Sehr geehrte Eltern, bitte beachten Sie die Elternmitteilung Nr. 1 sowie die dazugehörigen Anlagen, die Sie hier zum Download erhalten.
Unter der Fragestellung „Mein Haus, mein Sparbuch, meine Rente: Was kann man tun, wenn die Zinsen niedrig bleiben?“ haben sieben Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 des Mons-Tabor-Gymnasiums eine Projektidee im Rahmen des Young Economic Summit (YES!) entwickelt und am diesjährigen Regionalfinale teilgenommen. Das YES! – Young Economic Summit ist ein jährlich stattfindender Schulwettbewerb, bei dem SchülerInnen gemeinsam mit Forschenden aus renommierten Instituten eigene Lösungsansätze zu aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen unter der Schirmherrschaft …
Am Donnerstag, dem 8.7.2021 wurde unser Schulleiter, Oberstudiendirektor Armin Pleiss, offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Nach wochenlangem Hin und Her konnte die Feier in kleinem Rahmen unter Einhaltung aller Hygienemaßnahmen doch noch stattfinden. Die Veranstaltung wurde musikalisch begleitet von Vincent Rehbein (10b), der mehrere Stücke von Chopin am Flügel spielte und dafür verdienten Applaus erhielt. Johannes Meurer, der stellver- tretende Schulleiter, eröffnete die Feier mit einer Ansprache, in der er die Verdienste von Armin Pleiss um „seine“ Schule würdigte. Dazu gehören …
In den letzten anderthalb Jahren waren nahezu alle Bereiche unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens durch Corona beeinflusst. Auch die Berufs- und Studienorientierung hatte mit dieser enormen Herausforderung zu kämpfen und sich entsprechend anzupassen. Im Folgenden möchte ich berichten, welche Aktionen und Veranstaltungen dennoch möglich waren und was leider entfallen musste. Und gleich vorweg: Besonders abenteuerlich war das Berufspraktikum im März 2020. Aber lesen Sie einfach selbst. Jedes Jahr im Januar besucht unsere Jahrgangsstufe 12 traditionell den „Tag der offenen …
Liebe Eltern, in der Anlage übermittle ich Ihnen das neue Elternschreiben der Ministerin, welches die weiteren Schritte der Schulöffnung bis zu den Sommerferien beschreibt. Demnach werden wir schon ab Montag, 14. Juni 2021, in den vollen Präsenzunterricht zurückkehren. Das MTG wird auch dann die erforderlichen Tests zweimal pro Woche in häuslicher Umgebung durchführen lassen - und zwar jeweils montags und mittwochs. An diesen Tagen müssen also die Schülerinnen und Schüler nach bewährtem Verfahren die qualifizierten Selbstauskünfte den Fachlehrerinnen/Fachlehrern der 1. Unterrichtsstunde …
Große Freude über eine tolle Geste: Der Abiturjahrgang 2020 des Mons-Tabor-Gymnasiums Montabaur, vertreten durch Konstantin Kuch, Chantal Jakobi und Johannes Küstermann (vorne v. l. n. r), überreicht dem Förderverein der Schule einen Spendenscheck in Höhe von 1000 €. Das Geld blieb letztes Jahr wegen der ausgefallenen Abiturfeier in der Kasse übrig und soll nun gezielt zur Förderung sozial benachteiligter Kinder verwendet werden. Rüdiger Klapthor (r.) als Vorsitzender des Fördervereins und Schulleiter Armin Pleiss bedanken und freuen sich über diese ehrenwerte und schöne Aktion.
Mit großer Betroffenheit nehmen wir Abschied von unserer Kollegin und Lehrerin Iris Willems. Sie ist am Donnerstag, dem 22.4.2021, im Alter von 39 Jahren gestorben. Die Schulgemeinschaft verliert eine leidenschaftliche und engagierte Lehrerin, einen klaren Geist und vor allem einen liebenswerten Menschen. Wir sind traurig und voller Mitgefühl für ihre Familie. In der Schule gibt es einen Raum der Stille (MSS 73). Dort haben alle die Möglichkeit, sich zu verabschieden, zu beten oder letzte Zwiesprache zu halten.
Liebe Eltern, wir weisen auf die aktuelle Pressemitteilung des Verkehrsverbund Rhein-Mosel GmbH zu den neuen Masken-Regeln hin, die sie hier zum Download erhalten.
Sehr geehrte Eltern, bitte beachten Sie zwei Elternmitteilungen von heute sowie weitere Dokumente bzgl. der zukünftigen Corona-Testungen, die wir Ihnen zum Download zur Verfügung stellen. Mit freundlichen Grüßen Armin Pleiss Schulleiter Downloads: Elternmitteilung Nr. 14 Elternmitteilung Nr. 15 Elternschreiben der Ministerin Dr. Hubig zum Notbremse-Gesetz Anleitung AESKU-Selbsttest Formular Selbstauskunft PoC-Antigen-Selbsttest
Um seine Schülerinnen und Schüler gut auf ihre Studien- und Berufswahl vorzubereiten, hat das Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur nun einen Kooperationsvertrag mit der Hochschule Koblenz geschlossen. Hier geht es zur Pressemitteilung der Hochschule.
Das Mons-Tabor-Gymnasium wurde von der DKMS mit einem Siegel für das besondere Engagement im Kampf gegen den Blutkrebs ausgezeichnet. „3 durchgeführte Registrierungsaktionen in den letzten Jahren, 386 aufgenommene Spenderinnen und Spender und 5 tatsächlich gespendete Lebenschancen für betroffene Patientinnen und Patienten zeigen, wie gut sich Lernen und soziales Engagement verbinden lassen“, so die DKMS. Wir nehmen diese Auszeichnung dankbar an und werden uns auch weiterhin in diesem Bereich engagieren.
Liebe Eltern, bitte beachten Sie unsere Hinweise zu den häuslichen Antigen-Selbsttests, die Sie hier herunterladen können.
Liebe Eltern, bitte beachten Sie das aktuelle Elternschreiben zu Befreiungsmöglichkeiten von der Corona-Testpflicht, das Sie hier herunterladen können.
Liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8, in den nächsten Tagen erhaltet Ihr über eure Klassenleitungen eine schriftliche Information für die Wahl eines fakultativen Fachs im nächsten Schuljahr. Alle weiteren wichtigen Informationen (auch z.B. die Abgabe der Wahlzettel) dazu findet Ihr im Moodlekurs „Wahl fakultative Fächer SJ 21/22“, in den wir euch bereits eingeladen haben:https://lms.bildung-rp.de/mtg-montabaur/course/view.php?id=881Viele Grüße,Katrin Reiter (Fachbereichsleiterin Spanisch) und Maximilian Blaum (Fachbereichsleiter NaWi)
Gestern und heute wurden am MTG durch das Apothekerteam Nelles bei allen Schülerinnen und Schülern mit vorliegender Einwilligungserklärung angeleitete Selbsttests durchgeführt. 811 Schülerinnen und Schüler nahmen an den Test teil, alle hatten ein negatives Testergebnis. Auch bei den 41 getesteten Kolleginnen und Kollegen ergab sich das gleiche Ergebnis: alle negativ. Damit haben wir einen eindeutigen Ist-Stand, der uns allen Grund zur Beruhigung gibt. Über das weitere Testen beraten wir sehr zeitnah, wenn die angekündigten Test-Kits des Landes vorliegen. Mein Dank geht an Herrn Nelles und …
Unsere AG "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" hat ihren traditionellen Poetry-Slam in diesem Jahr erweitert. So konnten neben selbstverfassten Texten auch weitere künstlerische Beiträge beim "Wettbewerb der Künste - Gemeinsam solidarisch" eingereicht werden. Da wir bei der Planung bereits einen möglichen Lockdown berücksichtigt haben, konnte der Wettbewerb mit wenigen Änderungen auch in diesem besonderen Jahr stattfinden. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und gratulieren an dieser Stelle noch einmal: Emely Heibel (1. Platz, Mitte), Evelyn Dinkel (2. Platz, linke Seite) und …
Sehr geehrte Eltern, bitte beachten Sie die anhängende Einverständniserklärung zur geplanten Durchführung von regelmäßigen Corona-Tests in der Schule und senden Sie den ausgefüllten Abschnitt - sofern noch nicht geschehen - per Mail oder über Ihr Kind an uns zurück. Mit freundlichen Grüßen Armin Pleiss, Schulleiter Download: Einverständniserklärung zur Durchführung von Corona-Tests in der Schule
Lina Kalb und Svea Truong (beide 10a) untersuchten Desinfektionsmittel und stellten auch ein eigenes her. Mit diesem hochaktuellen Thema hatten sich die beiden den Sieg auf dem Regionalwettbewerb gesichert und sich für den Landeswettbewerb qualifiziert (s. Bericht). Der Wettbewerb wurde traditionell von der Firma BASF als Patenfirma ausgerichtet. Leider war aber auch hier keine Präsenzveranstaltung möglich, sodass die Jurygespräche, das Rahmenprogramm, der Austausch unter den Forschern wie auch die Siegerehrung digital stattfinden mussten. Unsere Forscherinnen berichteten dennoch begeistert …
Von-Bodelschwingh-Straße 35, 56410 Montabaur
Telefon: +49 2602 15800, Fax: +49 2602 158010
eMail Schulleitung