Gedenken zum Volkstrauertag

22. November 2025 Deutsch Geschichte

Der diesjährige Volkstrauertag fand am Sonntag, 16.11.2025 statt. Dieser sogenannte „stille Tag“ dient dazu, innezuhalten und all derjenigen Menschen zu gedenken, die ihr Leben durch Kriegshandlungen, Gewalt und Terror verloren haben. Auf dem Friedhof am Ehrenhain in Montabaur leuchteten mehr als 1100 rote Kerzen, die an die Opfer der beiden Weltkriege erinnern sollten.
Die Gedenkfeier wurde u.a. von der freiwilligen Feuerwehr Montabaur mit Fackeln und dem Musikverein Horressen mit Gesang begleitet. Auch einige Schülerinnen und Schüler der beiden Deutsch-Leistungskurse sowie des Geschi-Leistungskurses der Jahrgangsstufe 11 setzten sich mit den Hintergründen des Volkstrauertages auseinander. Im Rahmen der Gedenkveranstaltung trugen sie die Lebens- und Leidensgeschichten einiger in Montabaur bestatteter Personen vor. An diesem Abend wurde allzu deutlich, wie bedeutend Frieden und demokratische Werte für das Zusammenleben sind. Leider gehören Krieg und Gewalt noch immer für viele Menschen zum Alltag, viele verlieren immer noch ihr Leben, das eines Angehörigen oder auch ihr Zuhause. Die verschiedenen Rede-, Text- und Musikbeiträge sorgten dafür, dass sie die nicht allzu kleine Zuschauerzahl zum Nachdenken anregten.
(Marlene Luxenburger und Natascha Becker, 11 D L 1)

alle Neuigkeiten

Bildergalerie

Mons-Tabor-Gymnasium

Von-Bodelschwingh-Straße 35, 56410 Montabaur
Telefon: +49 2602 15800, Fax: +49 2602 158010
eMail Schulleitung