Neuigkeiten aus dem Schulleben

Schule in der Tüte

Starter-Sets für geflüchtete Kinder im Westerwald Liebe Schulgemeinschaft, wir alle stehen unter dem Eindruck der Geschehnisse in der Ukraine. Inzwischen sind auch im Westerwald geflüchtete Kinder aus der Ukraine angekommen und besuchen die Schulen der Verbandsgemeinde. Wir möchten uns der Aktion „Schule in der Tüte“ der Anne-Frank-Realschule Plus anschließen und Starter-Sets an die Kinder und Jugendlichen, die nur das Wichtigste auf ihrer Flucht mitnehmen konnten, austeilen. So möchten wir ihnen den bestmöglichen Start ins Schulleben bei uns ermöglichen. Wenn ihr, Schülerinnen und Schüler …

29. März 2022
weiterlesen
Spendenaktion "Hilfe für die Ukraine"

Liebe Schülerinnen und Schüler, wir alle stehen sehr unter dem Eindruck der Geschehnisse in der Ukraine. Viele von euch möchten gerne etwas für die Menschen in der Ukraine bzw. für die Geflüchteten tun. Wir würden uns über eure Teilnahme an folgendem Projekt freuen: Die Idee ist, dass ihr durch kleine Arbeiten wie Straße kehren, Rasen mähen, Auto waschen, Helfen im Haushalt u. v. m. Spendenbeträge sammeln und so euren persönlichen Beitrag zur Unterstützung leisten könnt.  Wir möchten diese Aktion gern in der Zeit vom 29.03.2022-08.04.2022 durchführen. Ihr könnt euch hier eine Spendenkarte …

28. März 2022
weiterlesen
25. März 2022 MTG
weiterlesen
Jufo 2022: Gelungener Abschluss der regionalen Wettbewerbsrunde

Am vergangenen Mittwoch präsentierte unser angehender Abiturient Tom Kuhoff sein physikalisches Projekt „Auf den Spuren Galileis: Ermittlung astronomischer Daten anhand selbst erstellter Aufnahmen“ auf dem digitalen Jugend-forscht-Wettbewerb von Frankenthal. Die Arbeit ist das Ergebnis seiner Beschäftigung mit der Entdeckung und der Berechnung der astronomischen Daten des Jupiters und seiner Monde Ganymed, Kallisto, Io und Europa. Sie entstammt seiner Facharbeit, die von seiner LK-Lehrerin Beatrice Bersch-Hammacher betreut wurde. Tom konnte mit seiner Performance die Jury komplett überzeugen …

12. März 2022 Jugend forscht
weiterlesen
Spendenanfrage für die Bibliothek des Mons-Tabor-Gymnasiums

Sehr geehrte Damen und Herren,  seit vielen Jahren wird die Bibliothek des Mons-Tabor-Gymnasiums durch Herrn Udo Schäfer vorbildlich geführt. Kolleginnen und Kollegen loben sein Engagement und Wirken ebenso wie die Schülerinnen und Schüler. Nicht zuletzt aufgrund seines Einsatzes ist unsere Bibliothek eine der am besten geführten Schulbibliotheken in weitem Umkreis und ein wichtiger Pfeiler für die Bildung unserer Schülerinnen und Schüler. Herr Schäfer verrichtet diese Arbeit freiwillig. Als langjährig arbeitsloser Hartz-4-Empfänger wurde er mit Beginn des Monats Oktober 2013 im …

11. März 2022
weiterlesen
Jugendliche schreiben über Politik

Zeitungsprojekt im Sozialkunde-Leistungskurs Entstanden ist unser Heft „Young. Smart. Politics.” im Rahmen unseres von Frau Nimmler geleiteten Sozi-LK. Über einen Zeitraum von zwei Wochen haben wir im Februar recherchiert, Umfragen und Interviews durchgeführt, uns zusammengesetzt und gemeinsam an dem Projekt gearbeitet. Es dient dazu, Euch darüber zu informieren, was politisch momentan in der Welt los ist. Hier erfahrt Ihr Einiges zu Themenbereichen wie Wirtschaft, Gesellschaft, Europa- sowie Innen- und Außenpolitik. Schließlich sind wir zu diesem Endergebnis gekommen und hoffen, dass Ihr …

11. März 2022 Sozialkunde
weiterlesen
MTG-Teams dominieren Siegerplätze im „Planspiel Börse“

Auch in der abgelaufenen Saison 2021/22 des „Planspiels Börse“ konnte das Mons-Tabor-Gymnasium unter allen mitmachenden Schulen die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer vermelden. Insgesamt 76 (!) Schülerinnen und Schüler waren unter dem Dach der AG „Börse und Finanzen“ bestrebt, aus dem fiktiven Startkapital von jeweils 50.000€ den größtmöglichen Gewinn in einem Vierteljahr zu erzielen. War zunächst die Euphorie bei stetig steigenden Börsen groß, folgte mit der einsetzenden Korrektur ab dem Jahreswechsel eine schnelle Ernüchterung. Doch gerade in diesem Auf und Ab wurde die Realität von …

Blöde Sprüche - kluge Antworten

Auch in diesem Jahr hat die SoR-AG tatkräftig an Projekten für ihre Mitschüler*innen gearbeitet.  Bei der Aktion „Blöde Sprüche - kluge Antworten“ wurden, wie der Name bereits verrät, Plakate mit sexistischen, rassistischen und transphoben Aussagen und möglichen Antworten auf diese aufgehängt. So soll den Schüler*innen zum einen vermittelt werden, dass viele „alltägliche“ Äußerungen von diskriminierender Natur sind. Zum anderen sollten Betroffene mit einer Art „Werkzeug“ ausgestattet werden, um mit solchen Situationen umgehen zu können.Leonie Wagner, 12 F L1

Projektreihe zu NS-Verfolgungen im Westerwaldkreis

In einer Unterrichtsreihe, die sich auf die Zeit des Nationalsozialismus bezog, behandelte der Leistungskurs Geschichte aus der Jahrgangsstufe 13 einen speziellen Themenbereich, der sich mit der Gruppe der Verfolgten unter den Nationalsozialisten im heutigen Westerwaldkreis beschäftigte. In diesem Rahmen und durch ein vertiefendes Projekt begegneten wir zahlreichen Verfolgungsdokumenten, die unser Kurslehrer über Jahre in vielen Archiven zusammengetragen hatte. U.a. werteten wir Karteikartensysteme, Listenmaterial etc. aufwendig aus und rekonstruierten die Leidenswege von Personen aus der …

19. Februar 2022 Geschichte
weiterlesen
Jugend forscht - Erfolgsserie geht weiter!

Auch bei den beiden Regionalwettbewerben von Neuwied und Remagen gibt es erfolgreiche Ergebnisse zu verkünden: Alle Teams des MTG konnten eine Platzierung erreichen! Wie auch der Wettbewerb Koblenz fanden die Wettbewerbe Neuwied und Remagen digital statt. Am Neuwieder Wettbewerb, der bereits am letzten Samstag (12.02.22) stattfand, nahm unsere 13er Schülerin Anna Ehret teil. Sie stellte ihr Projekt zum Thema Chitosan vor, bei dem sie die antibakterielle Eignung und Anwendung im medizinischen Bereich untersuchte. Das Projekt basiert auf einer erfolgreichen Facharbeit, welche von ihrem …

Jugend forscht - Erfolgreicher Start !

Jugend forscht an unserer Schule ist erfolgreich in die Runde der Regionalwettbewerbe gestartet. Wie auch im letzten Jahr finden die Regionalwettbewerbe pandemiebedingt alle online statt. Am Wettbewerb Koblenz traten wir am vergangenen Samstag mit vier Jungforschern in zwei Projekten an: Ben Schuld (10b) und Til Neuburger (10d) stellten ihren „Selfmade Luftfilter“ vor. Ein Projekt, welches sich aus der aktuellen Problemlage entwickelt hat und eine großartige selbstgebaute Lösung präsentiert, Luft zu reinigen. Sie konnten die Jury überzeugen und landeten auf dem 3. Platz in der Kategorie …

09. Februar 2022 Jugend forscht
weiterlesen
Spiel und Spaß in den GTS-AGs

Zwar war es nicht immer einfach, aber trotzdem ist es auch in Zeiten der Pandemie gelungen, abwechslungsreiche Aktivitäten in den GTS-AGs anzubieten. Mit Hygienekonzept, Abstand und Maske konnten die Kinder nach der Lernzeit ganz unterschiedlichen Beschäftigungen nachgehen und dabei Spaß haben. Einen Überblick gibt unsere Fotogalerie.In den nächsten Tagen findet die Wahl der AGs für das zweite Halbjahr statt. Hier gibt es schon mal die Liste der Angebote. Nach den Winterferien können dann alle Kinder ihre neu gewählten / zugeteilten AGs besuchen.

08. Februar 2022 GTS
weiterlesen
Vielfalt der Aktivitäten in der GTS

In den GTS-AGs finden vielfältige tolle Aktivitäten statt, wie unsere Bilder zeigen.

08. Februar 2022 GTS
weiterlesen
Jugend forscht 2022

Jugend forscht: Die Wettbewerbsrunde 2022 startet! Am Samstag, den 05.02.22, startet für uns die rein digitale Wettbewerbsrunde von Jugend forscht. Unsere Schule ist mal wieder mit einigen aussichtsreichen Projekten dabei. Auf dem ersten Wettbewerb (Koblenz) vertreten das MTG unsere Jungforscher Til Neuburger und Ben Schuld (beide 10d) mit ihrem „Selfmade Luftreiniger“ sowie Lennard Weidner (7b) und Awungjia Morfaw  (7d) mit ihrem Projekt zur „Stromerzeugung aus Atemluft“. Drückt ihnen und unseren weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf den Wettbewerben am 10.02 + 11.02. (beide …

03. Februar 2022 Jugend forscht
weiterlesen
Unterrichtsgang des 13 CL1 zur URSA Chemie GmbH

Am 16.12.2021 hatten wir als 13er Chemie-LK im Rahmen unseres Unterrichts das Glück, die in Montabaur ansässige URSA Chemie zu besuchen. Dieser chemische Betrieb beschäftigt sich mit grundlegenden Synthesen von industriellen, landwirtschaftlichen und alltäglichen Produkten. Dazu zählen beispielsweise handelsübliche Hygieneprodukte wie Shampoos oder Pflegelotionen. Als Spezialist für Lohnfertigung stellt die URSA Chemie dabei die Produkte für andere Unternehmen nach deren genauer Rezeptur her. Zum Einsatz kommen verschiedene chemische Reaktions- und Mischproduktionen sowie Pulvermischungen …

31. Januar 2022 Chemie
weiterlesen
Awungjia Morfaw siegt beim Bundesjugendschreiben

Hallo, ich heiße Awungjia Morfaw und ich bin in der 7. Klasse. Letztes Jahr in der 6. Klasse habe ich beim Wettbewerb „Bundesjugendschreiben“ der Bundesjugend für Computer, Kurzschrift und Medien deutschlandweit den ersten Platz in der Altersklasse F belegt. Das ist ein Wettbewerb, an dem rund 2500 Teilnehmer*innen in verschiedenen Altersklassen und Kategorien mitgemacht haben. Ich habe in der Disziplin Textbearbeitung und Gestaltung gewonnen.Wie habe ich das geschafft?Ich habe es geschafft, indem ich zu Hause selbstständig das 10-Fingersystem gelernt hatte. Dadurch konnte ich schneller …

23. Januar 2022 GTS
weiterlesen
Digitaler Elternsprechtag am 4. Februar 2022

Liebe Eltern, unseren Elternsprechtag werden wir auch in diesem Jahr digital abhalten. Er findet am Freitag, 04.02.2022, von 14.30 Uhr bis 19.00 Uhr statt. Sie haben die Möglichkeit, sich einen zehnminütigen Gesprächstermin bei einer Kollegin/einem Kollegen online zu reservieren.Das Anmeldeportal sowie alle weiteren Informationen finden Sie hier. Die Buchung von Terminen ist noch bis Mittwoch, 02.02.2022 möglich.

19. Januar 2022
weiterlesen
Anmeldung für die neue Jahrgangsstufe 5

Liebe Eltern, vom 31. Januar bis zum 4. März 2022 findet an weiterführenden staatlichen Schulen die Anmeldung für die neue Jahrgangsstufe 5 statt.Aufgrund der auch in diesem Jahr besonderen Bedingungen stellen wir Ihnen ein Anmeldesystem zur Verfügung. Weil wir die Anmeldung nicht vollständig „online“ abwickeln können, reservieren Sie sich bitte einen Termin, zu dem Sie dann für das Vervollständigen der Anmeldung in das Schulsekretariat kommen müssen. Beachten Sie bitte, dass nach derzeitigem Stand für diesen Besuch in der Schule die „3G-Regelung“ gilt. Die Reihenfolge der Termine spielt …

07. Januar 2022
weiterlesen
Impulse zum 4. Advent

3G im Advent 3G, 2G, 2G+, blickt ihr noch durch? Wann brauche ich jetzt einen Test? Oder reicht meine Impfung? Wie ist es mit dem Boostern? 3G im Advent? Haben wir das nicht schon seit mehr als 2000 Jahren?!?  3G im Advent? Gott hat uns gesucht, gefunden und gerettet. 3G! Das strahlt uns im Advent aus den Krippen entgegen, es strahlt uns entgegen vom Kind in der Krippe - Jesus Christus. Vielleicht nehme ich mir einen Moment lang Zeit, sein Licht ins Zentrum zu rücken, ihm Raum zu geben, in meinem Leben, in mir. Benedikt Hutya Mein Weihnachtswunsch Ich wünsche mir Geborgenheit,ein bisschen …

18. Dezember 2021 Ethik Religion
weiterlesen
Impulse zum 3. Advent

Auch am dritten Adventswochenende möchte der Fachbereich Religion Impulse zum Innehalten und Nachdenken geben. Diesmal haben Schüler gedichtet, Videos und Podcasts erstellt und wünschen viel Freude damit. Allen einen schönen 3. Advent!  Sterne am Himmel funkelnund erleuchten das Dunkel.Der Baum steht bereit -es ist Weihnachtszeit. Kerzenlicht erhellt den Raum,erwarten können wir es kaum.Hoffnung und Besinnlichkeit,Glück und Zufriedenheit. Kekse backen,Geschenke verpacken.Stille durchbrochen von Lachen -wir wollen das Licht der 3. Kerze entfachen!(Ole Emmerichs) Podcast von Katharina …

11. Dezember 2021 Ethik Religion
weiterlesen
Mons-Tabor-Gymnasium

Von-Bodelschwingh-Straße 35, 56410 Montabaur
Telefon: +49 2602 15800, Fax: +49 2602 158010
eMail Schulleitung