballer ein Bild machen. Das Bild zeigt unsere MTG-Models, eingerahmt von Herrn Pleiss, Herrn Kiesel und Herrn Breuer bei der Übergabe der Trainingsjacken. Bericht: Markus Breuer
Zwei Jahre nach dem Start der freiwilligen Ganztagsschule und der damit verbundenen Eröffnung der Mensa erfolgte kürzlich die erste Auszeichnung: Im Rahmen des „Qualifizierungsprozesses für Schulverpflegung in Rheinland-Pfalz“ wurde offiziell der „1. Stern“ an die Schulleitung in Person von Herrn Armin Pleiss übergeben. Ziel des Prozesses ist, den „Qualitätsstandard für die Schulverpflegung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE)“ dauerhaft zu erfüllen und somit eine gesunde, vollwertige und abwechslungsreiche Ernährung zu gewährleisten. Nach der Einrichtung eines Mensarates, …
Chance auf Deutschen Engagementpreis: Jetzt für die Days of Diversity – Tage der Vielfalt - Aktion der Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage AG abstimmen! Online-Abstimmung über Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises / SoR-SmC AG des MTG nominiert / Chance auf bis zu 10.000 Euro Preisgeld Die SoR-SmC AG ist im Rennen um den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2018. Vom 12. September bis 22. Oktober kann unter www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis für uns abgestimmt werden. Weitere Informationen zu den Days of Diversity, die im Juni …
Die aktuelle Wettbewerbsrunde hat begonnen und von jetzt an bis zum 16.10.18(Dienstag nach den Herbstferien) dürfen interessierte und mathematisch begabte Schülerinnen und Schüler die ersten Aufgaben als Hausaufgaben zu Hause lösen. Diese können hier alsPDF-Datei heruntergeladen werden (Bitte unbedingt Olympiadeklasse beachten). Die gelösten Aufgaben werden bis zum oben angegebenen Tag den eigenen Mathematiklehrern abgegeben. Wer besonders erfolgreich abschneidet, der qualifiziert sich für die zweite Runde. Viel Spaß beim Mitmachen!
„Ein Mann hält eine Tomate in der Hand, aus der eine Erikablume wächst, die dann vom Nikolaus herausgezogen wird…“ Ratlose Blicke, verwunderte Gesten im Publikum. Aber beharrlich ließ der bekannte Gedächtnistrainer Gregor Staub die Zuhörer alle Elemente wiederholen und sich gegenseitig erzählen, bis sie sie auswendig konnten. Am Ende klärte er sie auf, dass sie gerade die Namen aller Kinder von Thomas Mann in der Reihenfolge ihrer Geburt gelernt hatten. Mit dieser und weiteren vermeintlich haarsträubenden Geschichten zeigte Staub, wieviel Wissen man sich merken kann, wenn man nur die nötigen …
„Präsident der Städter“, ja sogar „Präsident der Reichen“: Viele Franzosen, vor allem auf dem Land, sind nicht zufrieden mit ihrem neuen Präsidenten, sagte Werner Zettelmeier in der Abendveranstaltung des Mons-Tabor-Gymnasiums. Im Rahmen der 150-Jahr-Feier der Montabaurer Schule sprach der ausgewiesene Frankreich-Kenner zur Politik des neuen französischen Präsidenten Emmanuel Macron. Das erste Jahr ist vorbei, und schon hat Macron seinen prominentesten Minister verloren: Nicolas Hulot, durch seine Natur-Fernsehsendungen in Frankreich bestens bekannt, warf vor ein paar Tagen das Handtuch. Der …
Über 2.800 Euro Spendengelder haben die Schülerinnen und Schüler des Mons-Tabor-Gymnasiums auf ihrem Schulfest im Sommer eingebracht. Das Schulfest anlässlich des 150jährigen Bestehens des Gymnasiums war mit seiner bunten Mischung aus Vorführungen, Spielen, Basteleien und jeder Menge leckerem Essen für Schüler und Besucher einer der Höhepunkte des Jubiläumsjahres.Der Ertrag konnte jetzt an die Organisation "Friedenskinder Vietnam" und die Caritas Montabaur für das Projekt "Kinder im Blick" weitergegeben werden. Die Spenden haben Herr Nguyen und Herr Hoefs für die "Friedenskinder Vietnam" und …
Im Rahmen des Schuljubiläums organisierte der Fachbereich Deutsch vom 22.10.18 bis zum 26.10.18 die diesjährige Buchwoche. Viele unterhaltsame und spannende Aktionen rund um Literatur und Sprache prägten diese Woche. Berichte von einigen Veranstaltungen finden Sie hier.
Von-Bodelschwingh-Straße 35, 56410 Montabaur
Telefon: +49 2602 15800, Fax: +49 2602 158010
eMail Schulleitung