Berufs- und Studienorientierung
Als der Ansprechpartner in diesem Themengebiet stehe ich Ihnen, insbesondere unseren Schülerinnen und Schülern, deren Eltern, unseren externen Partnern, persönlich in der Schule, per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder telefonisch (über das Sekretariat) sehr gerne zur Verfügung.
Dominik Höhn (Koordination Berufs- und Studienorientierung am MTG)
Unser Berufsberater Christoph Ley
Unser Berufsberater Christoph Ley von der Arbeitsagentur besucht uns regelmäßig an unserer Schule. Er bietet seine Sprechstunde für alle interessierten Schülerinnen und Schüler in meinem Büro (Seminarraum 2, gegenüber Aula) ohne Voranmeldung bzw. mit freiem Zugang an!
Alle Kontaktdaten von Herrn Ley erhaltet ihr bei Klick auf das untere Banner der Bundesagentur für Arbeit. Ruft oder schreibt ihn einfach an.
Die Sprechstunde findet statt! Hier findet ihr die aktuellen Termine.
Aktuelles:
- Unterstützung kreiseigener und kreisübergreifender Aktionen / Initiativen im Bereich der Fachkräftesicherung im Westerwald
Um auch in der Zukunft mit Fachkräften stark aufgestellt zu sein, bietet der Westerwaldkreis gemeinsam mit seiner Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) und deren Partnern, einige Informationen und Aktionen rund um die Themen Ausbildung und Studium an. Es geht vor allem um die Bereiche MINT und Handwerk. Klickt euch einfach rein:
-
- Das Ausbildungsportal der Landkreise WW, AK und NR: https://www.westerwaelder-naturtalente.de/
-
- Das rheinland-pfälzischen Kompetenzzentrum für Frauen in MINT mit vielen Angeboten zu Workshops, Feriencamps uvm.: https://ada-lovelace.de/
-
- Alles zu den Berufsmöglichkeiten rund um den natürlichen Werkstoff Holz, wichtiger Termin: digitale Holztage am 10. + 11.09.21: https://www.westerwald-holztage.de/
-
- Erste Einblicke in die Praxis durch FSJ/ FÖJ, Praktikum, Volentariat, Nebenjob, etc.: https://www.wfg-ww.de/projekte/praktischealternativen/
-
- Portal für das goldene Handwerk im WW mit ehemaligen Schülerinnen und Schülern des MTG als Meister ihres Handwerks: https://www.wfg-ww.de/projekte/haende-hoch-fuers-handwerk/
- Virtuelle Angebote der Hochschule Koblenz
Ganz aktuell gibt es von der Hochschule Koblenz mit seinen Standorten Koblenz, Höhr-Grenzhausen und Remagen super Angebote zur naturwissenschaftlichen Beschäftigung in den Ferien und zur Studienorientierung:
-
- virtuelle Studienberatung: Findet im 14-tägigen Rhythmus immer freitags von 17:00-18:00 Uhr statt. Nähere Infos und aktuelle Termine unter www.hs-koblenz.de/keramik/studieninfo
-
- HIT@home: Der virtuelle Hochschulinformationstag (H.I.T.) fand im Februar 2021 statt. Alle Infos dazu fndet man unter www.hs-koblenz.de/hit.
-
- Check-U ist ein Service der Bundesagentur für Arbeit zum Erforschen der eigenen Stärken und Interessen und zur Suche nach passenden Studien- und Ausbildungswegen: https://www.arbeitsagentur.de/bildung/welche-ausbildung-welches-studium-passt
-
- Zukunft läuft ist ein sehr ähliche Suche des Landes RLP, welche sogar komfortabel am Smartphone genutzt werden kann: https://zukunft-laeuft.bildung-rp.de/app/
- Zukunft läuft ist ein sehr ähliche Suche des Landes RLP, welche sogar komfortabel am Smartphone genutzt werden kann: https://zukunft-laeuft.bildung-rp.de/app/
- Finanzierungs und Förderungmöglichkeiten für ein Studium (Stipendium)
Wenn die Schulzeit zu Ende geht und ein neuer Lebensabschnitt beginnt, dann handelt es sich dabei sehr häufig um ein Studium. Möglicherweise kommt dann auch ein Stipendium in Frage. Mit einem guten oder sogar sehr guten Abschluss kann man sich bei verschiedenen Einrichtungen dafür bewerben. Eine Übersicht über die vielen Stipendienprogramme findet man hier https://stiftungssuche.de/stipendien/
- Aktuelle Studienangebote und Infotermine der Universitäten und Hochschulen
Alles, was uns von den Universitäten und Hochschulen erreicht, wird direkt in den jahrgangsspezifischen Messengergruppen (WebUntis) der Oberstufe gepostet. Dazu zählen Informationsveranstaltungen zur Studienorientierung, Angebote für Schnupperkurse, Infotage, Stipendien, u.v.m.. Darüber hinaus finden sich nachfolgend weitere Angebote für Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe.
- Online-Kalender der Berufs- und Studienorientierung
Das landesweite Angebot an Veranstaltungen (für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte) rund um Berufs- und Studienorientierung (BSO) kann im Online-Kalender des Bildungsservers recherchiert werden. Besonders komfortabel: Direkte Suche im Umkreis von 50km zu Montabaur.
Termine:
Elemente der BSO am MTG | |
---|---|
Klasse 8 |
|
Klasse 9 |
|
Klasse 10 |
|
Klasse 11 |
|
Klasse 12 |
|
Klasse 13 |
|
Weitere Angebote:
- Infobildschirm im Aufenthaltsraum der Oberstufe
- ständig aktuelle Flyer, Propekte und Zeitschriften in den beiden Aufenthaltsräumen
- Jahrgangsstufenspezifische Infos über den Untis-Messenger
- u. a.