Neuigkeiten aus dem Schulleben

PH-LK der 11 in der Falle

Am 22.06.2017 machten sich Herr Blaum und Herr Zimmermann zusammen mit ihren Physik Leistungskursen der 11. Klasse des Mons-Tabor-Gymnasiums auf den Weg nach Mainz. Dort besuchten die beiden Kurse das Physik-Schülerlabor der Johannes-Gutenberg-Universität. Die letzten Schüler schafften es dann auch auf der Busfahrt auszuschlafen, denn das Schülerleben ist vor allem in den letzten Schulwochen besonders anstrengend. Dort angekommen teilten wir uns in zwei Gruppen auf, die eine der beiden baute Teilchenfallen, wohingegen die andere Gruppe sich mit der Holografie beschäftigte. Die …

30. Juni 2017 Physik
weiterlesen
30. Juni 2017 Laienspiel AG
weiterlesen
Umfrage der 6c

Wir, die Klasse 6c, machten eine aufschlussreiche Umfrage zu den unterschiedlichsten Themen. Von Fidget Spinnern zur Schuhmarke. In Gruppen haben wir zu den verschiedenen Fragen Diagramme erstellt. Die Ergebnisse dazu kannst du dir hier anschauen. Thema 1: Sportvorlieben (Samuel, Sonja, Vincent R., Leonie) Wir haben eine Umfrage von Klassenstufe 5-12 organisiert und das sind die Ergebnisse: Die meisten Schüler am MTG haben sich als Lieblingssportart Fußball ausgesucht. Den 2. Platz belegt die Freizeit- als auch Extrem-Sportart Schwimmen, aber die Sportart Triathlon war weniger erfolgreich …

29. Juni 2017 Mathematik
weiterlesen
Sportlerehrung

Am Mittwoch, den 28.06.2017 fand in der 2. großen Pause die Ehrung der Jahrgangsbesten der Bundesjugendspiele der Klassen 5 und 6 im leichtathletischen Dreikampf statt. Alle geehrten Sportler erhielten für ihre tollen Leistungen eine Urkunde sowie einen Kiosk-Gutschein. Hier die Preisträgerinnen und Preisträger: Klasse 5 Mädchen Jahrgang 2006: Jahrgang 2005: Klasse 5 Jungen Jahrgang 2006: Jahrgang 2005: Klasse 6 Mädchen Jahrgang 2005: Jahrgang 2004: Klasse 6 Jungen Jahrgang 2005: Jahrgang 2004:

28. Juni 2017 Sport
weiterlesen
Münz Firmenlauf 2017

Am Freitag, den 23.6.2017 nahm eine kleine aber feine Abordnung des MTG am Münz Firmenlauf in Koblenz teil. Trotz tropischer Temperaturen schafften es die fünf Lehrer (Klaus Beise, Markus Breuer, Frank Giloj, Carolin Röser, Martin Schmidt) und die drei Schülerinnen (Viola Arifi, Louiza Ghezali, Eva Pfirrmann) wohlbehalten ins Ziel. Bestleistung erzielte Klaus Beise, der die 5km in 20:44 Minuten absolvierte. Das Laufteam des MTG hofft, dass sich im nächsten Jahr noch mehr Lehrer und Schüler beteiligen und mitlaufen. Abgesehen von der besonderen Atmosphäre in Koblenz ist der Lauf auch ein …

26. Juni 2017 Sport
weiterlesen
Schulmotto

Eine Jury aus Schülerinnen, Eltern und Lehrerinnen und Lehrern hat sich sehr viele Vorschläge begeistert angeschaut und sich letztlich für drei Preisträger entschieden. Das neue Schulmotto lautet "EINE SCHULE - EINE GEMEINSCHAFT" von Esila und Samin aus der 9e. Den zweiten Platz sicherte sich Florian Raab (10b) und der dritte Platz geht an die Klasse 5c, die gemeinsam Vorschläge eingereicht hatte. Allen Teilnehmenden ein großes DANKESCHÖN für das Engagement!

20. Juni 2017
weiterlesen
Projekt Religion

Die Lerngruppe der katholischen Schülerinnen und Schüler der 9 a/b beschäftigte sich in den letzten Wochen im Unterricht mit dem Thema “Kirche im Nationalsozialismus“. In diesem inhaltlichen Kontext wurden Skizzen oder Modelle angefertigt für ein mögliches Denkmal, das an die Opfer des NS-Regimes erinnern soll. Die überaus gelungenen Ergebnisse werden aktuell im Lichthof unserer Schule ausgestellt.

20. Juni 2017 Ethik Religion
weiterlesen
19. Juni 2017 Sport
weiterlesen
Pflege der Stolpersteine

Am 13.06.2017 machten sich freiwillige Helfer aus der Klasse 9e auf den Weg, um Stolpersteine in den Straßen Montabaurs zu reinigen. Was sind Stolpersteine? Stolpersteine sind kleine, in den Boden eingelassene Messingplatten, die namentlich vor ihrem jeweiligen letzten freiwilligen Wohnsitz an Opfer des NS-Regimes erinnern und zum Gedenken anregen sollen. In der fünften und sechsten Stunde machten sich die Schüler, ausgestattet mit Putzmittel und Lappen, auf den Weg durch Montabaur, um den Stolpersteinen, für die das MTG die Partnerschaft übernommen hat, zu altem Glanze zu verhelfen. Die …

19. Juni 2017 Geschichte
weiterlesen
Discovery Truck am MTG

Am Montag und Dienstag (12. und 13.06.17) staunten die Schülerinnen und Schüler des MTG nicht schlecht, als ein 20m langer, überbreiter LKW mit der Aufschrift "Jouw Energie van Morgen" auf dem Schulhof unserer Schule stand. Zum vierten Mal seit 2009 war Dr. Theo Jurriens der Rijksuniversiteit Groningen (NL) mit seinem rollenden Labor zu Gast bei uns! Dieses Mal durften alle Klassen der 8. Jahrgangsstufe, die NAWI-Gruppe der 9. Jahrgangsstufe, zwei 10er Klassen und die Chemieleistungskurse der Oberstufe gemeinsam mit ihren Fachlehrerinnen und Fachlehrern im Truck Solarzellen bauen. Die Zellen …

19. Juni 2017 MINT
weiterlesen
Demokratietag 10a

Am Montag, 12.6.2017 fand der Demokratie-Tag zum Thema „Migration“ in der Klasse 10a statt. Dein Christus ist ein JudeDein Auto ist ein JapanerDeine Pizza ist italienischDein Mittagsmahl chinesischDein Champagner französischDeine Demokratie ist griechischDein Kaffee ist brasilianischDein Urlaub ist türkischDeine Schrift ist lateinisch … und dein Nachbar ist nur ein Ausländer?(unbekannt) Bereits vor dem eigentlichen Projekttag trugen die Schülerinnen und Schüler Fragestellungen zur Thematik zusammen, die von Verwandten oder Freunden beantwortet werden sollten. Jene vielfältigen Antworten und …

Römerwelt Rheinbrohl

Am 30.05.2017 ging es für 46 Kinder aus den Lateinklassen 6a/c und 6d/e nach Rheinbrohl (Broele trans Rhenum) in die dortige Römerwelt. In einer spannenden Führung lernten die Schülerinnen und Schüler einiges zum Leben am Limes: Neben dem Besichtigen einer Mannschaftsstube für Hilfssoldaten und dem Bestaunen eines römischen Backofens konnten die Kinder auch diverse Kräuter aus einem römischen Kräutergarten probieren. Das Highlight für alle war jedoch die Ausbildung zum Hilfssoldaten (milites auxiliares): Neben speziellen Angriffstaktiken ging es vor allem darum, geschlossen als Gruppe zu …

16. Juni 2017 Latein
weiterlesen
Neue Lerncoaches

Gut vorbereitet für die Hausaufgabenbetreuung in der GTS sind neun neue Lerncoaches aus den 8. und 9. Klassen. Sie haben an drei Vormittagen und zwei Hospitationsnachmittagen in der Lernzeit der Ganztagsschule das Rüstzeug dafür erworben, dass sie jüngeren Kindern beim Erledigen der Hausaufgaben und Lernen für Tests und Klassenarbeiten helfen können. Am Freitag, 9.6., konnte Herr Pleiss ihnen dafür seine Anerkennung aussprechen und Zertifikate überreichen. Mit im Bild sind Frau Acar und Herr Teichert, zwei der acht Lehrkräfte, die mit den Jugendlichen die Ausbildungsinhalte erarbeitet hatten.

12. Juni 2017 GTS
weiterlesen
150 Jahre MTG ...

2018 feiert das Mons-Tabor-Gymnasium 150jähriges Jubiläum – ein Grund zum Feiern. Von Januar bis Dezember wird es monatlich ein besonderes Highlight geben u. a. Kabarett, Experimentalshow, Lesungen, Vorträge, Ausstellungen … . Das kostet - leider - Geld! Wenn Sie sich unserer Schule verbunden fühlen und uns gerne finanziell unterstützen möchten, gibt es dazu 2 Möglichkeiten: Mit einer Spende an den Förderverein unter dem Stichwort „Jubiläum 2018“ fördern Sie das Projekt allgemein oder ggf. eventbezogen. Gerne lassen wir Ihnen eine Spendenbescheinigung zukommen. Natürlich freuen wir uns ebenso …

07. Juni 2017
weiterlesen
"Was ihr wollt" - Theater

Hallo Theaterfreunde!In diesem Jahr führt die LaienspielAG des Mons-Tabor-Gymnasiums die Komödie "Was Ihr Wollt" von William Shakespeare auf. 30 junge Akteure entführen in die Welt des Theaters und freuen sich über Euren Besuch. Einen ersten Eindruck bekommt Ihr beim Trailer. Unsere Termine sind: Freitag 9. Juni 2017, 19.30 Uhr Sonntag 11. Juni 2017, 17.00 Uhr Dienstag 13. Juni 2017, 19.30 Uhr.

01. Juni 2017 Laienspiel AG
weiterlesen
Erfahrungen der neuen Art

Am Dienstag den 23. Mai stattete uns die Theatergruppe RequiSIT aus Hattersheim im Rahmen der Informationsveranstaltung Suchtprävention für die achte Jahrgangsstufe einen Besuch in der Aula unserer Schule ab. Eingeleitet von einem Saxophon - Solo, begann die Aufführung unter der Leitung einer Frau, die sich als Nora vorstellte. Allerdings handelte es sich hierbei nicht um ein klassisches Bühnenstück, sondern um sogenanntes Improvisationstheater. Die Schauspieler spielen eine Situation, die auf spontanen Vorschlägen des Publikums aufbaut. So bat die Theatergruppe zum Beispiel darum, …

01. Juni 2017
weiterlesen
Jugend forscht Schule 2017

MTG deutschlandweit unter den besten Jugend-forscht-Schulen 2017 Die Erfolge der Vergangenheit und die Ergebnisse in der Wettbewerbsrunde 2016/17 (alle nachzulesen auf unserer AG-Homepage) haben nun dazu geführt, dass unsere Schule für den Sonderpreis „Jugend forscht Schule 2017“ nominiert wurde und sogar in die engere Auswahl kam. Damit zählt das MTG zu den acht besten für den Sonderpreis der ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder (KMK) nominierten Schulen. Das Original unserer Urkunde für diese Nominierung kann in dem Glasschaukasten im Eingangsbereich unserer Schule bestaunt …

Babysitterkurs

In den letzten 8 Wochen haben über 50 Schülerinnen und Schüler des MTGs freitags nachmittags an einem Babysitterkurs teilgenommen und sind nun zertifiziert und bereit zur Anstellung! Frau Lindo (AOK), die durch ihren Beruf als Hebamme viel Erfahrung mitbrachte, führte die Schülerinnen und Schüler durch interessante Erzählungen schnell in das Thema ein. Im Privatbereich, als auch im Studium, als Au Pair oder Nebenjob können die Jugendlichen die Kenntnisse sehr gut anwenden. Einige von ihnen brachten bereits ein paar Erfahrungen mit, da sie als Babysitter schon auf Kinder aufgepasst haben, …

29. Mai 2017
weiterlesen
Landesfinale knapp verpasst

Unsere Fußballerinnen (Jahrgänge 2001-2003) wurden im Regionalfinale in Bad Neuenahr zweite und konnten sich so leider nicht für das Landesfinale qualifizieren. In einem sehr ausgeglichenen Turnier trafen wir zunächst auf das gastgebende Gymnasium Am Calvarienberg. In einem sehr chancenarmen Spiel fielen auf beiden Seiten jeweils durch Unaufmerksamkeiten der Abwehrreihen die Tore, so dass es am Ende 2:2 stand. Neele Ortseifen durch einen Konter und Johanna Kissel durch einen Weitschuss hatten die zwischenzeitlichen Führungstreffer erzielt. Im zweiten Spiel gegen das Gymnasium aus Bad …

22. Mai 2017 Sport
weiterlesen
Deckel gegen Polio

Kinderlähmung - auch Polio genannt – ist eine Krankheit, die langfristig Lähmungen und Verkrüppelungen hervorruft, in besonders schlimmen Fällen sogar tödlich sein kann. Diese Krankheit ist unheilbar, doch mit einer Impfung kann ein lebenslanger Schutz davor erreicht werden. Viele Kinder auf dieser Welt werden allerdings nicht gegen Polio geimpft, da sich ihre Familien den teuren Impfstoff nicht leisten können. Wir möchten mithelfen, um auch diesen Kindern ein gesundes Leben zu ermöglichen und unterstützen seit einigen Wochen die Aktion „Deckel gegen Polio“. Mit 500 gesammelten …

22. Mai 2017 Ethik Religion
weiterlesen
Mons-Tabor-Gymnasium

Von-Bodelschwingh-Straße 35, 56410 Montabaur
Telefon: +49 2602 15800, Fax: +49 2602 158010
eMail Schulleitung