Am 28. März 2017, pünktlich um 7.55 Uhr, war es so weit: 38 Schülerinnen und Schüler der Anne- Frank-Realschule plus und des MTG standen aufgeregt und noch müde vor dem Reisebus. Nachdem der Busfahrer die Koffer gekonnt und souverän verstaut hatte, konnten wir das Busrondell pünktlich um 8.15 Uhr verlassen. Nach einer ca. 4-stündigen Busfahrt legten wir eine kleine Pause in Metz ein. Weil der Busfahrer keinen Parkplatz fand und wir erst mit Hilfe der Gendarmerie einen bekamen, verkürzte sich diese Pause drastisch. Kurz nach Schulschluss gegen 17 Uhr trafen wir in Tonnerre ein, luden unser …
Es wird eine Gelegenheit geben sich wieder zu sehen! Das II Liceum in Opole hat uns zum Gegenbesuch eingeladen. Wir planen im Rahmen des deutsch-polnischen Austausches in der Zeit von 18.09.17 bis 24.09.17 einen Aufenthalt in Opole. Diesmal möchten wir nach Polen fliegen. Die Kosten schätzen wir vorläufig auf 150,- Euro pro Schüler. Alle Schüler (aus den Klassen 10 – 13), die an diesem Austausch teilnehmen möchten, können sich bis zum 30.05.17 bei Frau Gawlowski anmelden.
„Kalter Krieg wird der Konflikt zwischen den Westmächten unter Führung der Vereinigten Staaten von Amerika und dem sogenannten Ostblock unter Führung der Sowjetunion genannt, den diese von 1947 bis 1989 mit nahezu allen Mitteln austrugen.“ Quelle: Wikipedia Informationen, die man im Geschichtsunterricht vermittelt bekommt, durften wir hautnah erleben. Am Dienstag, den 7. Februar 2017 starteten wir eine Reise in die Vergangenheit… Um 8 Uhr ging es hier in Montabaur für uns, die Klassen 10D und 10C, mit dem Bus nach Bad Neuenahr. Wir besuchten dort einen abgelegenen Bunker aus Zeiten des Kalten …
Der 12er Leistungskurs Erdkunde unter der Leitung von Herrn Breuer besuchte am 05.05.2017 im Rahmen des Themenfeldes „Globalisierung – Logistik“ den weltgrößten Internethändler Amazon im Standort Koblenz. Dort wurde uns eine sehr interessante Führung zuteil, schließlich erfährt man als Kunde nicht immer, welche Vorgänge ausgelöst werden, wenn wir auf „Bestellen“ klicken. Neben einem überdimensionalen Lagerturm mit fünf Etagen, in dem über 6 Millionen Artikel zur selben Zeit abgelegt werden können, und einer raffinierten Versandtechnik war vor allem der computergesteuerte Prozessablauf, von …
Erst schlapp gelacht, dann nachgedacht Am Dienstag, den 23. Mai 2017 wird von 10.00 - 13.05 Uhr eine zweiteilige Veranstaltung im Rahmen der Suchtprävention für die Jahrgangstufe 8 stattfinden. Die Veranstaltung besteht aus einer Aufführung (Improvisationstheater) und anschließenden Gesprächen zum Thema „Sucht und Abhängigkeit“ mit ehemals suchtmittelabhängigen Menschen. Dank der sehr großzügigen Förderung des Projekts durch die R+V Betriebskrankenkasse Wiesbaden ist die Veranstaltung für die Schüler kostenlos.
Am Mittwochabend, dem 03.05.2017, um 19.30 Uhr öffnete sich wieder der Vorhang in der Aula des Mons-Tabor-Gymnasiums. In diesem Jahr spielte die Theater-AG der 6. und 7. Klassen das lustige Stück „Prinzessin Gigi Lichterloh“. Wer dabei war, konnte sich davon überzeugen, dass sich der Besuch der Theatervorstellung wieder gelohnt hatte. Fünf Mädchen und drei Jungen der 6. und 7. Klassen, unter der Leitung von Anika Roos und Martin Ehmer spielten ihre Rollen hervorragend, die ihnen auch teilweise auf den Leib geschnitten waren. Seit Beginn des Schuljahres haben sich die Schülerinnen und Schüler …
Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10 setzten sich freiwillig in einem dreistündigen Filmseminar mit der Frage nach der Beeinflussung der deutschen Bevölkerung durch NS-Propagandaspielfilme und den Folgen dieser Einflussnahme auseinander. Ausgerichtet von der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung und durch die Fachschaft Geschichte organisiert, wurde den Schülerinnen und Schülern des Mons-Tabor-Gymnasiums am Dienstag, den 2. Mai 2017, der Vorbehaltsfilm „Jud Süß“ in einem angeleiteten Filmseminar nähergebracht. Am Beispiel einer der bekanntesten antisemitischen Spielfilme der …
Am 11.5. um 18 Uhr findet im Caritas-Zentrum Montabaur die Vernissage mit dem Thema "Begegnungen des Kleinen Prinzen" unseres BK-Kurses 11 von Frau Gawlowski statt. Alle sind herzliche dazu eingeladen!
Im Königreich Lichterloh geht alles drüber und drunter, weil sich der König nur für die Sterne interessiert und seine Minister auch unfähig sind, sich den königlichen Geschäften zu widmen. Da hilft nur eine neue Königin und die kleine Prinzessin Gigi ist sehr geschickt und tatkräftig dabei, dies in die Wege zu leiten ... Am 3. Mai 2017, 19:30 Uhr, führt die Theater-AG der 6.+7. Klassen des Mons-Tabor-Gymnasiums ihr Stück "Prinzessin Gigi Lichterloh" in der Aula des Mons-Tabor-Gymnasiums auf. Herzliche Einladung an alle großen und kleinen Theaterfreunde.
Was macht unsere Schule aus? Liebe Schülerinnen und Schüler,sehr verehrte Eltern,liebe Kolleginnen und Kollegen, unser schulisches Leben wird von vielen Dingen beeinflusst und geprägt. Alle in der Schulgemeinschaft begegnen sich täglich, kommunizieren untereinander und versuchen freundlich, respekt- und würdevoll miteinander umzugehen. Unser Ziel ist es, Schule als lebenswerten und lohnenden Lebens- und Arbeitsraum zu gestalten, unseren Jugendlichen Freiraum für die Entfaltung ihrer Persönlichkeit zu geben und ihnen eine breite Allgemeinbildung zu vermitteln. Vieles von dem ist schon in …
Am 27.4.17 wurde im Beisein von Vertretern der Politik, der Kirchen, des Westerwaldkreises und natürlich auch der Schülerinnen und Schüler und des Kollegiums die Mensa des MTG in einer Feierstunde eingeweiht. Während der Landrat Achim Schwickert und unser Schulleiter in ihren Ansprachen den Weg hin zur Mensa (und der damit verbundenen neuen Bibliothek) sowie die pädagogische und gesellschaftliche Bedeutung einer Mensa beleuchteten, spielte unsere Bläserklasse der 6a, die "First Music Gang", mit der Titelmelodie zu Fluch der Karibik eher auf die "Gelage" in der Mensa an. Frau Buhrmann als …
Am Freitag hatten wir Besuch einer chinesischen Delegation aus Chengdu, der Hauptstadt der Provinz Sichuan. Bekannt ist diese Provinz aus Bert Brechts Theaterstück und als Heimat der Pandas. Eine Dolmetscherin begleitete 6 Schulleiterinnen und Schulleiter aus Chengdu, die sich das französische und das deutsche Schulsystem anschauen und neue Erfahrungen aus einer ganz anderen Kultur mitnehmen wollten. Viele interessante Aspekte konnten ausgetauscht werden. Aber selbst wenn es viele Unterschiede gibt (z.B. Klassen von 40 bis 50 Schülerinnen und Schülern), konnte man doch letztlich feststellen, …
Feierlicher Abschluss der gymnasialen Schulzeit 138 glücklichen jungen Menschen wurde am Mons-Tabor-Gymnasium in einer Feierstunde im Beisein ihrer Familie und Freunde das Abiturzeugnis überreicht. Mit einem Abiturschnitt von 2,4 und 38 Schülerinnen und Schüler mit einer 1 vor dem Komma präsentierte sich ein besonders erfolgreicher Jahrgang. Schulleiter Armin Pleiss lobte zudem das außergewöhnliche Engagement der Schülerinnen und Schüler, die vieles von dem, was heute das MTG ausmache, mit auf den Weg gebracht hätten. Zugleich ermutigte er die jungen Menschen, sich in schwierigen politischen …
Vom 03.04.2017 bis zum 08.04.2017 war es wieder soweit: Der trinationale Austausch mit Polen und Tschechien ging in die nächste Runde, wobei es jedoch dieses Mal eher ein binationaler Austausch war. Unsere tschechischen Freunde hatten leider im Vorfeld aus terminlichen Gründen abgesagt. Dennoch freuten wir uns, unsere polnischen Partner erneut in Montabaur begrüßen zu dürfen. Nach einer ziemlich späten Ankunft der zwölf polnischen Schüler und ihrer zwei Lehrerinnen ging es am nächsten Tag direkt nach einer freundlichen Begrüßung durch den Schulleiter Herrn Pleiss in das Programm für die …
Am Donnerstag, dem 6. April 2017 fand in der gut besetzten Aula des Mons-Tabor Gymnasiums das Jugendforum Politik statt. Das Jufo ist ein Debattenformat im „amerikanischen Stil“, was bedeutet das politischen Bildung und Entertainment etwa durch Showelemente wie Videos, Musikjingles und Designs verknüpft werden. Eingeladen waren die Schüler des MTG sowie weitere Interessierte. An der Diskussion, die sich um die vorher von der SV ausgesuchten Themen Europa und die Legalisierung von Cannabis drehte nahmen Vertreter der Jugendorganisationen der politischen Parteien CDU (Junge Union), SPD (Jusos), …
Am 07.04, dem letzten Schultag vor den Osterferien, fand in der fünften und sechsten Stunde ein, von der SV organisiertes und durchgeführtes, Olympiaturnier für die Stufen fünf bis sieben statt. Nachdem alles aufgebaut und die Teilnehmenden sich warm gemacht hatten, wurden vier Teams gebildet. Natürlich haben wir den Wunsch vieler Schüler berücksichtigt und mindestens Zweierpaare gebildet und auf die Teams aufgeteilt, sodass keiner in ein Team kam, in dem er niemanden kennt. Nun galt es den Teams Namen zu geben. Hier waren der Kreativität keine Grenzen gesetzt, so gab es von Team Cool bis …
Verschiedene Kulturen und zwei Gruppen, die sich anfangs vollkommen unbekannt waren, dazu Rezepte aus unterschiedlichen Ländern. Nach längerem Planen der Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage - AG war es endlich soweit, am Donnerstag, den 06.04.2017, traf sich das SoR-Team mit der Geflüchteten-Klasse unserer Schule an der Schulküche. Das Ziel war es, einen schönen Nachmittag mit Kochen zu verbringen und die anfangs unbekannten Gruppen näher zu bringen. Wir hatten drei Rezepte vorbereitet. Auf der einen Seite gab es einen klassisch deutschen Kartoffelsalat und persisches Sabon – ein …
Am Sonntag, den 02.04.2017 machte sich der 12er Basketballkurs mit seiner Kurslehrerin Frau Acar auf nach Frankfurt. Als wir ein paar Wochen vor unserer Fahrt die Nachricht von Frau Acar bekamen, wir hätten die Möglichkeit vor einem Heimspiel der Fraport Skyliners selbst in einem Basketballstadion gegen andere Oberstufenmannschaften zu spielen, sagten wir natürlich sofort zu. Angekommen an der Fraport Arena, wurden wir wenig später in die noch leerstehende Arena eingelassen. Wenig später war auch schon unser erstes Spiel gegen die Heinrich-Mann Schule aus Dietzenbach. Nachdem unser Team den …
Von-Bodelschwingh-Straße 35, 56410 Montabaur
Telefon: +49 2602 15800, Fax: +49 2602 158010
eMail Schulleitung