Am vergangenen Freitag verabschiedete die Schulgemeinschaft des Mons-Tabor-Gymnasiums ihren diesjährigen Abiturjahrgang. Es war ein denkwürdiger Tag, den sicherlich niemand, der dabei war, vergessen wird. Lange Zeit stand nicht fest, ob es unter den derzeitigen Pandemiebedingungen überhaupt die Möglichkeit einer Abiturfeier geben würde. Es stand zu befürchten, dass auch dieser Jahrgang sang- und klanglos die Schule verlassen würde, nachdem im Vorfeld schon alles entfallen musste, was einen Abiturjahrgang auch ausmacht, wie Stufenfeten, Mottowoche und Abistreich. Doch Schulleitung und …
Liebe Schülerinnen und Schüler, die Ministerin Frau Dr. Hubig hat heute Schreiben an die Schülerinnen der Sekundarstufen I und II veröffentlicht, die ihr hier herunterladen könnt. Des Weiteren findet ihr einen Flyer mit hilfreichen Telefonnummern, an die ihr euch wenden könnt, falls ihr Stress, Sorgen und Nöte habt. Zu den Dokumenten: Schreiben der Ministerin für die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I Schreiben der Ministerin für die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II Flyer mit Notfallnummern
An die Eltern der Schülerinnen und Schüler, deren Muttersprache oder Herkunftssprache nicht Deutsch ist. Sehr geehrte Eltern, auch im kommenden Schuljahr 2021/2022 gibt es für Schülerinnen und Schüler, die Interesse an ihrer Herkunftssprache (Muttersprache) haben, die Möglichkeit, am Herkunftssprachenunterricht (HSU) teilzunehmen. Die Anmeldefrist endet am 17.3.2021. Alle Informationen und benötigte Unterlagen können Sie hier herunterladen: Elternbrief Anmeldeformular
Am 20.02.21 startete die rein digitale Regionalwettbewerbsrunde von Jugend forscht in diesem Jahr. Anders als in früheren Jahren mussten die Jurygespräche von zuhause aus oder aus einem Raum der Schule mittels Videokonferenz stattfinden. Leider entfiel dadurch auch der wertvolle und gewinnbringende Kontakt zu den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf den einzelnen Wettbewerben. Unsere Schule ging mit der bemerkenswerten Anzahl von insgesamt 10 Projekten an den Start. Unter den aktuellen Bedingungen war allein diese Menge alles andere als selbstverständlich. Damit gehörten wir auch in …
Liebe Eltern, bitte beachten Sie die aktuelle Elternmitteilung einschließlich der Anlagen, die Sie hier zum Download erhalten: Elternmitteilung Nr. 13 Elternschreiben Schulöffnungen 8. März 2021 Merkblatt Umgang mit Erkältungssymptomen
Endlich ist der Discord Server fertig! Die Schülervertretung hat für das MTG einen Server eingerichtet, um auch in Corona-Zeiten das soziale Miteinander zu stärken. Der Discord Server ermöglicht Schüler*innen Onlineturniere und Chats innerhalb der Schulgemeinschaft. Den Link zum Server findet Ihr sowohl in unserer Instagram-Bio, als auch unter dem Text. Damit ihr teilnehmen könnt, brauchen wir bei unter 16-Jährigen die Einverständnis eurer Eltern und bei allen über 16 eure eigene Einverständniserklärung. Das Formular könnt ihr ebenfalls auf der Homepage (bei den Downloads unter "Schüler" oder …
Auch wenn die Rahmenbedingungen für den Bundeswettbewerb Fremdsprachen in diesem Jahr sicher eine besondere Herausforderung darstellten, haben sich doch sogar gleich zwei Teams der Jahrgangsstufe 10 zur Teilnahme entschieden und ausgehend von einem Unterrichtsprojekt im Fach Latein zum Leben in der antiken Metropole Rom tolle Wettbewerbsbeiträge entwickelt: In der Klasse 10b (Frau Willems) tritt das Team „Carpe Diem“ (Nadine Hery, Ricarda Hübinger, Emma Kleinert, Virág Peter, Vincent Rehbein und Naomi Schultheis) mit einer gleich viersprachigen und visuell unterlegten Adaption von „Schwarz …
Während die Technik im Fernunterricht noch „ruckelt“ und Videokonferenzen mit ausgeschalteter Kamera als Audiokonferenzen stattfinden, hatten 34 Kinder der Klassen 5e und 5f das Vergnügen, mit ca. 30 Kindern aus dem Bundesstaat New York in Amerika in einer Zoom-Konferenz mit eingeschalteten Kameras zu sprechen. Es hat Spaß gemacht, erst mit der amerikanischen Lehrerin Rosa Reeves ein paar Online-Lernspiele zu spielen und dann die amerikanischen SchülerInnen zu sehen und mit ihnen zu sprechen. Wie toll, dass man nach ein paar Monaten Englischunterricht schon Fragen stellen und beantworten und …
Die Agentur für Arbeit Montabaur bietet ab 10.3.21 die so genannten „Digi-Days“ an. Via Skype-Chat informieren die Mitarbeiter in Kurzvorträgen zu wichtigen Themen rund um Berufs- und Studienwahl und beantworten Fragen der Teilnehmenden. Damit soll allen Schülerinnen und Schülern ein unkomplizierter und digitaler Zugang zu allen Informationen rund um das Thema Berufswahl geboten werden. Das Angebot richtet sich aber auch an Eltern, Lehrerinnen und Lehrer und alle, die sich mit dem Thema befassen. Daher ist auch bewusst eine spätere Uhrzeit gewählt.Eine Anmeldung für den Chat per Email ist …
Für viele Beobachter mag es überraschend gewesen sein, wie schnell sich die Börsen weltweit vom Schock des Ausbruchs der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 wieder erholten. Im deutlichen Anstieg der Indizes fand das bundesweite Planspiel Börse 2020 statt, bei dem sich unter dem Dach der AG „Börse und Finanzen“ rekordverdächtige 85 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 8 bis 13 des Mons-Tabor-Gymnasiums beteiligten. Im Schülerwettbewerb der Sparkasse Westerwald-Sieg erzielte das Team „Wenig Profit und noch weniger“ einen sehr guten 4. Platz. Cedric Daum, Jonas Bender und Sahin Kaplan …
Liebe Eltern, bitte beachten Sie die aktuelle Elternmitteilung sowie das Schreiben der Ministerin Dr. Hubig. Beide Dokumente finden Sie hier zum Download: Elternmitteilung Nr. 12 Schreiben der Ministerin vom 11.2.2021
So ein Schülerdasein am häuslichen Schreibtisch ohne die Möglichkeit, Freunde zu treffen, kann schon ziemlich nervig sein! Da kann auch die schönste winterliche Schneelandschaft nicht locken. Doch der Aufruf an die Klassen 10c, 10d und 6f, an die frische Luft zu gehen und im klasseninternen Wettstreit Schneefiguren zu bauen, brachte Schwung ins Geschehen. So wurden über 30 Bilder von Schneefrauen, -männern, -tieren und ganzen Schneefigurfamilien eingereicht und die Schülerinnen und Schüler durften abstimmen, welche Figuren die schönsten sind (oder waren ;-)). Alle Siegerfiguren präsentieren …
Motivierendes im Corona-Lockdown: 6f, 10c und 10d konkurrieren um die schönsten Schneefiguren
Liebe Eltern, bitte beachten Sie die aktuelle Elternmitteilung, die Sie hier herunterladen können.
Liebe Eltern, bitte beachten Sie die aktuelle Elternmitteilung, die Sie hier herunterladen können. Die Anlage dazu, das Schreiben von Bildungsministerin Dr. Hubig, finden Sie hier.
Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises bietet die Möglichkeit, den Antrag auf Lernmittelfreiheit für die unentgeltliche Schulbuchausleihe online zu stellen. Der Online-Antrag kann über einen Computer, Laptop, Smartphone oder Tablet beantragt werden. Ein Drucker wird nicht benötigt. Hier können Sie den Flyer mit allen Informationen herunterladen.
Liebe Eltern, bitte beachten Sie die aktuelle Elternmitteilung, die Sie hier herunterladen können.
Liebe Eltern, vom 1. Februar bis 5. März 2021 läuft an weiterführenden staatlichen Schulen der Anmeldezeitraum für die neue Jahrgangsstufe 5. Um u. a. auch den Hygieneregeln hierbei zu genügen, haben wir auf unserer Homepage www.mtg-mt.de ein Buchungssystem freigeschaltet, mit dessen Hilfe Sie Ihren Wunschtermin für die Anmeldung reservieren können. Dabei ist die Reihenfolge der Anmeldung ohne Bedeutung für die Aufnahme an unserer Schule. Wenn Sie Beratungsbedarf haben, z. B. bzgl. der Fremdsprachenwahl, des Ganztagsschulangebots oder einer unserer Profilklassen (Bili-/Bläserklasse), …
Wir wünschen allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft frohe Weihnachtsfeiertage, erholsame Ferien und alles Gute im neuen Jahr. Bild und Gedicht von Sophie Daum; Video von Luca di Stefano
Von-Bodelschwingh-Straße 35, 56410 Montabaur
Telefon: +49 2602 15800, Fax: +49 2602 158010
eMail Schulleitung