Den leider undankbaren zweiten Platz erreichten unsere Fußballerinnen beim Landesfinale am 13. Juni 2024 in Eisenberg (Pfalz). Nach überzeugenden Siegen im Regionalfinale erreichten unsere Fußballerinnen der Jahrgänge 2010 bis 2012 das Landesfinale und trafen dort auf die gastgebende IGS Eisenberg und die KGS Bitburg. Vielleicht war es dem langen Anfahrtsweg geschuldet, aber von Beginn des Spiels fehlte es an Präzision und Spielwitz im Zusammenspiel, was unsere Mädchen in den vorherigen Turnieren so ausgezeichnet hatte. So musste nach einigen Unaufmerksamkeiten Kenne Morfaw im Tor mehrmals …
Seit Schuljahresbeginn treffen sich 25 theaterbegeisterte Schülerinnen und Schüler jeden Freitagnachmittag, um gemeinsam zu proben. Nun können die TeilnehmerInnen der LAG des Mons-Tabor-Gymnasiums endlich das aktuelle Stück rund um Sherlock Holmes der Öffentlichkeit präsentieren. „Der Hund von Baskerville“ wird sowohl am Freitag, 28.6.24 um 19.30 Uhr, am Sonntag, 30.6.24 um 17.00 Uhr als auch am Dienstag, 2.7.24 um 19.30 Uhr in der Aula des MTG Montabaur aufgeführt. Die Karten kosten für SchülerInnen 4 Euro, für Erwachsene 6 Euro.
Vom 03. bis 06. Juni 2024 fand am Mons-Tabor-Gymnasium die Juniorwahl zur Europawahl statt. Dabei handelt es sich um ein bundesweites Schulprojekt zur politischen Bildung, das parallel zu den offiziellen Wahlen stattfindet. Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern demokratische Prozesse näherzubringen und ihr Interesse an politischer Teilhabe zu wecken.Bei der Juniorwahl simulieren die Jugendlichen den Wahlvorgang und erleben, wie Wahlen ablaufen und welche Bedeutung sie für unsere Demokratie haben. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 bis 12 hatten während des …
Es ist höchste Zeit, wieder einmal aus der Ganztagsschule zu berichten! In den vielen AGs erbringen unsere Schülerinnen und Schüler immer wieder Super-Leistungen oder lernen tolle Dinge fürs Leben. Drei davon wollen wir heute vorstellen. Kampfsport-AG: Bei Herrn Klein haben Schülerinnen und Schüler Gürtelprüfungen bestanden und Gürtel in den Faben weiß, weiß-gelb und gelb erhalten (s. Foto). Fit4PC: Hier gab es tolle Platzierungen im Bundeswettbewerb. Im Wettbewerb "Word" erhielt Benjamin Müller die Note "sehr gut", Valentin Gilb die Note "befriedigend". In "Excel" schnitt Benjamin Müller …
Der Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Mons-Tabor-Gymnasiums lädt zur Jahreshauptversammlung ein. Ort: Bibliothek des Mons-Tabor-Gymnasiums Zeit: 26.06.2024 um 19 Uhr Tagesordnung: TOP 1 : Berichts des Vorstandvorsitzenden R. Klapthor TOP 2 : Kassenbericht mit Bericht der Kassenprüfer TOP 3 : Entlastung des Vorstandes TOP 4 : Neuwahlen TOP 5 : Verschiedenes
Nach der erfolgreichen Hallenrunde mit der Teilnahme am Landesfinale standen für unsere Fußballerinnen in der zweiten Aprilwoche die Turniere in der Spielrunde „Jugend trainiert für Olympia“ an. Unsere Jüngsten trafen dabei auf zwei Teams des Gymnasiums Koblenz-Asterstein. Bei den letzten Aufeinandertreffen hatten wir im hier im Sechsmeterschießen jeweils das Nachsehen. Diesmal konnten unsere Mädchen ihre spielerische Überlegenheit umsetzen und beide Spiele mit 5:0 und 1:0 für sich entscheiden. Je zwei Tore erzielten Mia Simacovic Edda Schenk und Carlotta Rücker. Für das MTG spielten: Edda …
Inflation, Rezession, Ukraine-Krieg, Krisen in Nahost – Die Ereignisse, die die Börsen in den letzten Monaten auf Trapp hielten, waren wahrlich nicht wenige. Und doch ließen sich die Teilnehmerteams des Mons-Tabor-Gymnasiums Montabaur nicht von der der schlechten Stimmung beeinflussen, sondern erzielten beachtliche Ergebnisse im Planspiel Börse 2023/24. Bei der Preisverleihung in Montabaur am 18. April 2024 dominierten sie in mehreren Kategorien. Insgesamt ist das Interesse aus der Schülerschaft weiterhin ungebrochen hoch, denn 113 Schülerinnen und Schüler nahmen im Rahmen der AG „Börse und …
Am Donnerstag, den 25.04.24, und am Freitag, den 26.04.24, fand das Landesfinale von „Schüler experimentieren“ (Jugend forscht bis 14 Jahre) in Ingelheim bei Boehringer statt. In den sieben Kategorien (Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/ Informatik, Physik und Technik) präsentierten insgesamt 94 Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler ihre Projekte den jeweilen fachkundigen Jurys. Die Qualifikation für den Landeswettbewerb schaffen nur Siegerprojekte, d.h. Projekte, die einen regionalen Wettbewerb in einer Kategorie gewonnen haben. Dies führt …
Am Freitag, den 19.04.2024, hatten die Schülerinnen und Schüler der MSS 11 die Gelegenheit, die Hochschule der Bundesbank in Hachenburg zu besuchen. Die Exkursion bot den Lernenden einen guten Einblick in die Welt der Finanzen und des Bankwesens. Die Gruppe wurde herzlich von Prof. Dr. Dr. h. c. Keller, dem Rektor der Hochschule, begrüßt. Er gab der Gruppe eine umfassende Einführung in die Aufgaben der Deutschen Bundesbank und stellte die Hochschule sowie den Bachelorstudiengang „Zentralbankwesen / Central Banking“ vor. Dieser erste Teil des Programms endete mit einer kurzen Kaffeepause, die …
Die Klasse 10b hat beim Mathematikwettbewerb Mathe ohne Grenzen einen tollen Erfolg gefeiert. Bei diesem Wettbewerb gelang es der Klasse, einen sensationellen dritten Platz mit nur 0,5 Punkten Rückstand zu den beiden Erstplatzierten zu erreichen. Insgesamt nahmen 17 Schulen und 99 Klassen und Kurse teil. Die Siegerehrung fand am Are-Gymnasium in Bad Neuenahr statt. Das Bild zeigt eine stolze Abordnung der 10b mit ihrem Mathematiklehrer Herr Blaum.
Auch im Schuljahr 2023 / 2024 versuchten sich wieder einige mathematikbegeisterte Schülerinnen und Schüler daran, die kniffligen Aufgaben der Olympiade zu lösen. Dieser Wettbewerb erstreckt sich über mehrere Runden, für die man sich mit guten Leistungen qualifizieren kann. Die 1. Runde ist eine Hausaufgabenrunde: Hier hat der Teilnehmende vier Wochen Zeit die Aufgaben zu Hause zu lösen. Die 2. Runde ist eine vierstündige Arbeit, in der vier Aufgaben gelöst werden müssen. Nur die wenigsten kommen in dieser Runde weiter, da das Teilnehmerfeld für die 3. Runde begrenzt ist und eine …
Nach der langen Auswärtsfahrt ins Wissener Stadion erlebte unser Team des MTG bereits in den ersten Minuten eine kalte Dusche und ging nach einer Unaufmerksamkeit in der Defensive mit 0:1 in Rückstand. Fortan bestimmten wir das Spielgeschehen und kamen folgerichtig durch einen schönen Querpass von Lorenz Laudagé, den Max Weidenfeller nur noch über die Linie drücken musste, zum Ausgleich.In Halbzeit zwei ein ähnliches Bild: Das MTG bestimmte das Spielgeschehen und Louis Hartwich packte den Hammer aus. Sein linker Spannstoß aus 20 Metern landete unhaltbar für den Wissener Schlussmann unter der …
Absolventen des Mons-Tabor-Gymnasiums Montabaur als Gäste auf dem Bürgerempfang Der diesjährige Bürgerempfang von Ministerpräsidentin Malu Dreyer in der Mainzer Staatskanzlei stand ganz im Zeichen junger Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich für das Gemeinwohl engagieren. Eingeladen waren ebenfalls neun Absolventen des Mons-Tabor-Gymnasiums Montabaur mit ihrem ehemaligen Geschichtslehrer, die sich allesamt auf dem Gebiet der lokalen und regionalen Gedenkarbeit im Westerwald über die Schule hinaus rege betätigt haben und deren Projekte bereits zu einem erfolgreichen Ende gebracht …
Nach 2023 standen unsere Fußballerinnen auch in diesem Jahr im Landesfinale des Fritz-Walter-Cups und erreichten einen tollen dritten Platz. Nach der Eröffnung des Turniers durch die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin, Malu Dreyer, musste unser Team im ersten Spiel direkt gegen den Turnierfavoriten aus Kaiserslautern antreten. Das Fehlen unserer etatmäßigen Stürmerin, Mia, machte sich stark bemerkbar, da es gegen einen spielerisch sehr starken Gegner kaum Entlastungsangriffe gab. Nach einem 0:3 musste das nächste Spiel gegen das Gymnasium Daun bereits die Entscheidung über den Einzug …
Am 22. März 2024 wurden 90 Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2024 in der Aula des Mons-Tabor-Gymnasiums aus der Schule verabschiedet. Dabei wurde mit einem Durchschnitt von 2,4 genau der Schnitt des Vorgängerjahrgangs erreicht, wobei es 22-mal ein Abitur mit einer „1“ vor dem Komma gab, einmal auch die Traumnote 1,0. Die Feier startete mit dem 13er Oberstufenchor, dessen Beiträge „The Rhythm of Life“ und „Count on Me“ passende Botschaften für diesen Tag enthielten. Die Frage, auf wen man zählen könne, war auch Thema der Abiturrede des Schulleiters Martin Zimmermann. Er stellte …
Hallo, ich heiße Hannah Münch, bin 16 Jahre alt und besuche die 10. Klasse. Jedoch tue ich das im Moment nicht zu Hause am MTG, sondern in Michigan in den USA. Ich habe mich nämlich entschlossen, im Schuljahr 2023/24 ein Auslandsjahr zu machen. Wie schon erwähnt, verbringe ich dieses im kalten Michigan, zusammen mit einer weiteren Austauschschülerin aus Italien. Wir leben gemeinsam mit unseren Gasteltern und Haustieren in einer Kleinstadt nahe Lansing, der Hauptstadt Michigans. Die High School, die ich hier besuche, hat ungefähr so viele Schüler wie das MTG, die jedoch alle in den …
Am 22. März 2024 wurden 90 Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2024 in der Aula des Mons-Tabor-Gymnasiums aus der Schule verabschiedet. Hier sind einige Eindrücke von der offiziellen Feier.
Hi! Mein Name ist Julia Oostlander und ich verbringe das Schuljahr 2023/2024 seit August in den USA als Austauschschülerin. Einen richtigen Grund für mein Auslandsjahr gab es nie. Ich habe es schon immer geliebt zu reisen und wollte eine andere Seite der Welt, aber auch von mir selbst entdecken. Die, die glauben, dass hier alles genauso ist, wie es im Internet immer dargestellt wird, muss ich leider enttäuschen. Vor allem in den ersten paar Monaten war es schwer, Freunde zu finden und zu lernen 24/ 7 außerhalb seiner Wohlfühlzone zu leben. Trotz allem, ist es die beste Erfahrung, die ich je …
Anlässlich des „Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ am 27. Januar 2024 kam der Landtag Rheinland Pfalz in Mainz zu einer Sondersitzung zusammen, um der unzähligen Menschen zu gedenken, die unter der Hitler-Diktatur in den Jahren zwischen 1933 und 1945 verfolgt worden waren. In diesem Jahr standen dabei auch Opfergruppen, welche erst 2020 als solche anerkannt wurden, im Fokus, wobei sich auch die Forschungen unseres Lehrers Dr. Markus Müller als wichtig herausstellten. So wurden zwei seiner Grundkurse Geschichte dazu auserkoren, Forschungsergebnisse und durchgeführte …
Am Montag, den 26.02.2024, fand in den beiden großen Sporthallen das diesjährige Sportfest für die Jahrgangsstufen 9 und 10 statt. Die SchülerInnen waren – im Anschluss an den regulären Schulunterricht – zeitig in die Hallen geströmt, um sich auf die Sportspiele vorzubereiten. Pünktlich um 13.15 Uhr ging es dann los mit einem Fitness-Workshop im Gymnastikraum sowie mit Fußball, Handball, Basketball und Volleyball in den großen Hallen.Hier zeigten sich motivierte und energisch kämpfende Klassen, die auch von der Tribüne lautstark unterstützt wurden. Sämtliche Sportspiele wurden in diesem Jahr …
Von-Bodelschwingh-Straße 35, 56410 Montabaur
Telefon: +49 2602 15800, Fax: +49 2602 158010
eMail Schulleitung