Neuigkeiten aus dem Schulleben

Elternschreiben Winter der Ministerin Dr. Hubig

Liebe Eltern, bitte bachten Sie das Elternschreiben Winter der Ministerin Dr. Hubig vom sowie den 13. Hygieneplan-Corona für die Schulen in Rheinland-Pfalz (gültig ab 6.12.2021). Diese Dokumente können Sie sich herunterladen: Elternschreiben Winter13. Hygieneplan Schulen

07. Dezember 2021
weiterlesen
Besinnlicher Impuls zum 2. Advent

Die Geschichte vom beschenkten Nikolaus (von Alfons Schweiggert) Einmal kam der heilige Nikolaus am 6. Dezember zum kleinen Klaus. Er fragte ihn: „Bist du im letzten Jahr auch brav gewesen?“ Klaus antwortete: „Ja, fast immer.“ Der Nikolaus fragte: „Kannst du mir auch ein schönes Gedicht aufsagen?“ „Lieber guter Nikolaus,  du bist jetzt bei mir zu Haus,  bitte leer die Taschen aus,  dann lass ich dich wieder raus.“  Der Nikolaus sagte: „Das hast du schön gemacht.“ Er schenkte dem Klaus Äpfel, Nüsse, Mandarinen und Plätzchen. „Danke“, sagte Klaus. „Auf Wiedersehen“, sagte der Nikolaus. Er …

04. Dezember 2021 Ethik Religion
weiterlesen
Unsere Bibliothek stellt sich vor

„Während sie die Stufen zur Bibliothek hinablief, konnte Furia die Geschichten schon riechen: den besten Geruch der Welt.“ —  Die Seiten der Welt, Kai Meyer, (*1969, deutscher Schriftsteller)   Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, die Bibliothek des Mons-Tabor-Gymnasiums möchte sich an dieser Stelle in aller Kürze einmal vorstellen. In den hellen, freundlichen Räumen befindet sich ein Bestand von ca 24.000 Büchern. Diese sind übersichtlich sortiert nach Fächern. Hier kann nachgelesen, gearbeitet und recherchiert werden. Auch Schulbücher sind vorhanden, sodass, falls jemand sein Buch …

02. Dezember 2021
weiterlesen
Die Bibliothek stellt sich vor

„Während sie die Stufen zur Bibliothek hinablief, konnte Furia die Geschichten schon riechen: den besten Geruch der Welt.“ —  Die Seiten der Welt, Kai Meyer, (*1969, deutscher Schriftsteller)    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler die Bibliothek des Mons-Tabor-Gymnasiums möchte sich Ihnen auf diesem Wege in aller Kürze einmal vorstellen.In den hellen, freundlichen Räumen befindet sich ein Bestand von ca 24.000 Büchern. Diese sind übersichtlich sortiert nach Fächern. Hier kann nachgelesen, gearbeitet und recherchiert werden. Auch Schulbücher sind vorhanden, sodass, …

02. Dezember 2021
weiterlesen
Impuls zum 1. Advent

Adventszeit ist,  wenn in langen und dunklen Nächten  ein Licht die Welt erhellt.  (unbekannt) 

27. November 2021 Ethik Religion
weiterlesen
Absage des Infotags am 27.11.

Liebe Eltern, wir haben uns schweren Herzens dafür entschieden, unseren Infotag am 27.11. in geplanter Form abzusagen - natürlich wegen "Corona". Es ist unsere grundsätzliche Haltung, dass wir nicht um jeden Preis Sie, Ihre Kinder, unsere Schülerinnen und Schüler sowie Kolleginnen und Kollegen gefährden wollen. Gleichzeitig möchten wir vermeiden, dass nur aufgrund dieser Veranstaltung Klassen Ihrer oder unserer Schule in den Fernunterricht geschickt werden müssten. Da wir Sie nicht persönlich begrüßen können, möchten wir Ihnen auf anderem Wege Informationen zu unserer Schule, zur …

27. November 2021
weiterlesen
Projekte des Fachbereiches Religion-Ethik

Im Fachbereich Religion enstehen im Rahmen von Projekten regelmäßig tolle Arbeiten, die in der Schule ausgestellt werden. Einige möchten wir auch an dieser dieser Stelle gern präsentieren, ebenso wie einen Schülerfilm über die evangelische und die katholische Kirche.Hier geht's zur Galerie.

26. November 2021 Ethik Religion
weiterlesen
Imagefilm Medienscouts

Unsere Medienscouts stellen sich und ihre Arbeit in diesem brandneuen Imagefilm vor.

26. November 2021 Medienkompetenz
weiterlesen
26. November 2021 Ethik Religion
weiterlesen
Neue Corona-Regelungen ab 24.11.2021

Liebe Eltern, wie Sie vermutlich wissen, gelten ab dem 24.11.2021 neue Corona-Regelungen in Rheinland-Pfalz. Sie finden den aktuellen Hygieneplan für Schulen im Anhang.Demnach gilt für die Schülerinnen und Schüler eine durchgängige Maskenpflicht, also auch im Unterricht. Die nicht immunisierten Schülerinnen und Schüler müssen derzeit wieder zweimal pro Woche nach dem bei uns üblichen Verfahren einen Schnelltest durchführen, ab jetzt also wieder Montag und Mittwoch.Ganz neu ist die umfassende 3G-Regelung. Somit dürfen auch Sie die Schule nur mit einem 3G-Nachweis betreten, etwa bei …

24. November 2021
weiterlesen
Begegnungstage in Hübingen

Im September und Oktober fanden für die fünften Klassen die Begegnungstage in Hübingen statt. Meine Klasse, die 5e, reiste am 22. September 2021 nachmittags an. Vor der Fahrt hatten wir uns in kleine Gruppen aufgeteilt. Jeder Gruppe wurde ein eigenes (kleines) Haus zugeteilt. In diesen Häusern gab es Schlafzimmer, Badezimmer und auch eine Küche, da wir in den Häusern frühstückten. Für das Frühstück musste jede Gruppe selbst sorgen. Das war eine interessante Erfahrung. Das Mittag- und Abendessen fand für alle im Speisesaal statt. Während der zwei Tage in Hübingen gab es verschiedene, …

24. November 2021
weiterlesen
Wie lässt sich die Wahlbeteiligung von jungen Erwachsenen steigern? 

Ein Projekt der Sozialkunde Leistungskurse 12 und 13 anlässlich der Bundestagswahl 2021 Im Zuge der Bundestagswahl am 26. September 2021 setzten sich die Sozialkunde Leistungskurse der Stufen 12 und 13 des Mons-Tabor-Gymnasiums Montabaur mit den Ursachen für eine deutlich geringere Wahlbeteiligung an Bundestagswahlen von jungen Erwachsenen (18 bis 29 Jahre) auseinander. Das Projekt verfolgte verschiedene Ansätze, um eine Steigerung der Wahlbeteiligung zu bewirken. Neben grundlegenden Erklärungen des politischen Systems, die im Unterricht anderer Klassen Verwendung finden sollen und dem …

18. September 2021 Sozialkunde
weiterlesen
Zufällig genial?

Unter diesem Motto geht Jugend forscht in die nächste Runde und wir freuen uns schon jetzt auf spannende Projekte mit euch! Du willst dabei sein? Dann komm am Donnerstag in der 3. Schulwoche, 16. September, um 13:45 Uhr zu den Computerräumen. Teilnehmen kannst du ab der 7. Klasse und es sind auch Teams bis zu drei Personen möglich. Dominik Höhn und Kevin Jösch

04. September 2021 Jugend forscht
weiterlesen
AG „Börse und Finanzen“ nimmt erneut am Planspiel Börse teil

Unter dem Dach der AG „Börse und Finanzen“ können sich auch in diesem Jahr wieder Schülergruppen mit jeweils zwei bis vier Personen am bundesweiten Planspiel Börse beteiligen. In den letzten Jahren wurden durchgängig ausgezeichnete Plätze mit stattlichen Geldpreisen erzielt. 2020 wirkten annähernd 90 Schülerinnen und Schülern unseres Gymnasiums mit. Keine andere Schule im Einzugsbereich der Sparkasse Westerwald-Sieg verzeichnete eine so starke Beteiligung. Für die diesjährige Teilnahme ist eine AG-Anmeldung (Jahrgangsstufen 9-13) schulintern bis zum 17. September 2021 möglich. Schüler unter …

Elternmitteilung Nr. 1 - Schuljahr 2021/22

Sehr geehrte Eltern, bitte beachten Sie die Elternmitteilung Nr. 1 sowie die dazugehörigen Anlagen, die Sie hier zum Download erhalten.

26. August 2021
weiterlesen
YES! – Young Economic Summit

Unter der Fragestellung „Mein Haus, mein Sparbuch, meine Rente: Was kann man tun, wenn die Zinsen niedrig bleiben?“ haben sieben Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 des Mons-Tabor-Gymnasiums eine Projektidee im Rahmen des Young Economic Summit (YES!) entwickelt und am diesjährigen Regionalfinale teilgenommen.  Das YES! – Young Economic Summit ist ein jährlich stattfindender Schulwettbewerb, bei dem SchülerInnen gemeinsam mit Forschenden aus renommierten Instituten eigene Lösungsansätze zu aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen unter der Schirmherrschaft …

17. Juli 2021 Sozialkunde
weiterlesen
13. Juli 2021
weiterlesen
08. Juli 2021 MTG
weiterlesen
Schulleiter Armin Pleiss in den Ruhestand verabschiedet

Am Donnerstag, dem 8.7.2021 wurde unser Schulleiter, Oberstudiendirektor Armin Pleiss, offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Nach wochenlangem Hin und Her konnte die Feier in kleinem Rahmen unter Einhaltung aller Hygienemaßnahmen doch noch stattfinden. Die Veranstaltung wurde musikalisch begleitet von Vincent Rehbein (10b), der mehrere Stücke von Chopin am Flügel spielte und dafür verdienten Applaus erhielt. Johannes Meurer, der stellver- tretende Schulleiter, eröffnete die Feier mit einer Ansprache, in der er die Verdienste von Armin Pleiss um „seine“ Schule würdigte. Dazu gehören …

08. Juli 2021
weiterlesen
Berufs- und Studienorientierung in Zeiten einer Pandemie - ein Rückblick

In den letzten anderthalb Jahren waren nahezu alle Bereiche unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens durch Corona beeinflusst. Auch die Berufs- und Studienorientierung hatte mit dieser enormen Herausforderung zu kämpfen und sich entsprechend anzupassen. Im Folgenden möchte ich berichten, welche Aktionen und Veranstaltungen dennoch möglich waren und was leider entfallen musste. Und gleich vorweg: Besonders abenteuerlich war das Berufspraktikum im März 2020. Aber lesen Sie einfach selbst. Jedes Jahr im Januar besucht unsere Jahrgangsstufe 12 traditionell den „Tag der offenen …

Mons-Tabor-Gymnasium

Von-Bodelschwingh-Straße 35, 56410 Montabaur
Telefon: +49 2602 15800, Fax: +49 2602 158010
eMail Schulleitung