Start der Wettbewerbsrunde 2020 Am 08.02.20 fällt in Neuwied in den Räumen der Firma Lohmann der Startschuss für unsere Forscherinnen und Forscher in die neue Wettbewerbsrunde von Jugend forscht.Das MTG ist wieder mal zahlreich und mit viel Engagement dabei: Insgesamt 23 Schülerinnen und Schülern verteilt auf 12 Projekte nehmen für unsere Schule auf den drei regionalen Wettbewerben in Neuwied (08.02.20), Remagen (12.02.20) und Koblenz (29.02.20, Wettbewerbsort: Gymnasium im Kannenbäckerland, Höhr-Grenzhausen) teil. Wir sind uns sicher, dass sich unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr gut …
... und viele weitere traditionelle Weihnachtslieder erklangen am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien in den Fluren der Schule. Die Weihnachtsmusikanten waren wieder unterwegs, um die Schulgemeinschaft auf die kommenden Festtage einzustimmen. Mit ihrem Spiel erzeugten sie schöne, besinnliche Momente. Der Abschluss des vorweihnachtlichen Konzerts fand im Lehrerzimmer statt, wo Schullleiter Armin Pleiss ihnen herzlich dankte und das Kollegium reichlich Applaus spendete.Bilder von dieser schönen Tradition gibt es hier. Wir wünschen allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft frohe …
Liebe 12er und liebe 13er, wer von euch Interesse an einem dualen Studium am Schloss (z.B. im Bereich Hotelmanagement) hat, der sollte sich unbedingt den 18.12.19 merken. Es werden Möglichkeiten für eine Anstellung/ Ausbildung in Kombination mit einem Studium vorgestellt. Weitere Infos gibt es auf der Seite Berufsorientierung.
Am Donnerstag, den 12.12.19, stand die Vorrunde des diesjährigen Fritz-Walter-Cups in der Kreissporthalle in Montabaur auf dem Programm. Insgesamt 8 Mannschaften in zwei Vierergruppen kämpften um den jeweiligen Gruppensieg, der zum Weiterkommen in die Zwischenrunde berechtigt. Das Team MTG 2 spielte ein ordentliches Turnier, musste sich jedoch mit Platz drei in Gruppe 2 den starken Teams der Realschule Heinrich Roth 1 (Montabaur) und der IGS aus Selters geschlagen geben. Erfolgreicher lief es für das Team MTG 1. Die Mannschaft konnte sich souverän in Gruppe 1 mit drei Siegen – 4:0, 2:0, 5:1 – …
Unser Team hat in der ersten Runde des Fritz-Walter-Cups den ersten Platz beim Turnier in Altendiez erreicht. Mit vielen neuen Gesichtern aus den neuen fünften aber auch Spielerinnen aus den sechsten Klassen und erstmals mit zwei Teams traten unsere Spielerinnen in diesem Jahr zum Turnier in Altendiez an. In zwei Gruppen trafen unsere Mädels auf jeweils zwei Teams der Gymnasien aus Bad Ems und vom Oraniencampus Altendiez. Ohne Probleme setzte sich dabei Team 1 des MTG durch und erreichte nach einem 3:0 und zwei 5:0 Siegen das Finale, das bereits zum Erreichen der zweiten Runde ausreichte. …
An die erfolgreiche Tradition hervorragender Plätze im bundesweiten „Planspiel Börse“ konnte die AG „Börse und Finanzen“ auch in der Spielrunde 2019 nahtlos anknüpfen. Den 1. Platz des Sparkassenbezirks Westerwald-Sieg und 5. Platz auf Verbandsebene belegte das Team „Specter“ mit Karl Graf und Philipp Neuroth (Jgst. 13). Die beiden Abiturienten, die schon einmal unter den Siegern waren, haben in den wenigen Wochen des Planspiels mit dem Grundkapital von 50.000€ einen Gewinn von 5.683,33€ erzielt. Im Nachhaltigkeitswettbewerb errang das Team „Aktien high“ mit Felix Ebbinghaus und Marc Kuhnke …
Am Ende ist niemand gern allein. Ist dieses Ende aber tatsächlich das Lebensende, so sind doch leider sehr viele Menschen auf sich gestellt. Selbst wenn sie im Kreise ihrer Liebsten sein dürfen, ist die Situation meistens so überfordernd, dass niemand weiß, wie man mit ihr umgehen soll. Für solche Situationen gibt es den Hospizverein Westerwald e.V. Zahlreiche, zumeist ehrenamtliche Mitarbeiter begleiten Patienten auf ihrem letzten Weg und gestalten diesen so angenehm wie nur möglich. Auch den Angehörigen wird Beistand geleistet, sodass niemand allein mit seinen Ängsten und Sorgen sein …
Berliner Historiker Jakob Saß referierte über den SS-Schergen Adolf Haas aus Hachenburg Die Überraschung war groß, als ein erst 29-jähriger, temperamentvoller Historiker am 8. November 2019 in der Aula mit der Präsentation seiner Forschungsergebnisse begann. Auch wenn es sich bei dem diesjährigen Thema der regelmäßigen Veranstaltungen zum „9. November“ am Mons-Tabor-Gymnasium um einen Abschnitt der Zeitgeschichte handelt, hatten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 doch mit einem älteren, gesetzten Herrn gerechnet, der ihrem stereotypen Bild des Historikers …
Das MTG präsentiert sich den künftigen Fünftklässlern und ihren Eltern.
Am Freitag, den 08. November 2019 fand erneut der Schulbesuchstag statt, an dem Landtagsabgeordnete an Schulen kommen, um sich mit den Schülern über von den Schülern selbst gewählte Themen auszutauschen und zu diskutieren. Dieses Jahr zu Besuch am MTG waren Frau Jennifer Groß von der CDU, sowie Frau Dr. Tanja Machalet von der SPD und Herr Thomas Roth von der FDP. Üblicherweise findet der Schulbesuchstag am 09. November statt, was den Grund hat, dass an diesem Tag 1989 der Fall der Berliner Mauer stattgefunden hat, was schließlich zur deutschen Wiedervereinigung führte. Dieses Jahr fiel der …
Am Sonntag, den 22. September 2019, machten sich zwölf Schüler*innen gemeinsam mit Frau Gawlowski und Frau Theisen auf den Weg nach Prag. Sowohl die Austauschschüler*innen aus Montabaur als auch die polnischen aus Opole wurden am Gymnasium in Kladno herzlich von ihren tschechischen Gastfamilien empfangen. Der diesjährige Austausch beschäftigte sich mit dem Thema „Industrie und Natur“ und begann am Montag mit einem Ausflug nach Prag. Die Gastschüler und -schülerinnen wurden zunächst durch das Schloss geführt. Als besonders interessant galt der Raum im alten Königspalast, aus dem der berühmte …
Im Rahmen unserer Veranstaltungen zum 9. November 2019, der dieses Jahr auf einen Samstag fällt, wird der Autor Jakob Saß aus Berlin am Freitag, 8. November 2019, Einblicke in seine Forschungen zur Biografie des KZ-Schergen Adolf Haas geben. Haas lebte ab seiner frühen Kindheit in Hachenburg und stieg im Nationalsozialismus als KZ-Kommandant u.a. im Konzentrationslager Bergen-Belsen auf, in dem auch Anne Frank später ums Leben kam. Spannend ist die von Jakob Saß betriebene Spurensuche gerade auch im Hinblick auf Haas‘ Verbleib nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Veröffentlichung wird von dem …
Am Morgen des 22. Oktober 2019 holte ein Bus Herrn Müllers Geschichte-Leistungskurs in Montabaur ab und brachte uns nach Koblenz, wo uns eine Führung durch das Landeshauptarchiv erwartete. Frau Dr. Christine Goebel gewährte uns einen umfassenden Einblick in die sehr umfangreiche Sammlung an historischen Bild- und Schriftquellen, die bis ins 7. Jahrhundert zurückreicht und die deutsche Geschichte erzählt. Wir erhielten Zugang zu Magazin, Lesesaal und Findbuchraum und erfuhren, wie man praktisch Archivalien nutzen kann und seinen Besuch am besten vorbereitet. Danach erklärte uns eine weitere …
Dieses Motto passt sehr gut zu der motivierten Gruppe junger Triathleten, die am 26. Juni 2019 beim JtfO Landesfinale Triathlon in Bad Neuenahr-Ahrweiler für das MTG gestartet sind. Das Team setzte sich zusammen aus Leonie Reichel (ehem. 7b), Jule Fetz (ehem. 7c), Nelly Althofen (ehem. 8b), Joel Griesar (ehem. 9a), Julius Laudagé (ehem. 9a), Luis Keul (ehem. 8d) und Max Zerfas (ehem. 7e). Trotz heißen Temperaturen über 30 °C konnten die Triathleten eine unglaubliche Leistung zeigen und waren in der Gesamtleistung nur 1:23 Minuten hinter der Triathlon Stützpunktschule Peter-Jörres Gymnasium …
Es ist soweit: Ab sofort könnt ihr euch für den Austausch mit Tonnerre bewerben!!! Im kommenden Jahr kommen die Schülerinnen und Schüler aus Tonnerre zu uns. Merkt euch schon einmal den Termin vor: 31. März - 7. April 2020 Wenn ihr Lust habt, (wieder) mitzumachen, könnt ihr ab sofort eure Bewerbung abgeben. Abgabeschluss ist der 29.11.2019. Unsere Fahrt nach Tonnerre muss aus Termingründen leider auf das drauffolgende Jahr verschoben werden. Aber: Wenn ihr im kommenden Jahr eine/n Partner/in habt, stehen eure Chancen gut, dann dabei zu sein. Am Mittwoch, 6.11.2019, treffen wir uns …
Sieger im diesjährigen Geographie-Wettbewerb Diercke Wissen ist Niclas Schwickert (10d). Im Finale mit den Klassensiegerinnen und -siegern der Klassenstufen acht bis zehn setzte er sich mit großem Abstand klar durch nahm anschließend am Landeswettbewerb der Schulsieger teilnehmen. Im Wettbewerb der Klassen fünf und sechs, Diercke Junioren, gab es mehrere Schülerinnen und Schüler, die die volle Punktzahl erreichten! Nach Auswertung der Stichfragen setze sich Lia Limbacher (5c) knapp durch und wurde Stufensieger. Neben einer Urkunde erhielten Lia und Niclas jeweils einen Buchpreis des …
Jeder kann schon durch kleine Maßnahmen etwas tun, um den menschgemachten Klimawandel zu verlangsamen. So das Fazit von Jana Steingässer, die in einer gemeinsam mit der Buchhandlung Reuffel veranstalteten Lesung darüber berichtete, was sie und ihre Familie auf einer Weltreise über den Klimawandel erfahren haben. Knapp neunzig Minuten lang verfolgten die jungen Geographinnen und Geographen der Jahrgangsstufe 6 gespannt die Eindrücke, die die Familie auf ihrer Reise zu den Hotspots des Klimawandels sammelte. Neben dramatischen Berichten über eisfreie Flächen in der Antarktis, gab es aber auch …
Von-Bodelschwingh-Straße 35, 56410 Montabaur
Telefon: +49 2602 15800, Fax: +49 2602 158010
eMail Schulleitung