Jugend forscht 2017 - Regionalwettbewerb Andernach

13. Februar 2017 Jugend forscht

Erfolgreicher Start in die diesjährigen Regionalwettbewerbe!

Am vergangenen Samstag, den 11. Februar fand der erste Regionalwettbewerb der diesjährigen Jugend forscht Runde statt. Mit einer kleinen Gruppe (4 von 17 Projekten) reisten wir nach Andernach zur Patenfirma ThyssenKrupp Rasselstein.

Am Ende des Tages gab es für unsere Schüler Andrej Arend (5e) sowie Leonida Hehl (13) allen Grund zur Freude: Beide gewannen den ersten Platz und qualifizierten sich damit für den Landeswettbewerb.

Andrej gewann mit seinem Projekt „Den PH-Wert des Erdbodens mit Pflanzen feststellen“ in der Kategorie Schüler experimentieren, Chemie und darf sein Projekt nun am Landeswettbewerb in Ingelheim bei Boehringer Ingelheim vorstellen.

Für Leonida geht es zum Landeswettbewerb nach Ludwigshafen, sie gewann mit ihrem Projekt „Vergleich von konventionellem und Bio-Gemüse am Beispiel der Gurke“ in der Kategorie Jugend forscht, Biologie und zusätzlich den Sonderpreis für Umwelttechnik.

Außerdem nahmen Simon Plöckl und Robin Beers (beide 10c) mit ihrem anspruchsvollen Projekt „Plastik in unseren Gewässern“ erfolgreich in der Kategorie Jugend forscht, Biologie teil und weckten das Interesse vieler Besucher. Andrej meisterte es, an diesem Regionalwettbewerb mit zwei Projekten teilzunehmen, sein zweites Projekt lautete „Wo wohnten früher welche Dinos?“ in der Kategorie Schüler experimentieren, Geo-/Raumwissenschaften.

Mit diesen tollen Erfolgen im Rücken freuen wir uns auf die kommenden Regionalwettbewerbe am kommenden Mittwoch (15.02.17) in Remagen, sowie am kommenden Samstag (18.02.17) in Koblenz.

Mehr Infos über Jugend forscht am MTG auf unserer AG-Homepage.

alle Neuigkeiten

Bildergalerie

Mons-Tabor-Gymnasium

Von-Bodelschwingh-Straße 35, 56410 Montabaur
Telefon: +49 2602 15800, Fax: +49 2602 158010
eMail Schulleitung