Neuigkeiten aus dem Schulleben

Information zu Busstreiks

Montag, 1.07.2021: Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises leitet Informationen von DB Regio Bus zu den aktuellen Streiks weiter: Sehr geehrte Damen und Herren, die Gewerkschaft „ver.di“ ruft unsere Beschäftigten kurzfristig erneut zu einem Streik auf (s. Anlage). Der neue Streikaufruf schließt nahtlos an den Aufruf von letzter Woche Donnerstag, den 7. Juli 2022, an. Im neuen Streikaufruf sind unsere Beschäftigten aufgerufen bis Freitag, den 15. Juli 2022, bis Betriebsschluss, zu streiken.Aufgerufen sind die Beschäftigten der DB Regio Bus Rhein-Mosel GmbH und der DB Regio Bus Mitte GmbH. …

12. Juli 2022
weiterlesen
Vietnam-Austausch

Die Vietnam-AG startet wieder. Alle Infos zur AG gibt es hier.

Aktion für die Umwelt

Liebe Schulgemeinschaft,  wir, die Klasse 7b, sollten zum Thema Umweltschutz verschiedene Präsentationen vorbereiten. In Form von Podcasts, Videos und Flyer gab es viele informationsreiche Vorträge. Dadurch ist unsere Klasse auf die Idee gekommen, nicht nur etwas zu sagen, sondern auch aktiv zu handeln. Neben der Idee, einen Baum auf dem Schulgelände zu pflanzen, haben wir den Plan Insektenhotels und Nistkästen zu bauen: Nach Absprache und Einverständnis der betreffenden Kollegen/Kolleginnen konnten wir mit den Vorbereitungen starten. Um die Kosten zu decken, veranstalteten wir gemeinsam mit …

05. Juli 2022
weiterlesen
Im InnoTruck Technologien der Zukunft entdecken

Mobile Hightech-Ausstellung in Montabaur: Im InnoTruck entdecken Jugendliche die Technologien der Zukunft Auf Einladung des Mons- Tabor Gymnasiums kommt die Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) vom 14. bis 15. Juli 2022 nach Montabaur. Der Truck zeigt eine Mitmach-Ausstellung rund um Innovationen und wichtige Zukunftsthemen. Angemeldete Schulklassen lernen am Beispiel von über 80 Ausstellungsstücken, wie Forschung unser Leben beeinflusst und wie junge Leute selbst in MINT-Berufen die Welt mitgestalten können. Zur Offenen Tür sind alle Interessierten …

02. Juli 2022 MINT
weiterlesen
Geographische Tage 2022 – „Nachhaltig in die Zukunft"

Wie können wir unseren Planeten schützen und nachhaltig leben? Welche Ansätze und Ideen können auch im Alltag leicht angewendet werden? Diesen Fragen gingen junge Geographinnen und Geographen unserer Schule im Rahmen der Geographischen Tage vom 30. Mai bis zum 1. Juni in mehreren Projekten nach. Zum Auftakt der Projekttage diskutierte unser ehemaliger Schülersprecher Andreas Eberth (Abitur 2005), Universität Hannover, Institut für Didaktik der Naturwissenschaften, mit den Schülerinnen und Schülern der Leistungskurse Geographie über die Grenzen des Wachstums und seine Forschungsaufenthalte in …

28. Juni 2022 Erdkunde
weiterlesen
Fußballerinnen erreichen Landesfinale 

Nach rund 2 ½ Jahren Pandemiebedingter Unterbrechung durften sich in diesem Monat unsere Fußballerinnen endlich wieder mit Mannschaften anderer Schulen messen. Dabei gelang unseren Jüngsten im Wettkampf III (Jahrgänge 2008 bis 2010) der Einzug ins Landesfinale, dass am 29. Juni in Koblenz stattfinden wird. Den Auftakt machten die Mädchen im Wettkampf II (Jahrgänge 2006 bis 2008), die infolge der Flutkatastrophe im vergangenen Jahr nicht in Bad Neuenahr, sondern in Grafschaft antraten. Nach einem überzeugenden 7:0 gegen die Realschule plus aus Adenau (die Tore erzielten Laura Minnig 2x, …

26. Juni 2022 Sport
weiterlesen
Tastschreiben: Zwei Bundessieger am MTG

Beim 49. Bundesjugendschreiben gab es wieder schöne Erfolge für Schülerinnen und Schüler des MTG. In der Disziplin Textverarbeitung (Schnelles Arbeiten in Word) erreichten Benjamin Müller und Lennard Weidner jeweils den 1. Platz in ihrer Alterklasse!!! Weitere Urkunden gingen an: Luisa Schur (Platz 2)Tim Sucke und Finn Krifka (Platz 4) Jonathan Schmidt (Platz 5)Lukas Schlotmann (Platz 6) Finn Krifka und Lukas Schlotmann nahmen auch erfolgreich am Tastschreiben (10-Finger-Schreiben) teil. Herr Zimmermann überreichte den Teilnehmern die Urkunden und freute sich mit ihnen über die tollen Erfolge.

11. Juni 2022
weiterlesen
DDR und Stasi – Interview mit einem Zeitzeugen

Im Geschichtsunterricht bei Herrn Giloy haben wir uns intensiv mit dem Thema der Stasi, der Geheimpolizei der DDR, beschäftigt.  Unser Highlight war dabei eindeutig die Befragung eines Zeitzeugen. Diese führten wir selbst im Unterricht durch. Ganz klassisch beschäftigten wir uns erst mit Quellen und Verfassertexten, um uns über die Arbeitsweisen und Methoden des „Ministeriums für Staatssicherheit“ zu informieren. Die „Anwerbung“ von Jugendlichen, die dann als inoffizielle Mitarbeiter tätig waren, wurde ebenfalls ausführlich behandelt. Doch dies sollte zu diesem Thema der jüngeren deutschen …

11. Juni 2022 Geschichte
weiterlesen
Schüler arbeiten Erinnerung an Nazi-Opfer auf

Diesen Titel trägt sowohl ein Artikel der Westerwälder-Zeitung vom 04.05.2022, als auch ein Artikel der kommenden Ausgabe unserer Schülerzeitung, in der sich alle Interessierten genauer informieren können. Doch welche Schüler sind gemeint und was haben diese vollbracht?  Wir freuen uns sehr darüber, dass der Grundkurs Geschichte 3 der diesjährigen Jahrgangsstufe 11 zur Erinnerung an das NS-Opfer Franz Kleck beitragen konnte. Dies geschah in Form der Gestaltung einer Gedenktafel.  Nachdem der Historiker und Kurslehrer Dr. Müller seine Forschungen zu Menschen aus dem Westerwaldkreis, die vom …

26. Mai 2022 Geschichte
weiterlesen
MTG-Jungforscher in den lokalen Printmedien und im TV

Der Erfolg von Matthias Dennebaum und Julian Hoidn (beide 9d) auf dem Landeswettbewerb von „Schüler experimentieren“ (hier geht’s zu unserem Bericht) blieb auch in der lokalen sowie überregionalen Berichterstattung nicht unbeachtet. So wurde das Projekt in der Westerwälder Zeitung bereits am 1. Mai mit einem Artikel gewürdigt: https://www.rhein-zeitung.de/region/aus-den-lokalredaktionen/westerwaelder-zeitung_artikel,-das-bringt-den-landessieg-montabaurer-schueler-erzeugen-treibstoff-aus-altem-plastik-_arid,2401827.html Dazu meldeten sich noch die TV Sender SAT.1 und SWR mit Interviewanfragen …

MTG Jungforscher in den lokalen Printmedien und im TV

Der Erfolg von Matthias Dennebaum und Julian Hoidn (beide 9d) auf dem Landeswettbewerb von „Schüler experimentieren“ (hier geht’s zu unserem Bericht) blieb auch in der lokalen sowie überregionalen Berichterstattung nicht unbeachtet. So wurde das Projekt in der Westerwälder Zeitung bereits am 1. Mai mit einem Artikel gewürdigt: https://www.rhein-zeitung.de/region/aus-den-lokalredaktionen/westerwaelder-zeitung_artikel,-das-bringt-den-landessieg-montabaurer-schueler-erzeugen-treibstoff-aus-altem-plastik-_arid,2401827.html Dazu meldeten sich noch die TV Sender SAT.1 und SWR mit Interviewanfragen …

1. Kreisrunde Jugend trainiert für Olympia

Am Freitag, den 13.05.2022, wurde die diesjährige 1. Kreisrunde im „Jugend trainiert für Olympia“-Turnier ausgespielt. Turniergegner im Stadion Montabaur waren die Realschulen aus Wirges sowie Linz und das WHG aus Neuwied. Unser 15-köpfiges Team, bestehend aus Schülern des 9. und 10. Schuljahres, trat hochmotiviert auf. Im ersten Spiel wurde direkt der Nachbar aus Wirges herausgefordert. Man merkte beiden Mannschaften ein vorsichtiges Abtasten an. Mit zunehmender Spieldauer konnten sich beide Seiten gute Chancen herausspielen. Schlussendlich trennte man sich mit einem 0:0. Im zweiten Spiel …

26. Mai 2022 Sport
weiterlesen
Verabschiedung von Frau Heibel

In der vergangenen Woche haben wir Frau Bärbel Heibel, unsere langjährige Schulsekretärin, verabschiedet. Insgesamt sieben Jahre lang war sie Managerin der wichtigen Schaltstelle unserer Schule. Egal, ob es um schulische Anliegen oder ein Heftpflaster für kleine Schülerwehwehchen ging – sie kümmerte sich immer geduldig, liebevoll und mit einem Lächeln um uns. Frau Heibel schlägt nun auf eigenen Wunsch neue berufliche Wege ein. Wir danken ihr herzlich und wünschen ihr bei ihren neuen Aufgaben viel Erfolg und Zufriedenheit. Wir werden sie vermissen!!! 

14. Mai 2022
weiterlesen
1. Platz bei Mathematik ohne Grenzen

Nach einem Probewettbewerb im Januar fand am 10. März 2022 der diesjährige Mathematik ohne Grenzen-Wettbewerb für alle 10. Klassen und die Leistungs- und Grundkurse der Jahrgangsstufe 11 am MTG statt. Das Besondere an diesem Wettbewerb, der mittlerweile europaweit durchgeführt wird, ist die Teilnahme im Team als ganze Klasse und die Mehrsprachigkeit: Eine Aufgabe muss in einer Fremdsprache bearbeitet und gelöst werden. Am 11. Mai 2022 fuhren Rabea Hammacher, Tomás Hernandez, Ben Leder und Philipp Loor als Delegation der Klasse 10b zur diesjährigen Preisverleihung nach Grafschaft. Dass sie es …

14. Mai 2022 Mathematik
weiterlesen
Julian und Matthias rocken Jufo-Landeswettbewerb

Unsere beiden Jungforscher Julian Hoidn und Matthias Dennebaum (beide 9d) haben auf dem Landeswettbewerb von „Schüler experimentieren“ bei Boehringer in Ingelheim den ersten Platz in der Kategorie Chemie gewonnen! Bei dem Wettbewerb, der am 28.04.2022 auf dem Werksgelände des Konzerns stattfand, konnten sie sich gegen die starke Konkurrenz durchsetzen und mit ihrem Projekt „Benzin aus dem gelben Sack“ die Jury vollends überzeugen. In ihrer Laudatio zum Landessieg war die Jury voll des Lobes für die beiden und betonte deren feines methodisches und analytisches Vorgehen.In ihrem Projekt gelang …

Jufo 2022: Anerkennung durch VG-Bürgermeister Richter-Hopprich

Die Erfolge unserer Schülerinnen und Schüler in der aktuellen Wettbewerbsrunde haben sich schnell herumgesprochen und vielerorts zu Recht große Anerkennung hervorgerufen. So würdigte auch unser Verbandsbürgermeister Ulrich Richter-Hopprich die Leistungen jeweils mit einem 20 Euro-Gutschein für die Buchhandlung Erlesenes in Montabaur. Am letzten Tag vor den Ferien wurden die Gutscheine den Jungforscherinnen und Jungforschern feierlich überreicht. Damit war die Versorgung mit Lesestoff in den Osterferien gesichert und die Freude aller Beteiligten entsprechend groß! Am 28.04.22 findet nun der …

11. April 2022 Jugend forscht
weiterlesen
Mathematik-Olympiade 2021/22 – Erfolgreiche Teilnahme an Landesrunde

Auch in diesem Jahr haben wieder einige Schülerinnen und Schüler unserer Schule an der Mathematik-Olympiade teilgenommen. Zwei von ihnen sind in die dritte Runde (Landesrunde) gekommen und haben herausragende Ergebnisse erzielt. Emilia Icks (6b) konnte sich mit voller Punktzahl in der dritten Runde den ersten Preis landesweit sichern und Lenny Voget (MSS 11) wurde mit einem zweiten Preis ausgezeichnet. Bei der Mathematik-Olympiade haben die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 – 13 die Möglichkeit, ihre mathematischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und weiterzuentwickeln. Neben …

08. April 2022 Mathematik
weiterlesen
Ein Zeichen für den Frieden

Unsere AG Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage hat anlässlich des Krieges in der Ukraine das Gestalten von Friedenstauben initiiert, um ein sichtbares Zeichen zu setzen.  Während des Bastelns der Tauben entwickelten sich angeregte politische Gespräche, welche das Verständnis und Bewusstsein zum Krieg verstärkten. Wir hoffen, dass die Collage im Gang zu den Aufenthaltsräumen und die vielen Tauben im Schulgebäude ein wenig Trost für diejenigen spenden können, die aus ihrer Heimat vertrieben wurden.  Darüber hinaus hat die AG wichtige Räume und Gebäudeteile mit Hinweisschildern in …

Jugend forscht AG auch beim Landeswettbewerb erfolgreich

Die Jugend forscht AG des MTG konnte in diesem Jahr zwei Regionalsieger zum Landeswettbewerb Jugend forscht bei der Patenfirma BASF (Ludwigshafen) schicken. Der Wettbewerb fand leider in diesem Jahr rein digital statt, sodass unsere Teilnehmer nicht in den Genuss des dreitägigen Programms bei der BASF kamen. Die Patenfirma hatte sich jedoch einiges einfallen lassen: Neben dem Jury- und Sonderjurygespräch gab es eine gegenseitige Vorstellung der Projekte in einer digitalen Networking Lounge. Dadurch konnte man zumindest in kleinem Rahmen mit den anderen Teilnehmern in Kontakt treten und etwas …

03. April 2022 Jugend forscht
weiterlesen
Abiturfeier 2022

Was für ein Glück: Nach Wochen der Ungewissheit aufgrund der Pandemiesituation konnte die Abiturfeier des Jahrgangs 2022 in diesem Jahr wie geplant und erhofft stattfinden. Sogar das Wetter spielte mit. Und so trafen sich am 25.03.2022 bei strahlendem Sonnenschein 109 Abiturientinnen und Abiturienten mit ihren Familien, Kollegium und Mitarbeiter des Mons-Tabor-Gymnasiums zunächst auf dem Schulhof zu einem Sektempfang und fanden sich dann in der Aula der Schule ein. Das Thema Glück war auch das Leitmotiv der Veranstaltung. Luca Matthey, Schüler des Abiturjahrgangs, spielte zur Eröffnung die …

03. April 2022
weiterlesen
Mons-Tabor-Gymnasium

Von-Bodelschwingh-Straße 35, 56410 Montabaur
Telefon: +49 2602 15800, Fax: +49 2602 158010
eMail Schulleitung