Unsere Mädchen im Wettkampf I (Jahrgänge 1998-2001) haben sich beim Regionalfinale in Montabaur deutlich durchgesetzt und den Titel des Regionalsiegers gesichert. Bei eiskalten Temperaturen traf unser Team auf dem anfangs noch sehr rutschigen Kunstrasenplatz in Horressen auf die Mannschaften des Peter-Jörres-Gymnasiums aus Ahrweiler und des Kopernikus-Gymnasiums aus Wissen. Mit der nach Verletzungspause wiedergenesenen Lena Schmitt und Tabea Petri, Julia Born und Lara Serwas, die in der ersten Runde aufgrund einer Klassenarbeit nicht zur Verfügung standen (wie bei diesem Turnier Madeleine …
Am Samstag, 26. November 2016, lädt das Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur interessierte Eltern und Kinder der 4. Grundschulklassen zu einer Informationsveranstaltung ein. Von 10.00 bis 12.00 Uhr begrüßen wir die Eltern in der Aula und informieren sie über wichtige Aspekte des Wechsels in die 5. Jahrgangsstufe unseres Gymnasiums (u. a. über die Teilnahme an der Bläserklasse und die Ganztagsschule in Angebotsform). Für die Kinder ist ein Rahmenprogramm in verschiedenen Räumen der Schule vorbereitet. Im Anschluss an die Informationsveranstaltung sind auch die Eltern zu einem Rundgang durch die …
Ohne die Mitspieler aus der MSS 13, die aufgrund der anstehenden Kursarbeiten nicht zur Verfügung standen und durch zahlreiche Verletzungen dezimiert, standen unserem Team nur 11 Spieler zur Verfügung, um gegen die spielstarken Teams aus Betzdorf und Bad Marienberg zu bestehen. Bei Dauerregen und nicht den besten Platzverhältnissen zeigten die gegnerischen Mannschaften unseren Jungs leider schnell die Grenzen auf. Notgedrungene Umstellungen und fehlende Abstimmungen nutzen die Teams aus Betzdorf und Bad Marienberg gnadenlos aus, so dass beide Spiel mit 0:5 und 0:2 verloren gingen. Dabei …
Stark ersatzgeschwächt und nur mit acht Spielerinnen mussten unsere Fußballerinnen im Wettkampf II (Jahrgänge 2001-2003) der diesjährigen Runde Jugend trainiert für Olympia auf dem ungewohnten Hartplatz antreten. Bei widrigen Witterungsbedingungen – der November machte seinem Namen alle Ehre – erwischten die MTGlerinnen jedoch einen super Tag. Spielerisch und kämpferisch waren wir den Gegnerinnen aus Diez, Rennerod und Bad Marienberg überlegen und gewannen verlustpunktfrei das Turnier. Gegen eine körperlich stärkere Mannschaft aus Diez spielten vor allem Johanna Kissel und Neele Ortseifen …
„Aller sur place, modifier votre manière de voir les choses – c’est l’essentiel“ (sinngemäß übersetzt: „Hingehen, mit eigenen Augen sehen: das verändert die eigene Einstellung und das ist das Wichtigste.“) Dieser Leitspruch bestimmt die Arbeit des französischen Autors Didier Daeninckx. Für den Fremdsprachenunterricht könnte man den Satz folgendermaßen abändern: Um etwas über ein Land zu erfahren, muss man seine Literatur lesen. Didier Daeninckx, der für seine sozialkritischen Kriminalromane über Frankreich hinaus bekannt ist, ist für den Französischunterricht ein Glücksfall: seine Romane sind …
Am 03.10.16 hieß es nach zwei Jahren langen Wartens endlich wieder: Fredericksburg, here we come! Die neu formierte USA-AG, geleitet von Frau Reusch und Frau Allgaier, stieg voller Erwartungen in den Flieger, um für die nächsten zweieinhalb Wochen das typisch texanische Leben kennenzulernen und zu erforschen. Nach einer langen Reise, endlich angelangt im Texas Hill Country – „Deep in the Heart of Texas“ – ging es dann am nächsten Tag direkt in die Fredericksburg High School (FHS), wo alle von ihren Austauschpartnern in Empfang genommen wurden. Schon am ersten Tag wurden wir Zeugen des …
MTG ist souveräner Kreismeister und zieht in regionale Vorrunde ein – Turnierbericht Fußball Wettkampf II Jungen „Jugend trainiert für Olympia“ Nachdem das Team des MTG bereits am 26.09.2016 in einem spannenden Duell im Elfmeterschießen gegen die Nachbarn der Anne-Frank Realschule Plus als Sieger hervorging, stand am 08.11.2016 die Kreisendrunde in Wirges mit den Teams des Gastgebers, der RS+ Hachenburg und der IGS Selters auf dem Programm. In den beiden weiteren Partien konnte unser Team die gute Leistung aus dem Auftaktmatch bestätigen und ging auch gegen Hachenburg mit 2:0 (Torschützen …
Kann sich so etwas wie die NS-Zeit in Deutschland wiederholen? Diese Frage stellt man sich immer wieder, wenn man sich mit der Zeit des Dritten Reichs beschäftigt. Auch wir (die 10a) haben uns im Geschichts- und Deutschunterricht u.a. mit dieser Fragestellung auseinander gesetzt. Ende des letzten Schuljahres lasen wir nicht nur „Das Tagebuch der Anne Frank“, sondern nahmen anschließend in Form eines Projektes weitere Jugendromane über den Nationalsozialismus unter die Lupe.An einem geschichtsträchtigen Datum, dem 9. November, präsentierten wir dann den siebten Klassen in der Aula unsere …
Wir haben unseren Internet-Auftritt komplett neu aufgebaut. Ein solcher Umzug ähnelt einem echten Umzug frappierend: viele Dinge kann man entsorgen, weil man sie schon seit Jahren nicht mehr gebraucht hat, andere Dinge entdeckt man wieder und möchte sie gerne wieder neu nutzen und natürlich möchte man alles etwas besser machen. Es gibt - wie bei einem echten Umzug - auch noch bekannte Baustellen, an denen wir in den nächsten Wochen arbeiten werden. Es gibt aber auch dann immer wieder Kleinigkeiten, die man jetzt und auf Anhieb noch nicht entdeckt, und wo man erst im laufenden Betrieb merkt, …
Es gibt auf Ehemaligen-Treffen, zwischen Tür und Angel und manchmal ganz unverhofft bei zufälligen Begegnungen immer wieder Rückmeldungen zu unserer Schule. Natürlich sind hier besonders die "Ehemaligen" betroffen, die im Studium oder ihrer Ausbildung oder danach merken, was sie von unserer Schule mitgenommen haben. In unserem Leitbild bringen wir zum Ausdruck, was wir gerne erreichen möchten. Nun würden wir auch gerne hören, was wir tatsächlich erreichen konnten. Dazu freuen wir uns über weitere Rückmeldungen, die wir dann auf der Seite "Das sagen andere" mit Namen oder anonym …
Am Mittwoch, den 16.11.2016 um 18.00 Uhr werden wir Didier Daeninckx in der Aula des Mons-Tabor-Gymnasiums begrüßen können. Didier Daeninckx gilt als einer der wichtigen französischen Gegenwartsautoren und mit seinen sozialkritischen Kriminalromanen als Mitbegründer des „Roman noir“. Bekannt wurde er mit dem Kriminalroman Meurtres pour Mémoire (dt. Bei Erinnerung Mord) und Cannibale (dt. Die Reise eines Menschenfressers nach Paris). Im Zentrum seiner Bücher stehen „les perdants de la société et les oubliés de l’histoire“ (die Verlierer der Gesellschaft und die von der Geschichte Vergessenen). …
Geteilter Erfolg ist doppelter Erfolg! Obwohl das MTG schon auf die seit dem Teilnahmebeginn im Jahr 2011 ununterbrochene Erfolgsserie seiner Lateiner und Lateinerinnen mehr als stolz sein kann, konnte diese Leistung beim landesweiten Certamen Rheno-Palatinum in diesem Jahr noch einmal gesteigert werden Erstmals nämlich haben mit Jonas Adler und Anton Klersy (beide 13 LG1) gleich zwei von fünf Teilnehmern der damaligen Jahrgangstufe 12 die zweite Runde des Wettbewerbs erreicht und damit wieder einmal eindeutig unter Beweis gestellt, dass unsere Grundkursschüler den Vergleich mit …
Da Vortags die Realschule plus aus Dierdorf ihre Teilnahme abgesagt hatte, konnten sich unsere Jüngsten bei ihrem Turnier im Mons-Tabor-Stadion „nur“ noch mit den Mannschaften der Gymnasien aus Diez und Bad Ems messen. Bei den Spielen zeigte sich der aus den vergangenen Spieljahren erwartete Ausgang: Diez trat mit einer spielstarken und auch körperlich überlegenen Mannschaft an, gegen die unser Team wenig entgegen zu setzen hatte, Bad Ems mit einem sehr jungen, aber motivierten Team an, gegen das wir eher unsere Chancen suchen mussten. Konnten unsere Mädels im Spiel gegen die Diezerinnen …
In der regionalen Vorrunde trafen unsere „Ältesten“ in einem Dreierturnier auf die Teams des Gymnasiums Neustadt und der IGS aus Selters. Gegen die erstmalig bei einem Turnier angetretene Mannschaft aus Neustadt zeigte sich schnell die Erfahrung unserer Mädels. Marie Päulgen, die fast ein Jahr lang verletzungsbedingt pausieren musste, sorgte nach schöner Vorlage durch Alina Beck und ein beherztes Nachsetzen mit zwei Toren für die beruhigende 2:0 Pausenführung. In der zweiten Halbzeit schraubten Johanna Kissel, erneut Marie und ein Eigentor der Neustädterinnen den Vorsprung nach oben. Eine …
Am Donnerstag, dem 29.09.2016, nach der sechsten Stunde, entschlossen sich zehn mutige Mädchen (Anika Knopp, Birka Kallenbach, Edita Islami, Felisa Barba Meuer, Gina Kollig, Laura Münz, Luisa Normann, Luisa Schmidt, Saskia Best, Saskia Reinemann) und zwei begeisterte Buben (Balthes Meyer, Konstantin Neyer) aus der 13. Jahrgangsstufe mit zwei lieben Lehrern ( Carina Steines, Martin Ehmer) auf Exkursion nach Weimar zu fahren. Doch was verbirgt sich hinter der Stadt, die so bekannt ist für ihre vielen bekannten Kinder wie z.B. Johann Sebastian Bach, Friedrich Schiller, Johann Gottfried Herder …
Viel Politik, viel Fußmarsch, viel Spaß: die Berlin-Exkursion der 13er Die offizielle Abschlussfahrt in der Oberstufe stellt eigentlich die Kursfahrt in der 12 dar, doch ein Event am Anfang der 13 kann mindestens als inoffizielle zweite Abschlussfahrt gesehen werden: die Rede ist vom Exkursionstag – bzw. vom Exkursionswochenende, denn in den allermeisten Fällen bleibt man dabei nicht nur einen Tag. Auch die Fahrt nach Berlin, auf die sich 22 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 13 angemeldet hatten, sollte nicht nur über den offiziellen Exkursionstag am Freitag, den 30.09.2016, gehen. …
Nach langer Vorfreude und intensiver Planung ging es für die Klassen 9b und 8b in Begleitung ihrer Lehrer Frau Reusch, Herrn Buhrmann, Frau Thelen und Herrn Giloj am 11.9.2016 endlich los auf bili – Exkursion nach Wales. Am Sonntagmorgen trafen wir uns um halb neun am Busrondell in Montabaur und machten uns wegen einer kurzen Verspätung des Busfahrers um Viertel nach neun auf nach Zeebrugge. Während der Busfahrt herrschte eine heitere Stimmung und alle waren schon leicht aufgeregt. Etwa fünf Stunden später kamen wir schließlich am Fährterminal in Zeebrügge an. Nach einer kurzen Wartezeit ging …
Prof. Dr. Michael Wolffsohn über Weltfrieden und Zivilcourage Montabaur. Die Westerwälder Gespräche fanden jüngst in der Aula des Mons-Tabor-Gymnasiums in Montabaur mit dem Publizisten und Historiker Prof Dr. Michael Wolffsohn statt. Etwas mehr als 100 interessierte Zuhörer kamen und hörten einem spannenden Vortrag, der am Ende in eine interessante Diskussionsrunde mündete. „Wir freuen uns, mit Prof. Dr. Wolffsohn einen bekannten Gast zu haben, der mit seinen beiden neuen Werken „Zum Weltfrieden“ und „Zivilcourage“ wieder zum Nachdenken und zur Diskussion einlädt,“ so begrüßten Dominic …
In der ersten Runde trafen unsere ‚Ältesten‘ auf die benachbarte BBS und die Schüler der NAOS aus Diez. Aufgrund der Auslosung fand das erste Spiel ohne Beteiligung des MTGs statt, was uns die Möglichkeit gab, von außen unsere Gegner in Ruhe zu studieren. In einem taktisch sehr diszipliniert geführten Duell ergaben sich sehr wenige Chancen, wenn auch die Mannschaft der Diezer mehr Spielanteile hatte. Nach der verdienten Führung gelang der BBS Montabaur kurz vor Ende der Begegnung der letztendlich glückliche Ausgleich, so dass ein uns entgegenkommendes 1:1 als Resultat feststand. Im …
Am Mons-Tabor Gymnasium in Montabaur (MTG) wurde die erste kreisweite „Feuerwehr AG“ eingerichtet. Das Angebot richtet sich an Ganztagsschüler ab der 5. bis zur 10. Klasse. Derzeit sind 19 interessierte Schülerinnen und Schüler in der neuen AG aktiv. Im Laufe des Schuljahres lernen sie viel rund um die Feuerwehr. Kreisfeuerwehrinspekteur Axel Simonis, der 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde Montabaur, Andree Stein, der stellvertretende Wehrleiter der Verbandsgemeinde, Jens Weinriefer, sowie der Wehrführer der Stadt Montabaur, Sascha Mathis, berichteten am 14. September bei ihrem Besuch über …
Von-Bodelschwingh-Straße 35, 56410 Montabaur
Telefon: +49 2602 15800, Fax: +49 2602 158010
eMail Schulleitung