"Was ist Rassismus?" - Grundlagenworkshop zum Schuljahresstart Iniziiert und durchgeführt von der Abiturientin und ehemaligen SoR-Mitarbeiterin Dorothea Zimmer trafen sich 15 Mitglieder der Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage AG am vergangenen Donnerstag (24. August 2017) zu einem abendlichen Workshop. Gemeinsam erarbeiteten sie eine Definition von Rassismus und untersuchten, wo wir in unserer Alltagssprache (direkte und indirekte) rassistische Ausdrücke verwenden. Vor allem die Einteilung der Menschen in Gruppen, das „wir“ und „die Anderen“ – wobei wir die Mächtigen sind und …
Am Mittwoch (16.8.) treffen wir uns um 13.10 Uhr im Raum MSS14 zum Start der "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" in dieses Schuljahr. Wir haben bereits viel vor, es gibt viele Möglichkeiten, dass du dich einbringst und wir freuen uns über alle Interessierten ab der Klassenstufe 9. Mehr über die AG erfahrt ihr auf unserer Seite hier auf der MTG-Website.
Verschiedene Kulturen und zwei Gruppen, die sich anfangs vollkommen unbekannt waren, dazu Rezepte aus unterschiedlichen Ländern. Nach längerem Planen der Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage - AG war es endlich soweit, am Donnerstag, den 06.04.2017, traf sich das SoR-Team mit der Geflüchteten-Klasse unserer Schule an der Schulküche. Das Ziel war es, einen schönen Nachmittag mit Kochen zu verbringen und die anfangs unbekannten Gruppen näher zu bringen. Wir hatten drei Rezepte vorbereitet. Auf der einen Seite gab es einen klassisch deutschen Kartoffelsalat und persisches Sabon – ein …
Am Montag, den 19. Dezember 2016, lud die Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage AG zu einem Poetry-Slam ein - eine Tradition, die sich nun zum vierten Mal am Mons-Tabor-Gymnasium wiederholt. Zum Thema „Du hast die Wahl!“ äußerten sich Schülerinnen und Schüler des Mons-Tabor-Gymnasiums der Jahrgangsstufen 10 – 13 in ihren selbständig geschriebenen Gedichten auf vielfältige inhaltliche Art und Weise. Themen wie Gewalt gegen Frauen, sich gegen Mobbing zur Wehr zu setzen, sich nicht von extremen Meinungen politischer und gesellschaftlicher Natur unreflektiert beeinflussen zu lassen oder aber …
Am 21.03.2014 war es so weit. Anlässlich des „Tages gegen Rassismus“ veranstaltete das Mons-Tabor-Gymnasium einen Poetry Slam, um seinen Beitrag gegen Diskriminierung, Rassismus und Mobbing zu leisten. Nach langer Planung konnten sich in der 5. und 6. Stunde die Schüler und Schülerinnen der 8. - 10. Klassen in der Aula versammeln und spannenden Vorträgen lauschen. Von selbst geschriebenen Texten, über Gedichte bis hin zu wortlosen Schauspielen fand man bei diesem Wettbewerb alles. Mit 29 von 30 Punkten konnten zum einen der Einzelteilnehmer Balthes Meyer (10e) mit seinem eigens geschriebenen …
Von-Bodelschwingh-Straße 35, 56410 Montabaur
Telefon: +49 2602 15800, Fax: +49 2602 158010
eMail Schulleitung