Das Mons–Tabor–Gymnasium nimmt seit 16 Jahren immer wieder im Frühjahr am Mathematikwettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“ teil, der weltweit ausgetragen wird. Mindestens eine unserer 10. Klassen oder der Mathematikkurse der Jahrgangsstufe 11 war dabei regelmäßig unter den Preisträgern (jeweils Plätze 1 – 5). In diesem Jahr waren wir einmal mehr besonders erfolgreich. Unter 18 teilnehmenden Schulen mit 128 Klassen und Kursen belegten die Klassen 10 a, 10b und der Leistungskurs 11 M3 vordere Plätze: 11 M3: 2. Platz (dotiert mit 200 €) 10 b: 3. Platz (dotiert mit 125 €) 10a: 5. Platz …
Neun Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben die Ausbildung zum Lerncoach absolviert: Lennart Kappler (8a), Bastian Schwickert (8a), Sophie Ferdinand (8a), Hendrik Merz (8b), Dennis Höhn (8c), Alida Paulzen (8c), Jakob Kunz (8e), Moritz Woll (8e) und Constantin Schulte (8e) waren zuvor in vier Modulen durch ein Team von Lehrkräften geschult worden. Dabei ging es um Fertigkeiten, die für die Zusammenarbeit mit jüngeren Schülerinnen und Schülern in der GTS-Lernzeit notwendig sind, z.B. Anleitung zum selbständigen Arbeiten geben und motivieren, aber auch angemessen auf Störungen reagieren. …
Im Jahr 2018 feiern wir das 150jährige Bestehen unseres Gymnasiums mit vielen verschiedenen Events. Der April steht dabei im Zeichen der Mathematik. Seit dem 16.04.2018 (bis zum 27.04.2018) gastiert die Wanderausstellung des Mathematikums Gießen bei uns an der Schule, und für den 20.04. und 21.04. konnten wir Professor Albrecht Beutelspacher, den „Erfinder“ des Mathematikums für Vorträge zum Thema „Mathematik zum Anfassen“ gewinnen. Am Freitagmorgen sprach Professor Beutelspacher exklusiv zu unseren 6. und 7. Klassen, der Abendvortrag am Samstag war für die Öffentlichkeit bestimmt. Die rund …
Reichlich Erfahrung gesammelt haben unsere Spielerinnen im Wettkampf III bei ihrem heimischen Turnier im Mons-Tabor-Stadion. Gegen körperlich und spielerisch überlegene Teams der Gymnasien aus Diez und Bad Marienberg war an diesem Tag nichts zu erreichen. In beiden Spielen mussten sich unsere Mädels am Ende mit hohen Niederlagen abfinden. Auch wenn die Gegnerinnen viel stärker waren, gaben unsere Mädels aber nie auf und kämpften bis zum Schluss, so dass auch dieses Turnier am Ende durchaus unter dem Stichwort Abwehrverhalten eine gute Übung war. Betreut wurde die Mannschaft von Markus Breuer, …
Nach langer Vorbereitungsphase konnten wir nun endlich einen vielversprechenden persönlichen Kontakt mit zwei vietnamesischen Schulen in Hanoi herstellen. Die beiden Schulen Viet Duc Highschool und die Truong Vuong Middleschool, die letztes Jahr ihr 100 jähriges Bestehen feierte, liegen fast unmittelbar nebeneinander im Zentrum Hanois und unterrichten Deutsch als Fremdsprache. Das Ziel dieser Kooperation ist ein regelmäßiger gegenseitiger Schüler- und Lehreraustausch mit Unterstützung des Kultusministeriums beider Länder, sowie der deutsch-vietnamesischen Botschaft, auf Grundlage der PASCH- …
Wanted! Du bist in Klasse 9, 10, 11 oder 12 und lernst gerne neue Leute kennen? Du hast Spaß am Reisen und daran, Neues zu entdecken? Du bist offen, kommunikativ und unterhältst dich gerne auf Englisch – oder willst genau daran arbeiten? Dann melde dich jetzt zu einem einmaligen Austauscherlebnis an! Sprich uns gerne an!Wir freuen uns auf euch! Frau GawlowskiFrau Theisen
In Zeiten der Null-Zins-Phase müssen sich deutsche Sparer vermehrt nach Alternativen der Geldanlagen umsehen. Dass dabei die Aktie als Sachanlage vor allem bei heranwachsenden Jugendlichen in den Blickpunkt rücken sollte, lernten auch Schülerinnen und Schüler des Mons-Tabor-Gymnasiums Montabaur. Unter dem Dach der AG „Börse und Finanzen“ nahmen bereits im fünften Jahr in Folge erfolgreiche „Börsianer“ am „Planspiel Börse“ teil, wobei das Engagement von 51 Schülerinnen und Schülern schulintern dieses Mal einen Rekord darstellte. An Erfolge früherer Jahre konnte erneut angeknüpft werden, denn …
Unsere diesjährige Austauschmesse findet am Dienstag, 17.04.2018 um 19 Uhr in der Aula statt. Hier erhaltet ihr viele nützliche Informationen zu folgenden Themen: · Auslandsjahr· Austausch (3 – 6 – 12 Monate)· Sprachschule· Sommercamp z.B. in den USA· Work & Travel· Praktika im Ausland· Au Pair Wir freuen uns auf euch!
Du interessiert dich für Fußball, möchtest Neues lernen und dein Wissen an jüngere Schüler weitergeben? Dann ist der Junior-Coach des Deutschen Fußball Bundes vielleicht genau das richtige für dich! Im kommenden Schuljahr findet wieder ein Lehrgang am MTG statt, der mit dem Zeugnis eines DFB-Junior-Coaches endet, dem ersten Schritt zum Erreichen der Fußballtrainerlizenz. Interesse geweckt? Komm einfach auf uns - Klaus Beise, Paul Bergs, Max Blaum, Markus Breuer - zu und sprich uns an oder schicke eine E-Mail an Markus Breuer. Frag natürlich auch mal diejenigen, die den Kurs im letzten …
Sie haben es geschafft: 122 Schülerinnen und Schüler des MTG erhielten am Freitag, 23. März 2018 ihr Abiturzeugnis aus den Händen des Schulleiters Armin Pleiss. Die Zeugnisübergabe war der Höhepunkt des feierlichen Programmes in der vollbesetzten Aula. Dreimal die Traumnote 1,0 In seiner Abiturrede freute sich Schulleiter Pleiss über die Erfolge der Schüler, deren Gesamtschnitt sich mit 2,5 sehen lassen kann. 23 Schülerinnen und Schüler schnitten mit einer Eins vor dem Komma ab. Dreimal wurde sogar die Traumnote 1,0 vergeben. Noah Nugel schnitt als Jahrgangsbester ab, dicht gefolgt von Maike …
Ein „doppelter Event“ zum Thema Berufswahl wurde den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 12 am MTG am Mittwoch, dem 21.03.2018 geboten: Sie hatten die Wahl zwischen dem Besuch der Informationsveranstaltung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises „Ab in die Zukunft“ in Westerburg und der Teilnahme am Assessment-Center-Training, das Mitarbeiter der Debeka Montabaur auch in diesem Jahr wieder am MTG durchgeführt haben. Ein Viertel des Jahrgangs nahm das Angebot der Debeka wahr und simulierte ein „echtes“ Bewerbungsverfahren in Stationen – von der schriftlichen …
Über fünf Wochen wurde „getradet“, investiert und verkauft: Insgesamt 56 Schüler und Schülerinnen des Mons-Tabor-Gymnasiums, der Heinrich-Roth Realschule Plus und der Berufsbildenden Schule Montabaur nahmen am Börsenplanspiel „Tradity“ teil und räumten tolle Preise ab. „Tradity“ ist ein kostenloses online Planspiel, bei dem jeder Schüler ein fiktionales Kapital von 100 000 Euro erhält, das er dann in Aktien investieren kann. Die Initiative wird ehrenamtlich von Studenten und Schülern organisiert. Neben dem Bundeswettbewerb findet in jeder Stadt ein regionaler Wettbewerb statt, bei dem dann …
Am Donnerstag, den 01.03.2018, brachen 10 Medienscouts der Jahrgangsstufen 9-11, begleitet von Herrn Kempf und Herrn Schauer, in Richtung Rostock auf, um dort an ihrer 1. Bundesjugendkonferenz Medien (https://bjkm.de) teilzunehmen. Die Anreise im Bus gestaltete sich als äußerst angenehm, nicht zuletzt auch durch andere Medienscouts aus dem Saarland, die sich einen Bus mit uns teilten.Als wir nach einer langen Fahrt endlich in Rostock ankamen, staunten wir nicht schlecht, als wir das Hotel betraten: der Veranstalter ermöglichte es, dass die gesamte Konferenz, inklusive der Übernachtungen, im …
Am 8. März brachen wir pünktlich um halb neun nach Koblenz auf, um eine Probe der Rheinischen Philharmonie zu besuchen. Als wir dort ankamen, sind wir erstmal am Rhein entlang zum Deutschen Eck gelaufen, um die Statue von Kaiser Wilhelm und den Zusammenfluss von Rhein und Mosel zu sehen. Dort machten wir auch viele Fotos. Danach gingen wir zum Görreshaus, diesmal an der Mosel entlang. Die Probe sollte um 10 Uhr beginnen. Freundlich wurden wir von Frau Wendt empfangen, die uns eine kurze Einführung gab, an deren Ende ein Quiz zu den Instrumenten des Orchesters stand. Dann gingen wir in den …
Am 07.03.2018 hieß es für den Sozialkundeleistungskurs 11 SK L1 von Frau Nimmler: ab nach Mainz! Nach der Ankunft in der Landeshauptstadt wurde erst mal ein kurzer Zwischenstopp am Mainzer Dom eingelegt. Im Anschluss hatten die Schüler Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Danach folgte eine Rallye durch das Isis- und Mater Magna-Heiligtum mit einer anschließenden Besprechung, nach welcher sich alle auf ihr wohlverdientes Mittagessen im benachbarten „Die Kuh die lacht“ freuten. Um 14.25 Uhr ging es dann im Landtag weiter. Zuerst erhielten die Schüler im Plenarsaal einige …
Im Rahmen der 150-Jahrfeier des Mons-Tabor- Gymnasiums waren am Freitag, dem 2.3. ehemalige Schülerinnen und Schüler eingeladen, von ihren Erlebnissen und Erfahrungen zu berichten, die ihre Zeit an dieser Schule geprägt haben. Dass die Gäste 40 Jahre Abitur repräsentierten und aus den unterschiedlichsten Berufen kamen, hatte einen besonderen Reiz, und daraus ergaben sich sehr interessante und auch unterhaltsame Beiträge. So wusste Dr. Hans-Joachim Höhn, Professor für Theologie aus der Schule von 1975 ebenso zu berichten wie von seiner Arbeit mit den Studentinnen und Studenten. Ein bleibender …
Am 02.03.2018 machten wir uns mit Frau Nimmler und Frau Thelen nach der Schule direkt mit Bus und Bahn auf den Weg nach Mainz zur Preisverleihung des Jugend-Engagement-Wettbewerbs RLP ,,Sich einmischen - was bewegen“. Dort wurden wir für unser Projekt der Courage-Aktion „Days of Diversity“ 2018 der Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage AG geehrt. Im Herbst letzten Jahres hatten wir uns mit dem Projekt beim Jugendforum beworben und erhielten die freudige Nachricht, dass wir erneut zu den Preisträgern gehören und mit einem Preisgeld in Höhe von 500€ ausgezeichnet werden. Wir wurden warm …
Aufgrund der derzeitigen Grippewelle muss das für den 7.3.2018 angekündigte MTG-Konzert leider verschoben werden. Der neue Termin wird zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.
Am 19. und 20. Februar 2018 informierten jeweils zwei Beamte der Polizei Montabaur alle Klassen der Jahrgangsstufe 10 über die Gefahren von Alkohol- und Drogenkonsum im Straßenverkehr. Anhand von Fotos bzw. Todesanzeigen von konkreten Unfällen in der Region rund um Montabaur sollten die Schüler für das Thema sensibilisiert und zum Nachdenken angeregt werden.Anschließend wurden die Gründe von Alkoholkonsum, verschiedene Drogen und ihre Wirkung besprochen. Die Schüler setzten sich damit auseinander, warum manche trotz Verbot und Wissen um die Gefahren unter der Wirkung von Alkohol und Drogen …
Von-Bodelschwingh-Straße 35, 56410 Montabaur
Telefon: +49 2602 15800, Fax: +49 2602 158010
eMail Schulleitung