Liebe Eltern, ich leite Ihnen aktuelle Informationen zum weiteren Vorgehen im häuslichen Unterricht und zur Elternumfrage weiter: Elternanschreiben Ergebnisse der Elternumfrage Anleitung zur Nutzung des Moduls "Klassenbuch" für das Lernen zu Hause Was die anstehende Öffnung von Schulen Anfang Mai anbelangt, bitte ich Sie noch um ein wenig Geduld, weil von offizieller Seite noch nicht alle notwendigen Informationen vorliegen. Die Organisation vor Ort wird unter den sich andeutenden Bedingungen eine echte Herausforderung. Wir werden versuchen, sie so sicher, praktikabel und verträglich wie …
Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler und Schülerinnen, die Schulsozialarbeit steht Ihnen/Euch auch in Zeiten der durch Corona bedingten Schulschließung als Ansprechpartner in schwierigen Lebenslagen zur Verfügung: Herr Weiand Tel.: 0151-18219124Email: christoph.weiand@mtg-mt.de Frau KirscheyTel.: 0151-21006588Email: michaele.kirschey@mtg-mt.de Zusätzlich können Sie/ könnt Ihr über den Link des Westerwaldkreises https://www.westerwaldkreis.de/aktuelles-detailansicht/stress-daheim.html per Download eine Liste von regionalen und überregionalen Anbietern erhalten, die ebenfalls Hilfen und …
Sehr geehrte Eltern, nach den Osterferien wird der Unterricht zunächst nicht wieder aufgenommen, Sie haben das bereits der Presse entnehmen können. Das bedeutet, dass wir bis auf weiteres den häuslichen Unterricht der Schülerinnen und Schüler wie gewohnt anleiten und unterstützen. Anfang Mai starten wir den Präsenzunterricht mit den Jahrgangsstufen 10, 11 und 12 in einem rhythmisierten Modell, welches in einem Schreiben der ADD Trier präzisiert wird. Wie genau der unterrichtliche Ablauf für uns am MTG aussehen wird, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht geklärt. Ich werde Sie darüber …
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, ich möchte Sie/Euch gerne darauf aufmerksam machen, dass auch in der derzeitigen Ausnahmesituation Frau Kirschey und Herr Weiand weiterhin in ihrer Funktion als Schulsozialarbeiterin/Schulsozialarbeiter ansprechbar sind: Frau Kirschey 0151 21006588 michaele.kirschey@mtg-mt.de Herr Weiand 0151 18219124 christoph.weiand@mtg-mt.de Darüber hinaus stehen hier weitere Beratungs- und Hilfeangebote jederzeit zur Verfügung. Ihnen allen schöne Ostertage - trotz aller Einschränkungen. Herzliche Grüße, bleiben Sie fit Armin Pleiss
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte, das Pädagogische Landesinstitut hat einen Elternbrief mit Unterstützungs- hinweisen für das alltägliche Zusammenleben und -lernen in Zeiten der Coronakrise veröffentlicht. Sie finden diesen Brief hier. Weitere hilfreiche Informationen zur Situation gibt es auf der Seite des PL sowie auf der Seite des Bildungsministeriums. Bleiben Sie gesund! Herzliche Grüße Armin Pleiss, Schulleiter
Liebe Eltern, heute ist der 7. reguläre Unterrichtstag, der zu Hause stattfinden muss. Wir wurden vor fast zwei Wochen von der anstehenden Schulschließung komplett überrascht und konnten uns planerisch nicht darauf einstellen. Folglich verlief der Start des häuslichen Unterrichts nicht ganz glatt. Einige Kolleginnen und Kollegen meinten es sehr gut und deckten die Schülerinnen und Schüler (zu) zügig mit reichlich Aufgaben ein, andere brauchten eine gewisse Zeit, um angemessene Aufgabenstellungen zu verschicken. Die Kommunikationswege entpuppten sich als Problem. Eigentlich sollten alle …
Wie in den vergangenen Jahren wurden auch in diesem Jahr wieder Abiturprüfungen am Mons-Tabor-Gymnasium abgelegt. Dennoch war diesmal vieles anders. Aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Schließung der Schulen konnten die mündlichen Prüfungen nur unter besonderen Vorsichtsmaßnahmen stattfinden, um niemanden einem erhöhten Ansteckungsrisiko auszusetzen. Trotz widriger Umstände - einige Kolleginnen und Kollegen mussten kurz vor den Prüfungen in häusliche Quarantäne – wir berichteten - verliefen die Prüfungen nahezu reibungslos, sodass nun 119 Schülerinnen und Schüler des …
Von Mittwochnachmittag bis Freitagmittag letzter Woche fanden die mündlichen Abiturprüfungen statt. Die zusätzlichen Kontaktbeschränkungen vom Wochenende beeinflussen auch die geplante Übergabe der Abiturzeugnisse. Wir müssen leider von der persönlichen Vergabe der Abiturzeugnisse in der Schule abrücken und stattdessen ab Mitte dieser Woche die Zeugnisse mit der Post verschicken. Diese Entscheidung fällt uns wirklich nicht leicht und wir bitten sehr um Euer Verständnis. Den Preisträgern und den drei Abiturbesten mit der Note 1,0 werde ich am Mittwochnachmittag, 25.03.2020, die Zeugnisse und …
Abbruch des Praktikums wegen Corona - Update vom 18.03.2020 Liebe 11er, die ADD hat uns heute per Schreiben angewiesen, dass AB SOFORT bis zum Beginn der Osterferien keine Praktika mehr stattfinden sollen. Ich bitte alle derzeit noch aktiven Praktika nach Rücksprache mit den jeweiligen Betrieben UMGEHEND beenden und mich per Mail darüber in Kenntnis zu setzen (dominik.hoehn@mtg-mt.de, inkl. Bestätigung der Eltern bzw. des Betriebs). Wie bereits erwähnt, werden wir einen Kompromiss für eine Wiederholung der Praktika zu einem späteren Zeitpunkt finden. Allerdings ist zum jetzigen Zeitpunkt …
Dienstag, 17.03.2020: Gestern Nachmittag wurden wir durch das Gesundheitsamt Montabaur über eine bestätigte Coronainfektion in der Klasse 6b informiert. Vorsorglich wurden alle Schülerinnen und Schüler der Klasse und die dort unterrichtenden Kolleginnen und Kollegen in häusliche Quarantäne gesetzt sowie die durch Kopplung in katholischer Religion betroffenen Schülerinnen und Schüler der Klasse 6f. Alle Beteiligten wurden durch das Gesundheitsamt noch gestern Abend telefonisch und per Mail kontaktiert. Für alle anderen ist das Risiko einer dadurch verursachten Infektion nach Aussage des …
Im Rahmen seiner Doktorarbeit, „Potentiale von Augmented Reality basierten Lernumgebungen im Biologieunterricht“, besuchte am 13. und 27. Februar Carsten Hoffmann, unterstützt von Lars Kurz von der TU Kaiserslautern, die drei Biologie-Leistungskurse der Jahrgangsstufe 13 des Mons-Tabor-Gymnasiums. Anhand des Aufbaus des Gehirns und am Beispiel der Alzheimer-Erkrankung wird in der Doktorarbeit untersucht, welche Auswirkungen das Lernen mit Augmented Reality (AR) im Vergleich zu etablierten Unterrichtsmedien hat.AR ermöglicht es, die Realität mithilfe von Smartphones oder …
Kollegium macht sich am Studientag fit fürs Unterrichten mit Tablets und digitalen Displays Vor gut einem Jahr hat das Mons-Tabor-Gymnasium entschieden, die fortschreitende Digitalisierung der Welt auch in der Schule sinnvoll umzusetzen. Eine Steuergruppe sondierte zunächst Wege und Möglichkeiten, besuchte Fortbildungen und informierte sich bei anderen Schulen, wie diese der digitalen Herausforderung begegnen. Es entstanden Arbeitsgruppen, die sich mit wichtigen Fragen auseinandersetzten: Welche technischen Geräte wollen wir einsetzen? Welche mobilen Endgeräte sind sinnvoll? Welche …
Das Ministerium hat die Schule über den Umgang mit dem Coronavirus informiert. Diese Informationen sowie einen aktuellen Elternbrief der ADD finden Sie hier.
Erfolgsverwöhnt sind inzwischen die Mitglieder der AG „Börse und Finanzen“. Seit ihrem Bestehen haben sie über Jahre hinweg vordere Plätze beim bundesweiten „Planspiel Börse“ belegen können, so auch in der Spielsaison 2019/20. Bei der Preisverleihung am vergangenen Montag, 2. März 2020, wurden zwei Teams ausgezeichnet: Im Nachhaltigkeitswettbewerb der Sparkasse Westerwald-Sieg belegte „Aktien high“ mit Marc Kuhnke und Felix Ebbinghaus den zweiten Platz. Den beiden Jugendlichen aus der Klasse 9a war es gelungen, nur mit Aktien nachhaltig wirtschaftender Unternehmen das Startkapital von 50.000€ …
Der für die Zeit vom 31.3.-7.4.2020 geplante Besuch der französischen Austauschüler aus Tonnerre musste leider abgesagt werden. Wir bedauern das sehr. Weitere Informationen gibt es hier. Alle deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten dazu einen Elternbrief.
Am letzten Samstag (29.02.20) nahmen elf Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Regionalwettbewerb von Jugend forscht in Höhr-Grenzhausen teil. Zum ersten Mal überhaupt wurde das Gymnasium im Kannenbäckerland als Austragungsort für den regionalen Entscheid der Region Koblenz ausgewählt. Insgesamt 75 Projekte wurden durch engagierte Jungforscherinnen und Jungforscher den jeweiligen Jurys und der Öffentlichkeit vorgestellt. Unsere Teilnehmerinnen und -teilnehmer präsentierten auf hervorragende Weise ihre Entwicklungen und Erkenntnisse rund um Biogasanlagen, Kunststoffrecycling und vieles …
Seit Bestehen der Ganztagsschule am Mons-Tabor-Gymnasium erfreut sich die Tierheim-AG großer Beliebtheit. Dank der elf engagierten und tierlieben Kinder konnte auch in diesem Schuljahr vor Weihnachten wieder eine Spendenaktion zugunsten des Tierheims in Montabaur stattfinden. Die Teilnehmer der AG bastelten im Vorfeld der Aktion Lesezeichen und Dekoartikel. Außerdem wurden Poster und Flyer gestaltet und verteilt, um in der Schulgemeinschaft tüchtig die Werbetrommel zu rühren. Am 18. und 19. Dezember wurde dann in den Pausen fleißig gesammelt, und als Dankeschön verschenkten die Kinder …
Am 12.02.20 fand der regionale Entscheid von Jugend forscht am RheinAhrCampus in Remagen statt. Unsere beiden 13er Schüler, Julian Gläßer und Philipp Lehnet, stellten dort ihre beiden Projekte vor, die jeweils aus ihren hervorragenden mathematischen Facharbeiten entstanden sind. Philipp beeindruckte die Jury mit seiner Analyse aktueller krypographischer Methoden am Beispiel von DES und erhielt damit eine Urkunde für eine erfolgreiche Teilnahme. Julian sicherte sich mit seinem Projekt zu Zykloidenbahnen am Fahrrad sogar den dritten Platz in der Kategorie Mathematik / Informatik. Zusätzlich …
Vom 3. Februar bis 5. März 2020 können Sie Ihr Kind für das Schuljahr 2020/21 an unserer Schule anmelden. In der Zeit der Anmeldung ist das Sekretariat der Schule von 07.30 Uhr bis 16.00 Uhr - freitags bis 12.00 Uhr - durchgehend geöffnet. Geänderte Öffnungszeiten während der Winterferien / Fastnachtstage: Vom 17.02. bis 21.02.:Montag bis Mittwoch: 07:00 bis 13:00 UhrDonnerstag: 07:00 bis 12:00 UhrFreitag: Sekretariat nicht besetzt Rosenmontag + Fastnachtsdienstag: 07.00 bis 13:00 UhrAb Aschermittwoch ist wieder normaler Betrieb.Zur Anmeldung sind das Stammbuch bzw. die Geburtsurkunde, eine …
Von-Bodelschwingh-Straße 35, 56410 Montabaur
Telefon: +49 2602 15800, Fax: +49 2602 158010
eMail Schulleitung