Vom 30.04. bis 04.05. fand unsere nachgeholte Bili-Fahrt nach Folkestone statt. Mit auf den Weg kamen 62 Schüler*innen der Stufen 9,10 und 11. Sonntagsmorgens begann unser Abenteuer.Sobald wir abends in Folkestone angekommen waren, konnten wir uns in unseren Gastfamilien einrichten und uns beim gemeinsamen Abendessen in ersten Gesprächen austauschen. Am nächsten Morgen ging es früh los, denn wir fuhren nach Rye. In dem kleinen Küsten- und Fischerstädtchen beschäftigten wir uns anhand eines Stadtmodells mit der Stadtgeschichte und konnten uns im Folgenden dort umschauen. Danach führte der Weg …
Am 4.7.2023 fuhren wir Lateiner der 6. Klassen mit den Lehrerinnen Frau Weidenfeller und Frau Reiter in die Römerwelt nach Rheinbrohl. So ein Abenteuer sollte man sich nicht entgehen lassen! In der Zeit, die wir dort verbrachten, wurden wir durch das ganze Gelände geführt. Dies war aber keine langweilige Führung, sondern eine spannende Entdeckungsreise durch die Römerwelt. Wir durften testen, wie die Soldaten früher schliefen oder wie sie gekleidet waren. Außerdem erfuhren wir, wie gekocht wurde und was sie aßen. Wir fanden sogar heraus, was ein Contubernium oder eine Pfahlramme ist. Julius …
Der respektvolle Umgang mit der Natur, unseren Ressourcen ist von großer Bedeutung. Deshalb hat es sich das Mons-Tabor-Gymnasium zur Aufgabe gemacht, möglichst nachhaltig zu agieren. Unter anderem erlernen die Schüler und Schülerinnen durch den Schulgarten, den Umweltausschuss, das Angebot an vegetarischen und veganen Gerichten oder durch den verpflichtenden Mülldienst ein Gespür für den richtigen Umgang mit der Natur. Aufgrund dieser vielfältigen nachhaltigen Eigenschaften der Schule wurde dem Mons-Tabor-Gymnasium am Montag, den 17.07.2023, in Mainz das Nachhaltigkeitssiegel überreicht. Die …
Am Donnerstag, den 6.7.2023 fanden bei bestem Wetter die diesjährigen Bundesjugendspiele statt. Die Klassenstufen 5 und 6 kämpften im Stadion in den klassischen Disziplinen Laufen, Springen und Werfen um Punkte. Jahrgangsbeste wurden hierbei: Paula Haubert und Matti Andernach (Jg. 2012), Pauline Solbach und Janne Dötsch (Jg. 2011) sowie Amani Sljivar und Felix Baum (Jg. 2010). Beim klassenübergreifenden Staffelwettbewerb (Pendelstaffel und Tennisballlauf) gingen die Klassen 5c und 6b als Sieger hervor. In den beiden Sporthallen traten die 7. und 8. Klassen in den Spielsportarten im …
Am Freitag, den 14.07.2023 besuchten wir, die Klassen 9b und 9c die Gedenkstätte Hadamar. Dort wurden circa 15.000 Menschen in zwei verschiedenen Phasen ermordet. Die erste Phase (Januar – August 1941) war die Zeit der zentralen „Euthanasie“ („Aktion T4“), in welcher circa 10.000 Insassen vergast worden sind. Sie kamen aus weiten Teilen Deutschlands. Die darauf folgende Phase begann 1942. In dieser dezentralen Phase wurden etwa 5.000 Personen durch eine Überdosis an Medikamenten getötet. Sind diese nicht daran gestorben, verabreichte ihnen das Pflegepersonal – besonders grausam – eine …
Vom 11. bis zum 13. Juli 2023 wurde nach dreijähriger coronabedingter Pause zum 4. Mal ein Reanimationstraining für Schüler der 8. Klasse am MTG durchgeführt. So wurde das Projekt „Schüler des Mons-Tabor-Gymnasiums retten Leben“, das erstmalig 2017 im Rahmen der Woche der Wiederbelebung stattgefunden hat, fortgesetzt. Angeleitet wurden die Schüler in den Basismaßnahmen der Wiederbelebung von Frau Dr. Lopp, Fachärztin für Anästhesie, und Frau Weiand-Schlotter, Fachkrankenschwester für Anästhesie. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern wurden die Wichtigkeit der Laienreanimation und die …
Auf dem Bundeswettbewerb von Jugend forscht Ende Mai in Bremen hatte ich als Sonderpreis die Teilnahme an der „International Wildlife Research Week“ in der Schweiz gewonnen. Bereits vier Wochen später, vom 17. bis 24. Juni 2023, ging es los. Ich hatte die Möglichkeit eine Woche lang das wunderschöne Ökosystem der Schweizer Alpen zu entdecken und zu erforschen: Nachdem sich alle Teilnehmer am Bahnhof Zürich getroffen hatten, ging es durch eine sehr gut organisierte Bus- und Zugreise in die atemberaubende Landschaft des Val Müstair. Ich stand vor blühenden Wiesen mit einer enorm farbenfrohen …
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freunde des Schauspiels und Theaters, dieses Jahr hieß es vom 30.06. bis zum 04.07.2023 endlich wieder "Bühne frei für die L(aienspiel)AG!" Nach vier Jahren Pause durfte die sich neu zusammengefundene Theatergruppe des MTGs das Publikum mit "Robin Hood" in den Sherwood Forest entführen und den Helden ein Stück durch sein Abenteuer begleiten. Im Kampf gegen den allbekannten Erzfeind, den Sheriff von Nottingham (Julia Oostlander), wurde Robin (Amelie Ludwig) von bekannten Freunden, wie Little John (Hannah Kunst) und Boy George (Lea-Sophie Busch), aber auch …
Am Dienstag, den 04.07. besuchten wir, die Chemieleistungskurse aus der 11 und 12, zusammen mit Herrn Höhn und Herrn Teichert die Universität in Siegen. Zu Beginn wurden wir von Dr. Führ und seinen Studenten im Science Forum empfangen, wo spannende Experimente zur Kriminalistik auf uns warteten. Nach einer kurzen Einführung ging es für uns direkt ins Labor, wo die Studenten verschiedene Stationen für uns vorbereitet hatten.Ein Experiment bestand daraus, zu erfahren, woraus ein unbekannter Stoff besteht, der beispielsweise an einem Tatort gefunden wird. Dazu lösten wir diesen in Salz- bzw. …
„Salut! Bonjour!“ - Das France Mobil war zu Gast am MTG Kurz vor den Pfingstferien war das France Mobil mit der Animatorin Anouk Favre zu Besuch am MTG. Die Französischlernenden der sechsten Klassenstufe kamen an zwei Tagen in den Genuss, eine Schulstunde lang das France Mobil kennen zu lernen. Das France Mobil ist ein Programm des Institut Français und des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW), das sich zur Aufgabe gemacht hat, Schülerinnen und Schüler spielerisch für die französische Kultur und Sprache zu begeistern. Der Stuhlkreis war bereits aufgebaut und schon ging es los mit …
In diesem Schuljahr ist für uns, die Klasse 6b, vieles anders. Wir haben die Zeugnisse früher bekommen als sonst und hatten so viel Zeit für schöne Dinge: das Sportfest, den Spendenlauf und natürlich unseren Kuchenverkauf in der Pause am Donnerstag, 29.06.23. Viele von uns haben gebacken, sodass wir 16 Kuchen anbieten konnten. Dafür durften wir zu Beginn der zweiten Stunde mit einer Durchsage Werbung machen. Auch haben wir eine Info in den Messenger gestellt. Das hat sich gelohnt! Schon nach der ersten großen Pause waren alle Kuchen verkauft und unsere Kassen gut gefüllt. Insgesamt haben wir …
Du bist noch auf der Suche nach deinem beruflichen Ziel? Du hast den angestrebten Studienplatz nicht bekommen und suchst nun eine Tätigkeit zur Überbrückung der Wartezeit? Du möchtest in einem geschützten Raum herausfinden, ob eine Tätigkeit im pädagogischen Bereich/ein Lehramtsstudium etwas für dich wäre? Du möchtest Verantwortung übernehmen und Teil einer bunten Schulgemeinschaft sein? Dann bist du bei uns richtig! Das Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur sucht zum 01.08.2024 (Schuljahr 2024/25) einen jungen, engagierten Menschen für ein freiwilliges soziales Jahr in unserer Ganztagsschule. …
Es ist endlich wieder so weit. Die LAG (Laienspiel-AG) des Mons-Tabor-Gymnasiums feiert am Freitag den 30.Juni 2023 um 19.30 Uhr Premiere des Abenteuerstückes ,,Robin Hood”. Vier Jahre nach der letzten Premiere wagen sich 16 Akteure aus den Jahrgangsstufen 7 bis 12 auf die Bühne des Mons-Tabor-Gymnasiums. Nach einem Jahr Probenarbeit ist es so weit. Robin rettet Boy George vor den Häschern des Sheriffs von Nottingham. Mit Little John, Marian, Mother Tuck und vielen Anderen organisiert er den Widerstand gegen den Sheriff. Er hilft dem notleidenden Volk und kämpft für die Rückkehr des geliebten …
Ein Bericht über den trinationalen Austausch Opole – Kladno – Montabaur vom 12. bis 16. Juni 2023 Im Juni 2023 durften wir endlich unsere polnischen und tschechischen Gäste bei uns an der Schule empfangen und sie für fünf Tage mit in unsere Kultur und unser Leben nehmen. Gegen Mittag empfingen wir unsere erste Gruppe aus Polen. Nach der Begrüßen fing der erste richtige Programmpunkt mit spannenden Kennenlernspielen an. Dabei wurde viel gelacht und alle hatten einen außerordentlichen Spaß. Nach der Ankunft der Tschechen, welche erst um 16 Uhr am Busbahnhof ankamen, war der Tag auch schon zu …
Auch im letzten Jahr nahmen wieder einige interessierte Oberstufenschülerinnen und -schüler der Lateingrundkurse am Landeswettbewerb Alte Sprachen „Certamen Rheno-Palatinum“ teil und stellten sich im Juni einer anspruchsvollen, mehrstündigen Klausur mit Übersetzungs- und Interpretationsteil. Im Oktober erreichte uns dann die freudige Nachricht, dass Paula Büttner (ehem. Latein G1 BLOC) sich auf Grund ihrer herausragenden Leistung für die zweite Stufe des Wettbewerbs qualifiziert hatte und somit eine schriftliche Hausarbeit verfassen und einreichen durfte. Dabei standen ihr zwei Themen zur …
Zwei Wochen voller Abenteuer, neuer Bekanntschaften und die Konfrontation mit einer anderen Kultur Am 23.04.2023 fuhren 24 Schülerinnen und Schüler des MTGs mit Herrn Schmidt und Frau Karwe nach Tonnerre. Es begann eine aufregende Reise, auf die wir euch jetzt mitnehmen. Um 7.30 Uhr trafen wir uns am Bahnhof, verabschiedeten uns und um 8 Uhr stiegen wir in den Zug ein. Die Durchsage „nächster Halt Paris“, ließ die Aufregung steigen. Da der Anschluss‐Zug nach Tonnerre zu voll war, mussten wir zwei Stunden in Paris verweilen, doch das hatte keine Auswirkung auf die ausgelassene Stimmung. …
18. Mai 2023: Für viele startete ein langes entspanntes Himmelfahrts-Wochenende, aber nicht so für unseren Schüler Julian Hoidn (10d). Er machte sich schon früh morgens auf den Weg nach Bremen zum Höhepunkt der diesjährigen Jugend-forscht-Wettbewerbsrunde. In Bremen fand in den nächsten vier Tagen der Bundeswettbewerb statt und Julian hatte sich mit seinem Projekt zur “Biokonversion von Plastik durch Wachsmottenlarven” in den vorangegangen Wettbewerbsrunden für eine Teilnahme qualifiziert (wir berichteten). Für das Bundesfinale fanden sich über 150 Landessieger mit ihren 108 Projekten in …
Für junge Menschen, die ein Studium oder eine Ausbildung in den Bereichen Lehramt, Sozialarbeit, Pädagogik, Sport, Kultur, .... aufnehmen, sowie für diejenigen, die aktiv in einem (Sport-)Verein in der Jugendarbeit tätig sind, haben wir ein Angebot: Wusstet ihr, dass man am MTG Geld verdienen kann? In unserer GTS suchen wir ab dem kommenden Schuljahr wieder AG-Leiterinnen und AG-Leiter auf Honorarbasis. Wichtig ist uns v.a. pädagogisches Geschick und Zuverlässigkeit. An Inhalten ist (fast) alles vorstellbar. Sport-AGs sind besonders beliebt. Wenn du Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und …
Grundkurs Geschichte des Mons-Tabor-Gymnasium auf Veranstaltung des Landtags Rheinland-Pfalz
Von-Bodelschwingh-Straße 35, 56410 Montabaur
Telefon: +49 2602 15800, Fax: +49 2602 158010
eMail Schulleitung