¡Buenos días! Mein Name ist Emily Maßfeller, ich bin 19 Jahre alt und habe im März mein Abitur gemacht. Im August beginnt nun für mich eine ganz neue Reise: Ich werde ein Jahr nach Peru gehen und dort u.a. bei verschiedenen sozialen Projekten mitarbeiten. Organisiert und verwirklicht wird mein Abenteuer von der AG der CVJM Deutschlands (Christlicher Verein Junger Menschen), der größten ökumenischen Jugendorganisation weltweit. Der CVJM (englisch: YMCA) ist in über 130 Ländern vertreten und hat untereinander enge Verknüpfungen. So erhält die AG der CVJM (Zusammenschluss mehrerer CVJMs in …
Wir befinden uns im Jahre 2015 n. Chr. Das ganze Certamen Rheno-Palatinum ist von Leistungskursschülern und altsprachlichen Gymnasien besetzt… Das ganze Certamen? Nein! Eine von unbeugsamen Germanen bevölkerte Schule hört nicht auf, der starken Konkurrenz Widerstand zu leisten! Wir freuen uns mit Elias Müller (12 LG1), dass er in diesem Jahr die zweite Stufe des Landeswettbewerbs Alte Sprachen mit einer besonders anerkennenswerten Klausur erreicht hat und unserer Schule damit im fünften Jahr in Folge zu diesem tollen Erfolg verhilft.. Für die nächste Runde, in der Elias unter dem Titel „Wer …
Mit einer tollen Mischung aus Kreativität, technischem Können und Sprachentalent hat ein achtköpfiges Team der Klasse 9b (Ibrahim Agman, Tim Dʾ Avis, Justin Daum, Julian Gläßer, Nico Kexel, Piet Löffler, Florian Raab, Niklas Weidenfeller) beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen einen sensationellen Erfolg errungen: Gleich bei der ersten Teilnahme unserer Schule in der Kategorie „Team“ im Fach Latein konnte die Gruppe mit ihrer Nachrichtensendung „nuntius hodiernus“ den ersten Platz auf Landesebene erreichen! Bei der Preisverleihung im Juli in Trier wird das Team nicht nur die Urkunde und ein …
Am 20. und 21. April stand an unserer Schule ausnahmsweise mal nicht Geschichte, Physik oder Deutsch auf dem Programm! Zumindest für die Englisch-Leistungskurse der Jahrgangsstufe 12, denn diese sollten Besuch von Julius D’Silva bekommen. Und das war kein normaler Besuch, denn der Brite D’Silva ist im Hauptberuf Schauspieler und führt normalerweise mit der Royal Shakespeare Company an Orten wie dem Londoner Globe Theatre die Werke des großen englischen Autors William Shakespeare und andere Dramen auf. Doch er reist auch regelmäßig nach Deutschland, zum einen aufgrund familiärer Bande, zum …
Im Rahmen des Literaturwettbewerbs Rheinland-Pfalz im Fachbereich Deutsch beschäftigten sich der Deutschleistungskurs von Herrn Moning und der Deutschleistungskurs von Herr Ehmer in einer mehrwöchigen Arbeitsphase mit der Erarbeitung eines von ihnen gewählten Projektes zum Thema „lokale und kulturelle Traditionen im sprachlichen und literarischen Bereich“. Herr Ehmer erstellte mit seinem 11er-Kurs ein Ringbuch, in dem Einblicke eines Schusterjungen in die historische und literarische Stadt Montabaur gegeben wurden. Der Kurs 12DL3 fertigte ein E-book über die Häufigkeit, Bedeutung und …
Vor den Sommerferien haben die Medienscouts des MTG (Kompetenzteam bestehend aus Schülerinnen und Schülern der 8. bis 12. Klasse) in allen 6. Klassen ein Medienkompetenztraining durchgeführt. Am 11.07.2016 fand daran anschließend für uns Eltern ein Elternabend statt. Wir wurden sowohl über die Inhalte dieses Medienkompetenztrainings informiert, als auch nochmals für einen kritischen und kompetenten Umgang mit digitalen Medien unserer Kinder sensibilisiert. „Kennen wir die 5 am meisten genutzten Netzwerke? Sind uns die Internetverläufe unserer Kinder bekannt? Wie wird jeweils zuhause mit dem …
Das Sportfest der Mittel (7+8) - und Unterstufe verlief dieses Mal in einem neuen Modus: Während die Klassen 5 und 6 im Stadion den "üblichen" Disziplinen Sprint, Sprung und Wurf sowie parallel und am Ende der Einzelwettkämpfe ein Klassen-8-Minutenlauf sowie zwei Klassen-Pendelstaffeln absolvierten, fanden in den beiden Hallen die Spielewettkämpfe der Klassen 7 und 8 in Handball, Fußball und Basketball statt. Mit engagierter Unterstützung ihrer Paten und weiterer Schiedsrichter aus den oberen Klassen zeigten sich im Stadion hervorragende Leistungen. Besonders der 8-Minutenlauf, durch den die …
Erfolg durch viersprachigen Kurzfilm „What if?“ Auch in diesem Jahr wurden SchülerInnen des MTG für ihre Leistungen beim Bundeswettbewerb für Fremdsprachen mit einem Landespreis ausgezeichnet. Seit Schuljahresbeginn hatte die Gruppe (bestehend aus 7 SchülerInnen der Klassen 10a und 10c) in der AG „Bundeswettbewerb für Fremdsprachen“ eine Filmidee entwickelt, das Drehbuch geschrieben, den Kurzfilm gedreht und geschnitten. Nach Monaten harter Arbeit trat das Team MTG dann mit dem viersprachigen (!) Kurzfilm „What if?“ gegen 67 Teams aus Schulen der Region Koblenz-Rheinhessen-Pfalz an – und …
Eine außergewöhnliche Erfahrung konnten die Schülerinnen und Schüler eines Leistungskurses der zwölften Jahrgangsstufe des Mons-Tabor-Gymnasiums in der vorletzten Schulwoche machen: ein Experte, Herr Dr. Mark Scheibe, der sich wissenschaftlich mit dem berühmt-berüchtigten Räuber Johannes Bückler, genannt „Schinderhannes“ beschäftigt, besuchte den Kurs , um in einem Interview zum Thema Schinderhannes Rede und Antwort zu stehen. Herr Dr. Scheibe wurde deshalb von dem Kurs eingeladen, weil er derzeit an einem Projekt arbeitet, dessen Ziel der Vergleich der Figur „Schinderhannes“ in Literatur, …
Nur Montabaur weiß jetzt, wie der Name Messi zu deuten ist Am 25. Juni 2010 war Deutschlands bekanntester Sprachwissenschaftler Prof. Dr. Jürgen Udolph zu Gast am Mons-Tabor-Gymnasium, um in einem Vortrag über Ziele, Wege und Ergebnisse der deutschen Namensforschung zu referieren. Prof. Udolph traf direktvon der Fanmeile in Berlin ein, wo er in einem Fernsehauftritt des RBB die Namen der großen Stars der Fußball-Weltmeisterschaft interpretiert hat. In Anknüpfung an das aktuelle Ereignis erläuterte der leidenschaftliche Fußballfan speziell für Montabaur zum ersten Mal Herkunft und Deutung des …
Wie jedes Jahr gab es auch dieses Jahr eine Möglichkeit für Leistungskurse eine Exkursionsfahrt zu unternehmen. Der Leistungskurs DL3, unter der Leitung von Herrn Ehmer, und der Kurs DL1 von Frau Mohr, beschlossen gemeinsam für vier Tage in die für einen Deutschkurs prädestinierte Stadt Weimar zu fahren. Zuerst stand der Besuch des ehemaligen Konzentrationslagers Buchenwald an, der uns alle sehr nachdenklich stimmte. Danach fuhren wir zurück in die Stadt, um bei einer Stadtführung etwas über die geschichtsträchtige Stadt Weimar zu erfahren. Am Abend waren wir alle sehr erschöpft, was uns …
Das Schuljahr 2015-16 mit dem Wettbewerb 2016 brachte einige Neuigkeiten. Frau Kram musste das Team leider verlassen, da sie an das Gymnasium im Kannenbäckerland wechselte. Dafür verstärkte Herr Jösch das JuFo Team um Herrn Höhn und Herrn Zimmermann. Wettbewerbspräsentation in der Aula Zum Ende des Schuljahres 2014/15 präsentierte Frau Kram zusammen mit Herrn Höhn und Herrn Zimmermann die wichtigsten Infos zu Jugend forscht/Schüler experimentieren. Etwa 300 interessierte Schülerinnen und Schüler waren in die Aula gekommen, um sich über den größten Wettbewerb dieser Art genauer zu informieren. …
Frankreich in der Zeit von Napoleon bis zum Bürgerkönig Louis Philippe. Im Mittelpunkt steht der ehemalige Bagno-Sträfling Jean Valjean. Nach 19 Jahren Haft, die er für den Diebstahl eines Stücks Brot durch Einbruch (vol par effraction) sowie für mehrere Fluchtversuche erhalten hat, ist er ein von der Gesellschaft gebrandmarkter und innerlich verhärteter Mensch. Durch seine Begegnung mit dem Bischof von Digne, M. Myriel, einem sehr gutherzigen Seelsorger, der ihn Güte erfahren lässt, bekehrt er sich – nach einem kurzzeitigen und rasch bereuten weiteren Delikt – und wird zu einem moralisch …
Vermittelt durch den Vater einer Schülerin der Klasse 5a, durften wir, die Bläserklasse des MTG, am 12. April 2016 eine Generalprobe des Musikkorps, des Konzertorchesters in der Brückberg Kaserne in Siegburg besuchen. Abgeholt wurden wir von dem bundeswehreigenen Bus, der uns ohne Stau nach Siegburg brachte. Bevor die Probe los ging, hatten wir noch ein wenig Zeit uns auf dem Gelände umzuschauen. Um elf Uhr ging es los. Der Dirigent des Konzertorchesters begrüßte uns und noch weitere Gäste und informierte uns über die Stücke, die in dieser Generalprobe gespielt wurden. Es begann mit der …
Beim Konzert des Schuljahres 2015/16 am 3. März wirkten diverse Gruppierungen mit. Schauen Sie auch den Presseartikel und die Bildergalerie dazu an!
Von-Bodelschwingh-Straße 35, 56410 Montabaur
Telefon: +49 2602 15800, Fax: +49 2602 158010
eMail Schulleitung