Neuigkeiten aus dem Schulleben

Schulbuchliste 2023/24

Die Schulbuchliste für das Schuljahr 2023/24 ist hier als Download verfügbar.

25. Mai 2023
weiterlesen
Nachlese: Spendenaktion für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

Vor den Osterferien konnte die Spendenaktion für die vom Erdbeben betroffenen Menschen in der Türkei und Syrien erfolgreich abgeschlossen werden. Ein Teil der Spendengelder kam, wie im Vorfeld angekündigt, einer direkt Betroffenen unserer Schulgemeinschaft zu Gute. Der Rest der Summe wurde nun an das Aktionsbündnis „Deutschland hilft“ überwiesen. Insgesamt kam ein vierstelliger Betrag zusammen. In diesem Zusammenhang bedankt sich das Organisationsteam, die AG „Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage“, Herr Meurer stellvertretend für die Schulleitung und die SV ganz herzlich für die Spenden …

25. Mai 2023
weiterlesen
Landtagspräsident Hering: „Was in Montabaur läuft, ist einfach vorbildlich!“

Grundkurs Geschichte des Mons-Tabor-Gymnasium auf Veranstaltung des Landtags Rheinland-Pfalz Über den regionalen Rahmen hinaus haben sowohl ein Leistungskurs als auch zwei Grundkurse Geschichte am Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur sich bereits einen Namen durch sehr konkrete Gedenkarbeit gemacht, die letztlich zu bleibenden Erinnerungen und Stiftungen von Gedenkorten geführt hat. Dieses ungewöhnliche Engagement ist längst auch bis in die Landeshauptstadt Mainz vorgedrungen, sodass Kurslehrer Dr. Markus Müller Ende März 2023 die Möglichkeit erhielt, im Plenarsaal des Landtags Rheinland-Pfalz über …

25. Mai 2023 Geschichte
weiterlesen
Jugend forscht – Besuch des Max-Planck-Instituts für Polymerforschung

Vor kurzem berichteten wir von unserem Erfolg auf dem Landeswettbewerb Jugend forscht in Ludwigshafen. Unser Preisträger Julian Hoidn (10d) begeisterte dabei nicht nur die Jury der Sparte Biologie, sondern auch Herrn Dr. Christian Schneider (Jurymitglied  Physik) vom Max-Planck-Institut für Polymerforschung. Daraus folgte prompt eine Einladung nach Mainz, welche wir am Mittwoch, den 19.04.23, sehr gerne eingelöst haben.  Die Wissenschaftler des Instituts boten uns eine persönliche und überaus interessante Laborführung, in der Julian Hoidn (10d) und Livia Meuer (10e) neben verschiedener …

Jugend forscht bei Boehringer 2023

fotos von Führung und Feierstunde bei Boehringer

19. April 2023 Jugend forscht
weiterlesen
Neue Bäume für das Schulgelände

Im vergangenen Schuljahr hat die damalige 7b im Rahmen des Deutschunterrichts Spendengelder gesammelt, um für das Schulgelände Vogelhäuser, Insektenhotels und einen neuen Baum anzuschaffen. Nun endlich konnte die jetzige 8b gleich zwei Linden auf der bisher baumlosen Wiese zwischen der Mensa der Heinrich-Roth-Realschule und des MTGs pflanzen. Auch wenn wir gelernt haben, dass Linden einhäusig sind, also beide Geschlechter am selben Baum vorkommen, freut sich die Klasse sehr über "Linda" und "Ludwig" und wird diese in den Sommer hinein fleißig gießen... Vielen Dank auch an Herrn Schuhbäck, der …

13. April 2023
weiterlesen
Leistungskurs Geschichte zu Gast in der Tschechischen Botschaft Berlin

Zu einer außergewöhnlichen Fahrt fanden sich fünf von acht ehemaligen Mitgliedern des Leistungskurses Geschichte kürzlich zusammen, der 2022 am Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur sein Abitur abgelegt hatte. In einem viel beachteten und von der Westerwälder Zeitung über Wochen begleiteten Projekt hatten die damaligen Abiturienten unter Anleitung ihres Kurslehrers Dr. Markus Müller Biografien bislang „vergessener“ Verfolgter des nationalsozialistischen Terrorregimes aufgearbeitet und zuletzt auch im Jahrbuch des Westerwaldkreises veröffentlicht. Das Schwerpunktthema „Wäller Verfolgung – Wäller …

13. April 2023 Geschichte
weiterlesen
Jugend forscht – Erfolg auf dem Landeswettbewerb in Ludwigshafen

Ludwigshafen – Werksgelände der BASF – hier findet jährlich der Landeswettbewerb Jugend forscht statt, bei dem alle Regionalsieger gegeneinander antreten. Vom Mons-Tabor-Gymnasium haben sich Honour Heyne aus unserem diesjährigen Abiturjahrgang mit ihrem Projekt zu Markow-Ketten (Mathematik/Informatik) und Julian Hoidn (10d) mit seinem Projekt „Protein aus Plastikmüll“ (Biologie) qualifiziert (wir berichteten). Eine Teilnahme am Landeswettbewerb ist schon etwas sehr Besonderes und aus diesem Grund lässt es sich das Patenunternehmen BASF auch nicht nehmen, den Forscherinnen und Forschern über …

01. April 2023 Jugend forscht
weiterlesen
Abschiedsschmerz trotz Abicetamol

Am 31. März 2023 wurden 109 Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2023 in der Aula des Mons-Tabor-Gymnasiums aus der Schule verabschiedet. Dabei wurde mit einem Durchschnitt von 2,4 genau der Schnitt des Vorgängerjahrgangs erreicht (in dem übrigens auch genau 109 ihr Abitur machten), wobei es 30-mal ein Abitur mit einer „1“ vor dem Komma gab, fünfmal sogar die Traumnote 1,0. Der Schulleiter kommentierte dieses Ergebnis mit Bezug auf die öffentliche Diskussion um „Noteninflation“ mit dem Hinweis, dass Leute, die dies behaupten, sich einmal die Leistungen im Unterricht anschauen …

01. April 2023
weiterlesen
GTS sucht AG-Leitungen

In unserer Ganztagsschule möchten wir unseren Schülerinnen und Schülern ein breites und attraktives Angebot machen. Deshalb suchen wir motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (z. B. Eltern, Großeltern, Studentinnen und Studenten), die Arbeitsgemeinschaften anbieten. Haben Sie ein besonderes Interesse, ein Hobby, welches Sie gerne weitergeben würden? Möchten Sie eine Sportart anbieten? An Inhalten ist (fast) alles vorstellbar. Wichtig sind uns Freude an der Arbeit mit Kindern und Zuverlässigkeit. Unsere AGs finden von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 14:55-15:50 Uhr statt. Das neue …

19. April 2024 GTS
weiterlesen
23. März 2023 Jugend forscht
weiterlesen
Exkursion ins Bundesministerium der Verteidigung

Exkursion ins Bundesministerium der Verteidigung  Am 02.03.2023 besuchten alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 13, die Sozialkunde im Grund- oder Leistungsfach belegen, auf Einladung des Jugendoffiziers Schewiola das Bundesministerium der Verteidigung. Nach einer ca. einstündigen Fahrt erreichten wir die Hardthöhe in Bonn, den ersten Dienstsitz des Verteidigungsministeriums. Zunächst erlebten die Schülerinnen und Schüler im Tagungszentrum einen detaillierten Fachvortrag von Jugendoffizier Schewiola zu den Grundlagen deutscher Sicherheitspolitik sowie den damit verbundenen Aufgaben …

10. März 2023 Sozialkunde
weiterlesen
Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten „Mehr als ein Dach über dem Kopf – Wohnen hat Geschichte“. Das diesjährige Motto des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten konnte am MTG gleich zwei Teams zum Forschen und Recherchieren in ihrem Umfeld anregen. So untersuchten Lucie Bäcker und Maja Benten (8b), wie sich das „Wohnen in der Koblenzer Altstadt nach dem Zweiten Weltkrieg“ gestaltete. Bei diesem Thema waren die beiden Schülerinnen insbesondere auf Zeitzeugenbefragungen angewiesen, scheuten aber auch nicht den Weg ins Archiv und den Blick in Quellensammlungen. Paula Jochens und …

06. März 2023 Geschichte
weiterlesen
Fußballerinnen erreichen erstmals Landesfinale im Fritz-Walter-Cup

Fußballerinnen erreichen erstmals Landesfinale im Fritz-Walter-Cup Durch eine sehr geschlossene kämpferische Mannschaftsleistung haben unsere Fußballerinnen das Regionalfinale in Montabaur gewonnen und sich damit für das Landesfinale am 27. März 2023 in Kaiserslautern qualifiziert. War es in der Vorrunde noch die spielerische Klasse, mussten unsere Mädchen nun ihre Zweikampfstärke beweisen. Mit den Gymnasien aus Ahrweiler und Bad Kreuznach reisten zwei spielerisch starke und taktisch gut eingestellte Mannschaften an. Zunächst ging es aber gegen das Team der IGS aus Hamm, das schon im Finale …

03. März 2023 Sport
weiterlesen
Jugend forscht 2023

Jugend forscht am MTG – Verlauf und Ergebnisse der regionalen Wettbewerbe 2023 Dieses Jahr startete die regionale Wettbewerbsrunde von Jugend forscht in Neuwied. Am Samstag, den 11.02.2023, präsentierten unsere Achtklässler Lennard Weidner (8b), Awungjia Morfaw (8d) und Junus Koivuluoma (8d) ihr Projekt „Zeolith in Verbindung mit Wasser und Pflanzen“ auf dem Regionalwettbewerb. Die jungen Forscher experimentierten mit dem Vulkangestein Zeolith, welches die Fähigkeit besitzt, Wasser zu binden und bei Erhitzen wieder abzugeben. Diese Eigenschaft haben sich die drei zu Nutze gemacht, um der …

02. März 2023 Jugend forscht
weiterlesen
AG „Börse und Finanzen“ erneut mit Siegern im Planspiel Börse

AG „Börse und Finanzen“ erneut mit Siegern im Planspiel Börse 102 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Mons-Tabor-Gymnasium 2022/23 Seit zehn Jahren gehören Schülerinnen und Schüler des Mons-Tabor-Gymnasiums zu den jährlichen Teilnehmern des Planspiels Börse, wo sie fortlaufend auch zu den ausgezeichneten Siegerteams zählen. Zielsetzung des Projekts ist das Sammeln erster Erfahrungen mit Aktienanlagen, die spielerisch unter realen Bedingungen in vier Monaten möglichst gewinnbringend zu tätigen sind. Betreuung und Organisation erfolgen durch die AG „Börse und Finanzen“. Zwei Besonderheiten …

Große Spendenaktion - Das MTG hilft!

Große Spendenaktion - Das MTG hilft! Wir, die Schulgemeinschaft des Mons-Tabor-Gymnasiums, helfen den Betroffenen des schweren Erdbebens in der Türkei und Syrien. Hierfür sammeln wir bis zum 10. März über die Klassen- und StufenleiterInnen Geldspenden ein. Jeder gibt so viel er möchte!  Ein Teil eurer Spenden wird 1:1 Betroffenen unserer Schulgemeinschaft zugutekommen. Der Rest geht nach Absprache mit der Schülervertretung und Schulleitung an das Aktionsbündnis „Deutschland hilft“.  Lasst uns gemeinsam etwas tun und die Menschen unterstützen! Eure „Schule ohne Rassismus - Schule mit …

28. Februar 2023
weiterlesen
Anmeldung für die neue Jahrgangsstufe 5 zum Sommer 2023

Liebe Eltern, vom 31. Januar bis zum 3. März 2023 findet an weiterführenden staatlichen Schulen die Anmeldung für die neue Jahrgangsstufe 5 statt. Wir stellen Ihnen ein Anmeldesystem zur Verfügung, bei dem Sie weite Teile der Daten, die für die Anmeldung notwendig sind bereits angeben und sich einen Termin für den Abschluss der Anmeldung in unserem Schulsekretariat reservieren können. Die Reihenfolge der Termine spielt dabei natürlich keine Rolle für die Aufnahme an unserer Schule. Wir haben auch ausreichend viele Termine eingerichtet, so dass Sie einen für Sie passenden Termin finden …

25. Februar 2023
weiterlesen
Junior Coach Ausbildung abgeschlossen

Angehende Trainerinnen und Trainer erhalten DFB-Zertifikat Anfang Dezember erhielten 15 Schülerinnen und Schüler des MTG aus den Händen von Jörg Müller, Vizepräsident „Qualifizierung und Schule“ im Fußballverband Rheinland ihr Zertifikat als DFB-JUNIOR-COACH. Damit wurde bereits zum dritten Mal erfolgreich ein Ausbildungsjahrgang in einer 40-stündigen Schulung am Mons-Tabor-Gymnasium ausgebildet. Die neuen DFB-Junior-Coaches sammelten seit dem Juni 2022 dabei Trainererfahrung, lernten Kindern den Spaß am Fußball zu vermitteln und Verantwortung für Jüngere zu übernehmen. Neben dem …

21. Februar 2023 Sport
weiterlesen
Mons-Tabor-Gymnasium

Von-Bodelschwingh-Straße 35, 56410 Montabaur
Telefon: +49 2602 15800, Fax: +49 2602 158010
eMail Schulleitung