Neuigkeiten aus dem Schulleben

Augmented Reality im Biologieunterricht

Im Rahmen seiner Doktorarbeit, „Potentiale von Augmented Reality basierten Lernumgebungen im Biologieunterricht“, besuchte am 13. und 27. Februar Carsten Hoffmann, unterstützt von Lars Kurz von der TU Kaiserslautern, die drei Biologie-Leistungskurse der Jahrgangsstufe 13 des Mons-Tabor-Gymnasiums. Anhand des Aufbaus des Gehirns und am Beispiel der Alzheimer-Erkrankung wird in der Doktorarbeit untersucht, welche Auswirkungen das Lernen mit Augmented Reality (AR) im Vergleich zu etablierten Unterrichtsmedien hat.AR  ermöglicht  es,  die  Realität  mithilfe  von  Smartphones  oder …

12. März 2020 Biologie
weiterlesen
Aufbruch ins digitale Zeitalter

Kollegium macht sich am Studientag fit fürs Unterrichten mit Tablets und digitalen Displays Vor gut einem Jahr hat das Mons-Tabor-Gymnasium entschieden, die fortschreitende Digitalisierung der Welt auch in der Schule sinnvoll umzusetzen. Eine Steuergruppe sondierte zunächst Wege und Möglichkeiten, besuchte Fortbildungen und informierte sich bei anderen Schulen, wie diese der digitalen Herausforderung begegnen. Es entstanden Arbeitsgruppen, die sich mit wichtigen Fragen auseinandersetzten: Welche technischen Geräte wollen wir einsetzen? Welche mobilen Endgeräte sind sinnvoll? Welche …

10. März 2020
weiterlesen
Umgang mit dem Corona-Virus

Das Ministerium hat die Schule über den Umgang mit dem Coronavirus informiert. Diese Informationen sowie einen aktuellen Elternbrief der ADD finden Sie hier.

09. März 2020
weiterlesen
„Planspiel Börse“ - MTG-Schüler holten erneut Siegertrophäe!

Erfolgsverwöhnt sind inzwischen die Mitglieder der AG „Börse und Finanzen“. Seit ihrem Bestehen haben sie über Jahre hinweg vordere Plätze beim bundesweiten „Planspiel Börse“ belegen können, so auch in der Spielsaison 2019/20. Bei der Preisverleihung am vergangenen Montag, 2. März 2020, wurden zwei Teams ausgezeichnet: Im Nachhaltigkeitswettbewerb der Sparkasse Westerwald-Sieg belegte „Aktien high“ mit Marc Kuhnke und Felix Ebbinghaus den zweiten Platz. Den beiden Jugendlichen aus der Klasse 9a war es gelungen, nur mit Aktien nachhaltig wirtschaftender Unternehmen das Startkapital von 50.000€ …

Tonnerreaustausch abgesagt

Der für die Zeit vom 31.3.-7.4.2020 geplante Besuch der französischen Austauschüler aus Tonnerre musste leider abgesagt werden. Wir bedauern das sehr. Weitere Informationen gibt es hier. Alle deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten dazu einen Elternbrief.

Jugend forscht: Das Beste kommt zum Schluss!

Am letzten Samstag (29.02.20) nahmen elf Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Regionalwettbewerb von Jugend forscht in Höhr-Grenzhausen teil. Zum ersten Mal überhaupt wurde das Gymnasium im Kannenbäckerland als Austragungsort für den regionalen Entscheid der Region Koblenz ausgewählt. Insgesamt 75 Projekte wurden durch engagierte Jungforscherinnen und Jungforscher den jeweiligen Jurys und der Öffentlichkeit vorgestellt. Unsere Teilnehmerinnen und -teilnehmer präsentierten auf hervorragende Weise ihre Entwicklungen und Erkenntnisse rund um Biogasanlagen, Kunststoffrecycling und vieles …

03. März 2020 Jugend forscht
weiterlesen
Augmented Reality im Biologieunterricht

Fotos vom Workshop Augmented Reality

27. Februar 2020
weiterlesen
Tierheim-AG spendet an Tierheim Montabaur

Seit Bestehen der Ganztagsschule am Mons-Tabor-Gymnasium erfreut sich die Tierheim-AG großer Beliebtheit. Dank der elf engagierten und tierlieben Kinder konnte auch in diesem Schuljahr vor Weihnachten wieder eine Spendenaktion zugunsten des Tierheims in Montabaur stattfinden. Die Teilnehmer der AG bastelten im Vorfeld der Aktion Lesezeichen und Dekoartikel. Außerdem wurden Poster und Flyer gestaltet und verteilt, um in der Schulgemeinschaft tüchtig die Werbetrommel zu rühren. Am 18. und 19. Dezember wurde dann in den Pausen fleißig gesammelt, und als Dankeschön verschenkten die Kinder …

24. Februar 2020 GTS
weiterlesen
Jugend forscht - Erfolge in Remagen

Am 12.02.20 fand der regionale Entscheid von Jugend forscht am RheinAhrCampus in Remagen statt. Unsere beiden 13er Schüler, Julian Gläßer und Philipp Lehnet, stellten dort ihre beiden Projekte vor, die jeweils aus ihren hervorragenden mathematischen Facharbeiten entstanden sind. Philipp beeindruckte die Jury mit seiner Analyse aktueller krypographischer Methoden am Beispiel von DES und erhielt damit eine Urkunde für eine erfolgreiche Teilnahme. Julian sicherte sich mit seinem Projekt zu Zykloidenbahnen am Fahrrad sogar den dritten Platz in der Kategorie Mathematik / Informatik. Zusätzlich …

24. Februar 2020 Jugend forscht
weiterlesen
Anmeldung neue Klassen 5

Vom 3. Februar bis 5. März 2020 können Sie Ihr Kind für das Schuljahr 2020/21 an unserer Schule anmelden. In der Zeit der Anmeldung ist das Sekretariat der Schule von 07.30 Uhr bis 16.00 Uhr - freitags bis 12.00 Uhr - durchgehend geöffnet.  Geänderte Öffnungszeiten während der Winterferien / Fastnachtstage: Vom 17.02. bis 21.02.:Montag bis Mittwoch: 07:00 bis 13:00 UhrDonnerstag: 07:00 bis 12:00 UhrFreitag: Sekretariat nicht besetzt Rosenmontag + Fastnachtsdienstag: 07.00 bis 13:00 UhrAb Aschermittwoch ist wieder normaler Betrieb.Zur Anmeldung sind das Stammbuch bzw. die Geburtsurkunde, eine …

14. Februar 2020
weiterlesen
MTG-Jungforscher: Starker Auftritt in Neuwied

Am vergangenen Samstag, den 08.02.2020, fand in Neuwied bei der Firma Lohmann der erste Regionalwettbewerb der diesjährigen Runde Jugend forscht statt. Früh morgens machten wir uns mit vier Projekten auf den Weg. Neben vielen Kontakten, einem exklusiven Einblick in die Forschung am Standort und gutem Essen konnten wir auch folgende Erfolge verzeichnen: Das Projekt Aluminiumaufnahmefährigkeit von verschiedenen Pflanzen (Lennard Kempf, Lukas Wendel, Jonas Kroll; alle 10. Klasse) erlangte eine Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme in der Kategorie Jugend forscht Biologie. Einen dritten Platz …

11. Februar 2020 Jugend forscht
weiterlesen
Jugend forscht Neuwied 2020

Die Teilnehmer von Jugend forscht mit ihren Projekten

11. Februar 2020 Jugend forscht
weiterlesen
Lehrerdinner der 12er

Es ist zu einem schönen Brauch geworden, dass die Jahrgangsstufe 12 am MTG einmal im Schuljahr ihre Lehrer mit einem „Lehrerdinner“ verwöhnt, um mit dem Erlös des Abends ihre Abikasse zu füllen. Am Freitag, 31. Januar war es wieder soweit. Rund 40 Lehrerinnen und Lehrer wurden von adrett gekleideten „Servicekräften“ in den schön dekorierten Räumen des MTG begrüßt. Mit Sektempfang und Häppchen ließ sich das Ganze sehr gut an. Als Vorspeise servierten die Schüler Gazpacho mit gefülltem Fladenbrot. Für die Hauptspeise hatten sich die Lehrer Speisen aus verschiedenen Ländern aussuchen dürfen. Die …

04. Februar 2020
weiterlesen
Lehrerdinner 2020

Die Schülerinnen und Schüler der 12 verwöhnen das Kollegium.

04. Februar 2020
weiterlesen
Sportfest Klassen 9-10 2020

Am Montag, den 03.02.2020, trafen sich um 12.45 Uhr unsere sportbegeisterten SportlehrerInnen in den Hallen und der Aula. Zuerst müssen immer verschiedene Vorbereitungen, Aufbauten und organisatorische Dinge erledigt werden. Doch die SchülerInnen ließen nicht lange auf sich warten und waren schon teilweise recht zeitig in den Hallen, um sich auf die Sportspiele vorzubereiten. Pünktlich um 13.15 Uhr ging es dann schon fast los: erste Ansagen durchs Mikro machen, wer wann, wo spielt, Schüler sortieren, LK-Schüler als Schiris einweisen usw.Dann konnten die Spiele beginnen: Fußball, Handball, …

03. Februar 2020 Sport
weiterlesen
Römische Mosaikkunst am MTG

Dass am MTG nicht nur kluge Lateinschüler, sondern auch richtige Künstler zu finden sind, bewiesen die Klassen 7a, b und c in der Zeit vor den Weihnachtsferien:   In mühevoller Kleinarbeit wurden die verschiedensten Motive entworfen und „auf die Platte gebracht“, so dass sich aus den fertigen Mosaiken ein tolles Gesamtbild ergab.Nach einigen Stunden Arbeit konnten die Schüler schließlich nicht nur eine dekorative Erinnerung an den Lateinunterricht mit nach Hause nehmen, sondern auch eine Ahnung davon bekommen, welcher enorme Aufwand hinter all den Mosaiken, die heute noch in Museen und …

29. Januar 2020 Latein
weiterlesen
Antrag auf Lernmittelfreiheit

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises bietet Ihnen ab sofort die Möglichkeit, den Antrag auf Lernmittelfreiheit (unentgeltliche Schulbuchausleihe) online zu stellen.  Abgabefrist ist der 16.03.2020! Informationen hierzu haben Sie über Ihr Kind erhalten oder können Sie hier abrufen.

29. Januar 2020
weiterlesen
Vietnam-AG auf Weihnachtsmarkt

Am 14. und 15 Dezember 2019 waren wir, die Schülerinnen der Vietnam-AG zusammen mit den verantwortlichen Lehrerinnen Frau Acar und Frau Opper, mit einem eigenen Stand am Montabäurer Weihnachtsmarkt vertreten. Eine Aktion, die neben anderen sozialen und kulturellen Themen in unseren wöchentlich stattfindenden AG-Treffen, geplant wurde. Selbst gemachte Armbänder, hübsch dekorierte Waffeln, Kakao und speziell für unsere kleinen Gäste pinker Einhorn-Kakao landeten auf der Verkaufsliste. Am Freitag des dritten Adventswochenendes verkaufte der Friedenskinder Verein Koblenz kreativ gestaltete Pop-Up …

Jugend forscht: Start der Wettbewerbsrunde 2020

Am 08.02.20 fällt in Neuwied in den Räumen der Firma Lohmann der Startschuss für unsere Forscherinnen und Forscher in die neue Wettbewerbsrunde von Jugend forscht. Das MTG ist wieder mal zahlreich und mit viel Engagement dabei: Insgesamt 23 Schülerinnen und Schülern verteilt auf 12 Projekte nehmen für unsere Schule auf den drei regionalen Wettbewerben in Neuwied (08.02.20), Remagen (12.02.20) und Koblenz (29.02.20, Wettbewerbsort: Gymnasium im Kannenbäckerland, Höhr-Grenzhausen) teil. Wir sind uns sicher, dass sich unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr gut präsentieren werden und …

27. Januar 2020 Jugend forscht
weiterlesen
Teambuilding der 5g in Hübingen

Vom 17. bis zum 20.10.2019 fuhren wir, die Klasse 5g, nach Hübingen auf Klassenfahrt. Wir wurden von unseren Eltern in das Feriendorf gebracht. Dort trafen wir am Eingang auf unsere Klassenlehrerin Frau Günster. Es gab verschiedene Gruppen mit eigenen kleinen Häusern. Sie hießen: The nameless group, Die Quatschmachenden Sujucs, Die fantastischen 7, Die coolen Bananen und Most wanted. Jedes Haus bekam einen eigenen Schlüssel. Die Hütten waren recht groß und sehr gemütlich. Man konnte prima lernen, wie man selbstständiger wird, weil man sich selber versorgen musste.  In dem Haus angekommen …

23. Januar 2020
weiterlesen
Mons-Tabor-Gymnasium

Von-Bodelschwingh-Straße 35, 56410 Montabaur
Telefon: +49 2602 15800, Fax: +49 2602 158010
eMail Schulleitung