Liebe Schülerinnen und Schüler, am Montag, 13. März 2017 ist es endlich soweit: Die neue Mensa kann von diesem Tag an von allen Schülerinnen und Schülern genutzt werden. Täglich von montags bis donnerstags stehen drei Menülinien zur Auswahl. Und so funktioniert‘s: Zunächst lädt man einen persönlichen Chip mit einem selbst gewählten Geldbetrag auf, dann bestellt man - bis Dienstagmittag der Vorwoche - online seinen Essenswunsch. Die Tage, an denen man das Mensaangebot nutzen möchte, sind frei wählbar. Abbestellungen sind bis 9 Uhr des gleichen Tages kostenfrei möglich. Das Essen wird mit einem …
Am 7.2.17 um 18 Uhr findet in der Aula unsere "Minimesse" zum Thema Austausch und Auslandsaufenthalte statt. Kommt bei Interesse doch einfach mal vorbei!
Anlässlich der diesjährigen Wahl des neuen US-Präsidenten nahm der Leistungskurs Englisch 13 EL3 erfolgreich am U.S. Embassy School Election Project 2016 teil. Im Rahmen dieses Projektes lernten die Schülerinnen und Schüler nicht nur die Grundlagen des amerikanischen Wahlsystems und die politischen Standpunkte der großen Parteien sowie ihrer Kandidaten kennen, sondern sie beschäftigten sich auch intensiv mit einer Wahlprognose für den uns zugeteilten Bundesstaat Pennsylvania. In und außerhalb des Unterrichts wurde dann eine Vielzahl von Aspekten beleuchtet: Welche politische Stimmung herrscht …
Am 20.12.2016 fand das Weihnachtskonzert des Mons-Tabor-Gymnasiums in der Aula statt, an dem zahlreiche Gruppen und Schüler beteiligt waren. Nach der Begrüßung durch den Schulleiter Herrn Pleiss war die Bühne frei für die Klasse 6c, die unterstützt vom Unterstufenchor ein Weihnachtsmusical unter der Leitung von Karin Dethof aufführte. Anschließend feierte die nunmehr zweite Bläserklasse ihre Premiere unter der Leitung von Elmar Wehmeyer. Nach nur 2 Monaten Bläserklassenunterricht zeigten sie mit der Präsentation einiger Weihnachtslieder eine eindrucksvolle Leistung. Nach großem Applaus betrat …
Am 16. und 17. Januar 2016 informierten Beamte der Polizei Montabaur alle Klassen der Jahrgangsstufe 10 über die Gefahren von Alkohol- und Drogenkonsum im Straßenverkehr. Laut ADAC verschulden junge Fahrer jeden dritten Alkohol-/Drogen-Verkehrsunfall. Anhand von Fotos bzw. Todesanzeigen von konkreten Unfällen in der Region rund um Montabaur sollten die Schüler für das Thema sensibilisiert und zum Nachdenken angeregt werden. Anschließend wurden die Gründe von Alkoholkonsum, verschiedene Drogen und ihre Wirkung besprochen. Die Schüler setzten sich damit auseinander, warum manche trotz Verbot …
Sehr geehrte Eltern, auch im kommenden Schuljahr wird Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU) für Schülerinnen und Schüler, deren Muttersprache oder Herkunftssprache nicht Deutsch ist, auf der Grundlage der Verwaltungsvorschrift vom 20. September 2015 „Unterricht von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund“ angeboten. Das Angebot bezieht sich derzeit auf die Sprachen Albanisch, Arabisch, Bosnisch, Griechisch, Iranisch, Italienisch, Kroatisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch und Türkisch; es ist aber auch möglich, andere Sprachen zu melden. Der Unterricht findet in der …
Im kommenden April (03.04 - 8.04) geht der trinationale Austausch mit unseren polnischen und tschechischen Partnerschulen in die nächste Runde. In diesem Jahr begrüßen wir erneut unsere Freunde aus Opole (Polen) und Kladno (Tschechien) bei uns am MTG. Aus diesem Grund suchen wir interessierte Schüler, die einen oder auch mehrere Gastschüler bei sich aufnehmen möchten. Habt ihr Lust, euren kulturellen Horizont zu erweitern und eine spannende und eindrucksvolle Woche voller Projekte und Aktivitäten gemeinsam mit den Austauschschülern zu erleben? Dann sprecht uns an! Am Austausch teilnehmen …
Ein knappes Jahr hat Mauricio Gómez Hernández bei uns am MTG verbracht. Er hat die Oberstufe besucht und mit seiner offenen und warmherzigen Art einen sehr positiven Eindruck hinterlassen. Mauricio hat Präsentationen über sein Heimatland gehalten und seinen MitschülerInnen Costa Rica auf diese Weise etwas näher gebracht. Ihm ist aufgefallen, dass Costa Rica auf unserer Weltkarte noch nicht ausgemalt war und er hat das zum Ende seines Aufenthalts nachgeholt. Auch den bis kurz vor seiner Abreise fehlende Schnee konnte er im Januar 2017 noch genießen. Mauricio, wir werden Dich vermissen, komm …
Am Montag, den 19. Dezember 2016, lud die Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage AG zu einem Poetry-Slam ein - eine Tradition, die sich nun zum vierten Mal am Mons-Tabor-Gymnasium wiederholt. Zum Thema „Du hast die Wahl!“ äußerten sich Schülerinnen und Schüler des Mons-Tabor-Gymnasiums der Jahrgangsstufen 10 – 13 in ihren selbständig geschriebenen Gedichten auf vielfältige inhaltliche Art und Weise. Themen wie Gewalt gegen Frauen, sich gegen Mobbing zur Wehr zu setzen, sich nicht von extremen Meinungen politischer und gesellschaftlicher Natur unreflektiert beeinflussen zu lassen oder aber …
Mit viel Einsatz und attraktivem Fußball konnten sich beide Mannschaften des MTG in der Vorrunde des "Fritz-Walter-Cup" jeweils in ihren Gruppen durchsetzen und sich für die Zwischenrunde qualifizieren. Herzlichen Glückwunsch!
Am 6.12.2016 war es endlich soweit: Der Vorlesewettbewerb der sechsten Klasse fand statt. Engagierte Vertreter aus jeder Klasse wollten sich der Herausforderung stellen. Felicia Wangard, Nadja Dörner, Leonie Kreuser, Justin Will, Leonard Kling und Sophie Daum kämpften um den Titel des besten Vorlesers. Jeder von ihnen hatte zuvor einen selbstgewählten Text vorbereitet, den sie der fachkundigen Jury, bestehend aus Herrn Ehmer, Herrn Mayer und drei Schülern aus der zwölften Jahrgangsstufe, präsentierten. Nachdem jeder Teilnehmer sein Können bewiesen hatte, teilte Frau Dalkner jedem einen …
In der diesjährigen Hallenrunde (Fritz-Walter-Cup) trat unser jüngstes Team beim Turnier in Bad Ems an. In den vergangenen Wochen hatten die Mädchen eifrig trainiert und brannten auf den Einsatz. Leider durften aufgrund der Vorgaben aus der großen Zahl der Mädchen, die aktuell die Fußball-AG besuchen nur einige mit zum Turnier fahren. Im ersten Spiel gegen die Mannschaft des Campus Nassau stand die Abwehr um Josephine Joras, Annika Feuersänger und Lea Gröger sehr sicher und überzeugte durch schönes Kombinationsspiel. Die einzigen beiden Schüsse auf unser Tor konnte Abia Kiani in ihrem ersten …
Zum Abschluss der Unterrichtsreihe „Bibel“ hat sich die katholische Lerngruppe 5b/e künstlerisch-kreativ beschäftigt: Zu Beginn der Adventszeit stellten die Schülerinnen und Schüler ihr besonderes Können unter Beweis und bauten in Kleingruppen Weihnachtskrippen. Die fertigen Ergebnisse sind derzeit im Lichthof unserer Schule zu bewundern.
Auf dem Elternfachtag 2016 "unterrichteten" die Medienscouts des MTG nicht – wie üblich – Schülerinnen und Schüler des MTG, sondern Eltern und Elternvertreter rheinland-pfälzischer Schulen. In einem zweistündigen Workshop präsentierten die Scouts einen Querschnitt ihrer mehrfach preisgekrönten Medienschutzarbeit. In ihrem Workshop „Medienkompetenz an Schulen – Erfahrungen aus der Schul-Praxis“ demonstrierten die Scouts in konkreten Übungen, wie man Medienschutz spannend, glaubhaft und spielerisch vermitteln kann. Unter anderem mussten die teilnehmenden Eltern ihr Medienwissen in einem …
Herzliche Einladung zum diesjährigen Weihnachtskonzert Die Bigband, die Bläserklassen, die Klasse 6c gemeinsam mit dem Unterstufenchor sowie einzelne Schüler haben für Sie ein weihnachtliches Programm zusammengestellt. Das Konzert findet statt am 20.12.2016 um 18.30 Uhr in der Aula des Mons-Tabor-Gymnasiums. Der Eintritt ist frei. Unterstützen Sie die musikalische Arbeit unserer Schüler durch Ihren Besuch unseres Konzertes. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
In der Klassenstufe 9 beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Reihe „Mensch als Ebenbild Gottes – Gerechtigkeit und Menschenwürde“ damit, wie sie sich konkret und im Kleinen für mehr Gerechtigkeit und Achtung der Menschenwürde einsetzen können. Die drei besten Ergebnisse wurden demokratisch gewählt. Das Photo zeigt Adrian und Till, die auch einen Beitrag geliefert haben. (Franziska Nimmler mit Schülerinnen und Schülern der 9a, 9b, 9c, 9d und 9e) Weihnachten im Schuhkarton Ihr fragt euch wie man sich ganz einfach an einer sozialen Tätigkeit beteiligen kann und wisst noch …
Am 10. Dezember 2016 um 17 Uhr war es soweit: Der erste Auftritt der Bläserklasse des MTG beim Adventskalender Montabaur. Aufgeregt hatten die Schüler im Rathaus gewartet, bevor sie kurz vor 17 Uhr auf die Bühne vor dem Rathaus traten. Nach zwei weihnachtlichen Stücken wurde das von der Bläserklasse gestaltete Fenster nach einem Countdown unter Applaus erleuchtet. Anschließend spielten die Schüler weitere Weihnachtsstücke. Auch hierfür erhielten sie viel Applaus. Als Dankeschön wurden anschließend Gutscheine und jeweils eine Tafel Schokolade verteilt. Und für das nächste Jahr wurde auch schon …
Am 10. Dezember 2016 spielt eine unserer Bläserklassen beim Adventskalender Montabaur vor dem Rathaus. Die Schüler haben ein Fenster des Adventskalenders gestaltet und werden zur Erleuchtung des Fensters gegen 17 Uhr weihnachtliche Stücke spielen. Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich weihnachtlich einstimmen!
Mit Respekt, Disziplin und Regeln Ziele erreichen. Unter diesem Motto und einer Kombination aus Spiel, Technik- und Konditionstraining soll den Schülern der Boxsport näher gebracht werden. Seit dem neuen Schuljahr 2016/17 haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre angestaute Energie sowie entstandene Lernblockaden in der Box-AG abzubauen. In Kooperation mit „Boxen macht Schule e.V.“ wird die Box-AG unter Leitung des Trainerduos Katharina Ontrup und Maikel Wingender durchgeführt. Zurzeit besteht die AG aus 18 Schülerinnen und Schülern und bildet eine heterogene Gruppe, die sich …
Von-Bodelschwingh-Straße 35, 56410 Montabaur
Telefon: +49 2602 15800, Fax: +49 2602 158010
eMail Schulleitung