Neuigkeiten aus dem Schulleben

Jugend forscht 2015

In diesem Schuljahr 2014/15 starteten wir mit 11 Projekten, also wieder mit einer zweistelligen Zahl in die Regionalwettbewerbe. Insgesamt wurden damit dreimal der 1. Platz, zweimal der 2. Platz, zweimal der 3. Platz sowie 4 Sonderpreise erreicht. Dazu gab es noch zwei Auszeichnungen für die Schule sowie eine Auszeichnung für Herrn Höhn als Betreuungslehrer. Damit wurde unsere Schule wieder ganz hervorragend repräsentiert! Betreut wurden die Projekte in dieser Wettbewerbsrunde von Herrn Höhn, Herrn Zimmermann und Frau Kram. 21.2. bis 28.2.2015 - Die Regionalwettbewerbe in Andernach, Remagen …

30. Juni 2015 Jugend forscht
weiterlesen
30. Juni 2015 Theater-AG
weiterlesen
26. Juni 2015 Laienspiel AG
weiterlesen
Römerwelt Rheinbrohl am 28.5.2015

Am 28.05.2015 haben wir (die Lateinschüler der Klassen 6d und 6c) einen Ausflug nach Rheinbrohl (Broele trans Rhenum) unternommen. Schon früh morgens ging es gut los, der Bus hatte eine kleine Verspätung. Um ca. 9.00 Uhr kamen wir am Römermuseum an. Die meisten sind in kleinen Gruppen herumgegangen. Wir wurden nach dem Eintreten in das Museum herzlich begrüßt. Als erstes haben wir (Klasse 6d) eine Ausbildung zu Hilfssoldaten (milites auxiliares) gemacht. Die Klasse 6c machte derweil die Führung durch das Museum. In der Zeit hat uns unser Zenturio (Centurio) viele verschiedene Angriffstaktiken …

28. Mai 2015 Latein
weiterlesen
Mathematik zum Anfassen

Am 21. April spricht der Mathematiker Albrecht Beutelspacher im Rahmen einer Wanderausstellung des Mathematikums Gießen in unserer Aula über die lustigen und spannenden Seiten der Mathematik. Professor Beutelspacher forscht auf den Gebieten auf den Gebieten der Kryptographie und Geometrie. Er ist ein begeisternder Lehrer und Popularisierer der Mathematik. Berühmt wurde er vor allem durch die Gründung des Mathematikums in Gießen, des ersten mathematischen Science Centers der Welt. Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Communicator-Preis der DFG (2000) und der …

21. April 2015 150 Jahre MTG
weiterlesen
Familiennamen im Westerwald

"Schon wieder Görg, Schmidt und Heibel" - welche Namen kommen im Westerwald besonders oft vor, was bedeuten sie und was hat das mit Wissenschaft zu tun? Der Deutsch-LK von Herrn Moning stellt in diesem Dokument die Ergebnisse seiner Forschungen vor.

17. April 2015 Deutsch
weiterlesen
Antike zum Begreifen

Die Lateiner der Jahrgangsstufe 6 basteln Wachstäfelchen Im Lateinunterricht hatten wir das Thema „Römische Schule“. Da haben wir den Wunsch geäußert, selbst mal römische Schreibmaterialien herzustellen. Wir besorgten uns ein Bastelset, um Wachstafeln zu basteln, wie die Römer sie benutzten. Unsere Mitschülerin Charlotte Schleppegrell steuerte von der Imkerei ihres Vaters noch etwas Wachs bei. Am folgenden Donnerstag begannen wir mit der Arbeit. Erst leimten wir die Holzstücke zusammen, dann erhitzten wir etwas Wachs und gossen es in die Tafeln. Jetzt durfte niemand mehr das Wachs berühren, …

31. Dezember 2014 Latein
weiterlesen
Jugend forscht 2014

Im Schuljahr 2013/14 starteten wir mit 12 Projekten in die Wettbewerbsrunde 2014 - wieder eine Steigerung zum Vorjahr und zum dritten Mal in Folge qualifizierten sich Projekte unserer Schüler für die Landes- und den Bundeswettbewerb. Wir freuen uns schon auf die neue Runde im Schuljahr 2014/15 mit vielen neuen Ideen! Betreut wurden die Projekte in dieser Wettbewerbsrunde von Herrn Höhn und Herrn Zimmermann. 15.02.2014 - Start der Wettbewerbsrunde 2014 bei Lohmann in Neuwied Beim ersten Regionalwettbewerb in Neuwied gab es tolle Erfolge: Isabell Müller und Maike Adler (beide 9b) erzielten mit …

30. Juni 2014 Jugend forscht
weiterlesen
30. Juni 2014 Theater-AG
weiterlesen
30. Juni 2014 Laienspiel AG
weiterlesen
Theater 2014: Der kleine Muck

Der kleine Muck lief wieder seine Runden … und wie. Wer dabei war, konnte sich davon überzeugen, dass sich der Besuch der Theatervorstellung wieder gelohnt hatte. Nun Mädchen und ein Junge der 6. und 7. Klassen spielten ihre Rollen hervorragend, die ihnen auch teilweise auf den Leib geschnitten waren. Wer kennt sie noch, die Geschichte vom kleinen Muck? Ein armer Kerl, der Arbeit sucht, ausgenutzt wird und am Ende doch für Gerechtigkeit sorgt, hat nicht nur seinesgleichen, sondern auch seine Vorgesetzten davon überzeugt, dass Gerechtigkeit auch heute kein Fremdwort sein sollte. Orientalische …

07. Mai 2014 Theater-AG
weiterlesen
Poetry Slam 2014

Am 21.03.2014 war es so weit. Anlässlich des „Tages gegen Rassismus“ veranstaltete das Mons-Tabor-Gymnasium einen Poetry Slam, um seinen Beitrag gegen Diskriminierung, Rassismus und Mobbing zu leisten. Nach langer Planung konnten sich in der 5. und 6. Stunde die Schüler und Schülerinnen der 8. - 10. Klassen in der Aula versammeln und spannenden Vorträgen lauschen. Von selbst geschriebenen Texten, über Gedichte bis hin zu wortlosen Schauspielen fand man bei diesem Wettbewerb alles. Mit 29 von 30 Punkten konnten zum einen der Einzelteilnehmer Balthes Meyer (10e) mit seinem eigens geschriebenen …

Jugend forscht 2013

Beim Wettbewerb im Schuljahr 2012/13 traten schon 9 Projekte des MTG an und damit mehr als doppelt so viele wie im ersten Jahr der AG - ein Erfolg, über den wir uns sehr freuen! Dazu kamen wie im Vorjahr herausragende Ergebnisse mit Landessiegen und einer Auszeichnung auf dem Bundeswettbewerb für ein Projekt dazu. Betreut wurden die Projekte in dieser Wettbewerbsrunde von Herrn Höhn und Herrn Zimmermann. 02.02.2013 - Regionalwettbewerb Jugend forscht Neuwied Bei der Firma Thyssen-Krupp-Rasselstein in Neuwied fand am Samstag, 2.2.2013, der erste Regionalwettbewerb mit Beteiligung des MTG …

30. Juni 2013 Jugend forscht
weiterlesen
30. Juni 2013 Laienspiel AG
weiterlesen
Theater-AG - Der Duft des Mordes (2013)

Eindrücke Theater-AG-DuftdesMordes

16. Mai 2013 Theater-AG
weiterlesen
Jugend forscht 2012

Im Schuljahr 2011/12 nahmen wir mit vier Projekten aus unserer Jugend forscht AG am Wettbewerb 2012 teil. Diese Teilnahme war die erste von Schülern des MTG seit langer Zeit, umso erfreulicher waren die herausragenden Erfolge der Projekte! Betreut wurden die Projekte in dieser Wettbewerbsrunde von Herrn Höhn und Herrn Zimmermann. 25.2.2012 Regionalwettbewerb Koblenz - Voller Erfolg Voller Erfolg unserer AG auf dem regionalen Wettbewerb "Jugend forscht" bzw. "Schüler experimentieren" in Koblenz! Maximilian Albers erreichte in der Kategorie Chemie bei "Schüler experimentieren" den ersten Platz …

30. Juni 2012 Jugend forscht
weiterlesen
01. Juni 2012 Laienspiel AG
weiterlesen
03. Mai 2012 Theater-AG
weiterlesen
"Romulus der Große" : "Ein Widerstand um jeden Preis ist das Sinnloseste, was es geben kann"

Eine erfolgreiche Aufführung der LAG von Friedrich Dürrenmatts Komödie über den Untergang Roms, über einen "aufgeschreckten Hühnerhaufen", einen "verrückten" Kaiser....... Und darum geht's: An einem frühen Märzmorgen im Jahre 476 n.Chr. Der Präfekt der Reiterei Spurius Titus Mamma (Johannes Weidenfeller) erreicht mit letzter Kraft die Villa von Kaiser Romulus des Großen, um von den nahenden Germanen zu warnen. Die Kammerdiener des Kaisers Achilles (Luisa Fohr) und Pyramus (Lea Velten) wimmeln den aufgeregten Ruhestörer erst einmal ab, indem sie auf das Hofreglement hinweisen. Der Präfekt …

07. Juni 2011 Laienspiel AG
weiterlesen
27. Mai 2011 Laienspiel AG
weiterlesen
Mons-Tabor-Gymnasium

Von-Bodelschwingh-Straße 35, 56410 Montabaur
Telefon: +49 2602 15800, Fax: +49 2602 158010
eMail Schulleitung