Fachbereich Mathematik

  • slider mint 01
  • slider mint 02
  • slider mint 03
  • slider mint 04
  • slider mint 05
  • MINT - Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik
  • MINT - Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik
  • MINT - Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik
  • MINT - Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik
  • MINT - Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik

beitrag mathe 01Anforderungen

Die Anforderungen für den Mathematikunterricht sowohl in der Orientierungsstufe als auch in den Sekundarstufen I und II folgen zum einen den Lehrplänen und Bildungsstandards, zum anderen den schulinternen Vereinbarungen und verbindlichen Übereinkünften, die aus den Fachkonferenzbeschlüssen resultieren.

In der Sekundarstufe II hat jede Schülerin und jeder Schüler unserer Schule Mathematik entweder als Leistungsfach oder als Grundfach. Während der Unterricht im Grundfach ein besonders hohes Maß an Anwendungsorientierung aufweist, vermittelt der Unterricht im Leistungsfach ein vertieftes wissenschaftspropädeutisches Verständnis. In beiden Kursen werden die Schülerinnen und Schüler in die Denk- und Arbeitsweisen der Mathematik eingeführt, im Leistungskurs allerdings deutlich tiefergehend. In beiden Fällen leistet der Mathematikunterricht einen wichtigen Beitrag hinsichtlich der Studierfähigkeit, der beruflichen Orientierung und Persönlichkeitsbildung mit sozialer Verantwortung.

Thematische Bausteine des Mathematikunterrichts in der gymnasialen Oberstufe sind:

  • Analysis (Differential- und Integralrechnung)
  • Lineare Algebra (Matrizen, Prozesse, Vektorräume)
  • Analytische Geometrie (Geometrie in 2d und 3d, Lehre von Vektoren, Geraden, Ebenen, Kugeln, …)
  • Stochastik (Wahrscheinlichkeitsrechnung, Statistik)

Dabei hat die Lehrerin bzw. der Lehrer die Möglichkeit, angepasst an die jeweilige Lerngruppe zwischen der Linearen Algebra und der Analytischen Geometrie zu wählen.

Die Leistungsfeststellungen in allen Jahrgangsstufen orientieren sich an den folgenden drei Anforderungsbereichen (AFB):

AFB I: Reproduzieren

Aktuelle Inhalte wiedergeben und anwenden können

AFB II: Zusammenhänge herstellen

Bearbeiten bekannter Sachverhalte durch Herstellen von Verknüpfungen von Kenntnissen, Fertigkeiten und Fähigkeiten

AFB III: Verallgemeinern und Reflektieren

Bearbeiten komplexer Gegebenheiten und Erzielen von Problemlösungen, Folgerungen, Wertungen, ...

Gemäß eines Rundschreibens des Bildungsministeriums gilt seit dem Abitur 2017: 
„In der schriftlichen Abiturprüfung sind alle drei Anforderungsbereiche zu berücksichtigen. Der Schwerpunkt der zu erbringenden Prüfungsleistungen liegt im Anforderungsbereich II.Im Leistungsfach sind die Anforderungsbereiche II und III stärker zu akzentuieren.“

Eine Liste der Operatoren befindet sich in der eingeführten Formelsammlung (vgl. Schulbuchliste). Weitere Infos rund um den Mathematikunterricht finden Sie beispielsweise auf: https://rfb.bildung-rp.de/mathematik.html

webuntis itslearning schulcampus