Wieder ein super Jahr für die Jugend forscht AG! Auch im Jahr 2017 konnte die Jugend forscht AG von Dominik Höhn, Kevin Jösch und Selina Hebert eine äußerst erfolgreiche Wettbewerbsrunde realisieren. Erfolgreicher Start in die diesjährigen Regionalwettbewerbe! Am vergangenen Samstag, den 11. Februar fand der erste Regionalwettbewerb der diesjährigen Jugend forscht Runde statt. Mit einer kleinen Gruppe (4 von 17 Projekten) reisten wir nach Andernach zur Patenfirma ThyssenKrupp Rasselstein. Am Ende des Tages gab es für unsere Schüler Andrej Arend (5e) sowie Leonida Hehl (13) allen Grund zur …
Am Mittwoch, den 05. April, stand für unsere Lerncoaches aus der GTS ein besonderer Besuch an: Es ging nach Bonn zum Euro Cup Halbfinale der Telekom Baskets Bonn gegen JSF Nanterre 92 aus Frankreich. Ermöglicht wurde dieser Ausflug durch unseren Mensa-Caterer L&D, der uns die Tickets als Sponsor der Baskets zur Verfügung stellen konnte. Vielen Dank dafür – eine schöne Wertschätzung für die Arbeit der Lerncoaches. Auch wenn das Ergebnis nicht ganz in unserem Sinne war (86:81 für Nanterre), hatten alle einen schönen Abend und konnte viele Eindrücke von diesem Basketballspiel mitnehmen – für …
Keine Blöße gaben sich unsere Fußballerinnen (Jahrgänge 2001-2003) und erreichten ohne Gegentor das Regionalfinale im Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia. Gegen den „Dauergegner“, das Sophie-Hedwig-Gymnasium aus Diez, lieferten sich unsere Mädchen zunächst ein sehr ausgeglichenes Spiel. Hatten unsere Gegnerinnen ihre Stärken im Zweikampfverhalten, konnten vor allem Madeleine Thörner, Leonie Ruckes und Lara Serwas ihre Stärken in ihrer Schnelligkeit ausspielen, so dass dem erstmals von Paulina Noll gehüteten Tor keine Gefahr drohte. Im Angriff konnten Johanna Kissel, Neele Ortseifen und My …
Hoan nghênh! Liebe Schülerinnen und Schüler, ab kommenden Schuljahr 2017/18 startet der Schüleraustausch mit der Nguyen Tri Phuong Secondary School in Hanoi, Vietnam (http://c2nguyentriphuong-badinh.edu.vn/view/index.php). Geplant sind eine wöchentlich stattfindende AG mit persönlichem Austausch über verschiedene Themen wie Kultur, Geschichte und Alltag Vietnams sowie ein gegenseitiger Besuch mit der dortigen Schule. Bis Ende diesen Schuljahres können sich alle interessierten Schülerinnen und Schüler der 9. und 10.Klassen bei Frau Acar oder Frau Opper anmelden. Wir freuen uns auf Euch!
Am 15. und 16. März 2017 wagte Julius D´Silva das Unmögliche! Er glaubte, er könne Jugendliche des 21. Jahrhunderts dazu bringen, an der Arbeit mit Shakespeare Spaß zu haben. Das scheint für die meisten erstmal hoffnungslos, aber nachdem man Julius D´Silva kennengelernt hat, realisiert man: nichts ist unmöglich. Denn dieser ist professioneller Schauspieler und arbeitet unter anderem in London an der „Royal Shakespeare Company“, wo er bereits mit Größen wie Alan Rickman oder Patrick Stewart auf der Bühne stand. Wenn Julius aber bei seiner Familie in Deutschland ist, bietet er …
Auch in diesem Jahr konnte das Mons-Tabor-Gymnasium wieder einen Erfolg bei Mathe ohne Grenzen verzeichnen. Der langjährig etablierte Wettbewerb, welcher international durchgeführt wird, ist etwas besonderes: Im Team der eigenen Klasse bzw. des eigenen Kurses werden die Aufgaben gemeinsam gelöst. Die erste Aufgabe ist traditionell in einer Fremdsprache gestellt und muss auch in einer Fremdsprache beantwortet werden. Das Aufgabenspektrum geht dabei über die typischen Aufgaben der Schulmathematik hinaus und regt zu alternativen Lösungswegen an. Dieses Jahr haben insgesamt 128 Klassen und Kurse …
DFB-Junior-Coach – neue Ausbildungsrunde im kommenden Schuljahr Auch im kommenden Schuljahr besteht wieder die Möglichkeit, an der Ausbildung zum DFB-Junior-Coach, der ersten Stufe für den C-Fußballtrainerschein, teilzunehmen. Falls du mindestens 15 Jahre alt bist und gerne Nachwuchsspieler trainieren möchtest, melde dich bitte bis Mittwoch, den 24. Mai bei Herrn Beise, Herrn Bergs, Herrn Blaum oder Herrn Breuer.
Am Mittwoch, dem 08. März 2017, haben wir (die Ethikgruppe der 6. Klasse) eine gute Tat vollbracht. Indem wir selbstgebackenen Kuchen verkauft haben, konnten wir ca. 130 Euro einnehmen. Den Betrag spendeten wir an die Hilfsorganisation UNICEF und zwar in Form von wärmenden Decken, Erdnusspaste für sehr schwache und hungernde Kinder und einem Erste-Hilfe-Notfallset. Das haben wir wegen unseres neuen Themas „Was ist gutes Handeln?“ gemacht. Da haben wir auch über Armut und Nothilfe in Kriegsgebieten gesprochen und uns darauf geeinigt, dass wir durch unser Handeln Spenden für Kinder sammeln …
Gleich im ersten Jahr unserer GTS in Angebotsform gibt es erfreulicherweise zwei Koch-AG’s: „Ernährungs-HACKs“ und „Chefkoch.de“. Das Angebot wird von unseren Schülerinnen und Schülern sehr gerne angenommen, aber ohne finanzielle Hilfen würden die Kochtöpfe leer bleiben. Dass dies nicht der Fall ist, dafür sorgt eine großzügige Spende des Westerwälder Einkaufs-Zentrums Hüter in Wirges. Wir sind Herrn Frank Sauter, Geschäftsführer des Einkaufszentrums, sehr dankbar für das großzügige Sponsoring und sein Interesse an der Förderung unserer Westerwälder Schülerinnen und Schüler.
Seit Beginn des Schuljahres 2016/17 treffen sich ca. 24 Kinder der GTS in zwei verschiedenen Gruppen, um sich mit dem Thema Haustiere bzw. Tiere im Tierheim zu beschäftigen. Im Rahmen der Tierheim-AGs stehen regelmäßige Besuche im Tierheim Montabaur auf dem Programm. Mit viel Freude und Begeisterung spielen die Kinder dort mit den Hunden und Katzen, striegeln die Esel oder Ponys und füttern die Ziegen oder das Hängebauchschwein. Vor den Weihnachtsferien planten sie außerdem einen Waffelverkauf zugunsten des Tierheims. So halfen am 14. Dezember viele fleißige Hände mit, um Waffeln zu backen …
Am 1. Februar 2017 besuchte die Klasse 9a im Rahmen des Geschichtsunterrichts die NS-Gedenkstätte in Hadamar. Zum Gedenken an die Opfer hielten die Schülerinnen und Schüler ihre Eindrücke in Reden, Reportagen und Bildern fest, die im Folgenden auszugsweise vorgestellt werden. Reportage über Paula Bottländer mit geschichtlichem Hintergrund Mein Name ist Paula Bottländer. Ich wurde am 19. Juni 1892 in Amsterdam geboren. Meine Kindheit war zwar nicht immer einfach, doch war sie trotzdem eine der schönsten Zeiten meines Lebens. Im Alter von 25 Jahren ging ich als Pflegerin nach Gent. Der Krieg …
Am Montagnachmittag fand das Sportfest für alle Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klassen statt. Dabei schwitzten die Jugendlichen entweder beim funktionellen Training in den angebotenen Workshops oder bei den Sportspielen Fußball, Volleyball, Handball und Basketball im Rahmen des 9er- bzw. 10er-Cups. Hier belegten in der Gesamtwertung die Teams der Klassen 9b und 10b jeweils den ersten Platz und sicherten sich damit die Pokale für das Jahr 2017. Wir sagen "Herzlichen Glückwunsch"! (Fachbereich Sport )
Vom 13.02 bis 15.02.2017 waren wir mit unserer Klasse 8a und den Lehrkräften (Fr. Hebert, Hr. Höhn, Fr. Leyens, Hr. Bergs, Fr. Löhr und Fr. Raffelsiefer) in Westerburg, um an dem Projekt „MINT on Tour“ teilzunehmen, welches von Studenten der Universität Siegen durchgeführt wird. Am ersten Tag machten wir coole Experimente, z.B. einen Elektromotor, ein Aufziehauto und einen Ventilator. Bei allen drei Experimenten ging es um mechanische Energie. Der Elektromotor war sehr simpel zu bauen und das Ergebnis hat uns alle in Erstaunen versetzt. Auch die Aufziehautos hatten eine sehr einfache …
Sensationelle Erfolge unserer Schülerinnen und Schüler auf den regionalen Wettbewerben in Andernach (11.02.), Remagen (15.02.) und Koblenz (18.02.) Erfolgreicher Start in Andernach! Am Samstag, den 11. Februar fand der erste Regionalwettbewerb der diesjährigen Jugend forscht Runde statt. Mit einer kleinen Gruppe (4 von 17 Projekten) reisten wir nach Andernach zur Patenfirma ThyssenKrupp Rasselstein. Am Ende des Tages gab es für unsere Schüler Andrej Arendt (5e) sowie Leonida Hehl (13) allen Grund zur Freude: Beide gewannen den ersten Platz und qualifizierten sich damit für den …
Wie bereits angekündigt, wird unsere Mensa ab dem 13.3. für alle zur Verfügung stehen. Ihr und eure Eltern findet dazu weitere Infos und den Vertrag, den ihr mit der Firma L&D abschließen müsst, wenn ihr in der Mensa essen gehen möchtet. Darüber hinaus gibt es auch den Speiseplan der Woche vom 13.3., damit ihr und eure Eltern sehen könnt, was denn so angeboten wird.
In der zweiten Hallenrunde (Fritz-Walter-Cup) empfing unser Team in der heimischen Kreissporthalle die Mannschaften aus Bad Ems, Diez und Neustadt/Wied. Gegen die in der ersten Runde noch siegreichen Mädchen aus Bad Ems reichte es diesmal zu einem leistungsgerechten 0:0, da unsere Mädels sehr stabil in der Abwehr standen. Gegen ersatzgeschwächte Diezerinnen ‚stand erneut die Null‘, da Annika Feuersänger mehrmals sehr gut parieren konnte, doch fehlte es auch in diesem Spiel erneut an der Durchschlagskraft im Angriff, so dass auch dieses Spiel 0:0 endete. Direkt im Anschluss folgte das Spiel …
Für uns in der Redaktion des KKE ist es mittlerweile Routine geworden, unsere jeweils aktuelle Ausgabe beim Schülerzeitungswettbewerb Rheinland-Pfalz einzureichen – doch bei diesem Wettbewerb dann auch einen Preis zu gewinnen, ist jedes Mal wieder etwas Besonderes! Dementsprechend freuten wir uns sehr, als wir zur Preisverleihung am 27. Januar ins Druckhaus der Rhein-Zeitung nach Koblenz eingeladen wurden, um dort mit dem 3. Preis und 75 € Preisgeld in der Kategorie „Weiterführende Schulen“ ausgezeichnet zu werden. Doch wir erhielten nicht nur das Preisgeld, eine Urkunde und wertvolles …
Erfolgreicher Start in die diesjährigen Regionalwettbewerbe! Am vergangenen Samstag, den 11. Februar fand der erste Regionalwettbewerb der diesjährigen Jugend forscht Runde statt. Mit einer kleinen Gruppe (4 von 17 Projekten) reisten wir nach Andernach zur Patenfirma ThyssenKrupp Rasselstein. Am Ende des Tages gab es für unsere Schüler Andrej Arend (5e) sowie Leonida Hehl (13) allen Grund zur Freude: Beide gewannen den ersten Platz und qualifizierten sich damit für den Landeswettbewerb. Andrej gewann mit seinem Projekt „Den PH-Wert des Erdbodens mit Pflanzen feststellen“ in der Kategorie …
Beim Fritz-Walter-Cup in Niederbieber konnte sich am vergangenen Donnerstag leider keine unserer beiden stark kämpfenden und trickreich aufspielenden Mannschaften für die nächste Runde qualifizieren. Vor allem im Finale schien das gegnerische Tor wie vernagelt zu sein und so mussten sich unsere Jungs am Ende, etwas unglücklich, der Mannschaft aus Neuwied geschlagen geben. Wir sagen "Kopf hoch" und blicken in eine aussichtsreiche Zukunft für den Fußball am MTG! Betreut wurden die Teams von Herrn Beise und Herrn Blaum.
Von-Bodelschwingh-Straße 35, 56410 Montabaur
Telefon: +49 2602 15800, Fax: +49 2602 158010
eMail Schulleitung