Fachbereich Geschichte

  • slider gw 01
  • slider gw 02
  • slider gw 03
  • slider gw 04
  • Gesellschaftswissenschaften:

    Erdkunde - Geschichte - Sozialkunde

  • Gesellschaftswissenschaften: 

    Erdkunde - Geschichte - Sozialkunde
  • Gesellschaftswissenschaften: 

    Erdkunde - Geschichte - Sozialkunde
  • Gesellschaftswissenschaften: 

    Erdkunde - Geschichte - Sozialkunde

Exkursion der Klasse 9a in die NS-Gedenkstätte in Hadamar

  • 28 Februar 2017 |

20170201 hadamarAm 1. Februar 2017 besuchte die Klasse 9a im Rahmen des Geschichtsunterrichts die NS-Gedenkstätte in Hadamar. Zum Gedenken an die Opfer hielten die Schülerinnen und Schüler ihre Eindrücke in Reden, Reportagen und Bildern fest, die im Folgenden auszugsweise vorgestellt werden.

Reportage über Paula Bottländer mit geschichtlichem Hintergrund

Mein Name ist Paula Bottländer. Ich wurde am 19. Juni 1892 in Amsterdam geboren. Meine Kindheit war zwar nicht immer einfach, doch war sie trotzdem eine der schönsten Zeiten meines Lebens. Im Alter von 25 Jahren ging ich als Pflegerin nach Gent. Der Krieg hatte begonnen und mich verändert. Ich habe schreckliche Sachen erlebt, aber dies hätte mich in keinster Weise darauf vorbereiten können, was ich später noch erleben werde. Durch meine Aufregung und Überanstrengung bei Fliegerangriffen erlitt ich einen Nervenzusammenbruch mit Krampfanfällen. Das hinderte mich aber nicht daran, 1920 den wundervollsten Mann zu heiraten und ihm nach Hildesheim zu folgen. Am 9. Juni 1925 wurde uns eine Tochter geschenkt, die wir Margot nannten. Nach langer Zeit war mein Leben vollkommen. Dieses geliebte Kind gab mir so viel Glück. Ich dachte, ich könnte wieder so glücklich sein wie früher, jedoch ließ mich der Krieg nicht los. Die epileptischen Anfälle kamen immer wieder und wieder. Seit den 30er Jahren war ich nun in Anstaltsbehandlung. Da sich keine Besserungen zeigten, wurde ich im März 1938 in die Landesheil- und Pflegeanstalt in Hildesheim aufgenommen. Dort konnte mir auch keiner helfen. Ich litt immer noch unter den Folgen des Krieges. In der Anstalt fühlte ich mich nicht wohl. Die Atmosphäre war erdrückend und der Tagesablauf nicht schön. Erneut wurde ich im April 1941 verlegt. Dieses Mal nach Eichberg, aber auch dort sollte ich nicht lange bleiben. Am 9. Mai des gleichen Jahres wurde ich mit 89 weiteren Patienten in einem grauen Bus nach Hadamar gefahren. Das Einzige, was mich an diesem Zeitpunkt noch am Leben hielt, war der Gedanke an meine geliebte Tochter Margot und meinen Mann. In Hadamar angekommen, wurden wir in einen großen Raum mit vielen Betten gebracht. Nacheinander wurden wir aufgerufen und zu einem Arzt gebracht. Die Stimmung im Raum war gedrückt und ich wartete darauf, dran zu kommen. Als ich aufgerufen wurde, untersuchte der Arzt mich und stellte Fragen. Weitere Zeit im Raum mit den Betten verstrich, bis alle Patienten untersucht wurden. Wir wurden aufgefordert zu duschen. Eine enge Treppe hinunter wurden wir in einen Keller geführt. Mir war nicht wohl bei der Sache. Auf der linken Seite lag ein Duschraum. Es war sehr eng, da wir mit knapp 50 Leuten gleichzeitig duschen mussten. Die Türen schlossen sich und ich wartete. Es passierte nichts. Kein Wasser drang von der Decke. Wir wurden langsam unruhig. Von der einen Sekunde auf die andere wurde mir übel. Mein Kopf begann weh zu tun und ich musste mich an der Frau neben mir festhalten um nicht hinzufallen. Ein Blick durch den Raum zeigte mir, dass alle diese Symptome aufwiesen. Irgendwas stimmt hier nicht. Meine Augen wurden immer schwerer und eine Müdigkeit übermannte mich. Mein Kopf schlug auf den Boden und alles war schwarz.

Das war nur ein Schicksal von 15.000 Menschen, die von 1941 bis 1945 in der Heil- und Pflegeanstalt Hadamar  getötet wurden.  Der  Gedanke  der  „Vernichtung  lebensunwerten  Lebens“  bestand  schon seit 1920, als der Jurist Prof. Karl Binding und der Psychiater Dr. Alfred Hoche in ihrem Buch „Die Freigabe der Vernichtung unwerten Lebens. Ihr Maß und ihre Form“ eine Diskussion über die Tötung sogenannter Erbkranker auslösten. Durch  geschickte  Propaganda  gewann  die  NSDAP  mehr  Wähler  und  Mitglieder  und  wurde 1933 schließlich stärkste Partei im Reichstag. Nach der Machtübernahme wurden erbgesunde Familien von den Nationalsozialisten speziell gefördert und „Minderwertige“, wie Kranke, Behinderte, Kriminelle, Alkoholiker, Tuberkulosekranke und „Asoziale“ diskriminiert, ausgegrenzt, sterilisiert und verachtet. Bereits am 1. Januar 1934 trat das „Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses“ in Kraft.  Das Ziel der Nationalsozialisten unter Führung Adolf Hitlers war die Herstellung eines „rassenreinen“ und „rassentüchtigen“ Volkes.  Die Vorbereitungen  für  die  systematische  Tötung  von  „lebensunwertem  Leben“  begannen  im Sommer  1939.  Hier  beauftragt  Adolf  Hitler  mit  einem  Schreiben  vom  1.  September  1939  die „Reichsleiter  Bouhler  und  Dr.  med.  Brandt  unter  Verantwortung, die  Befugnisse  namentlich  zu bestimmender  Ärzte  so  zu  erweitern,  dass  nach  menschlichem  Ermessen  unheilbar  Kranken  bei kritischster Beurteilung ihres Krankheitszustandes der Gnadentod gewährt werden kann“. Die zu den „minderwertigen Gruppen“ zählenden Menschen wurden in der ersten Mordphase der T4- Aktion von Januar 1941 bis August 1941 durch das tödliche Gas Kohlenmonoxid in Gaskammern ermordet. Nach einer schnellen Untersuchung zur Feststellung einer passenden Todesursache für die Sterbeurkunde  führte man  bis  zu  90  Menschen  angeblich  zum  Duschen  in  die Gaskammer  in  den Keller.  Danach  wurden  sie  über  die  sogenannte  Schleifbahn  von  der  Gaskammer  in  die  beiden Verbrennungsöfen  gezogen  und  dort  verbrannt.  In Hadamar  wurden  in  der ersten  Mordphase  ca. 10.000 „minderwertige Menschen“ umgebracht. Nach  einer  Predigt  des  Bischofs  von  Münster,  Clemens  August  Graf  von  Galen,  der  die Euthanasieaktion öffentlich als Mord bezeichnet hatte, ließ Hitler am 24. August 1941 die Gasmorde einstellen. Allerdings war dies nicht das Ende der Euthanasiemorde. Ab August 1942 wurden „minderwertige Menschen“ mit der Verabreichung von überdosierten Medikamenten in Tablettenform und Spritzen getötet. In dieser zweiten Mordphase von August 1942 bis März 1945 starben nochmals ca. 4500 Menschen.  In den letzten Jahrzehnten wurden in Deutschland bereits die Grundsteine dafür gelegt, dass auch zukünftig an die Gräueltaten des Nationalsozialismus gedacht wird und die Erinnerung daran nicht verblasst. Neben den Gedenkstätten als historische Orte, die die Gedenkkultur wesentlich prägen, tragen sowohl die Medien in Deutschland als auch der Geschichtsunterricht an den Schulen dazu bei, dass man sich auch zukünftig erinnert und, dass vor allen Dingen fundiertes Wissen über die Zeit des Nationalsozialismus vermittelt wird, denn Gedenken braucht Wissen. Auch der Tag des Gedenkens an  die  Opfer  des  Nationalsozialismus  am  27.  Januar,  der  in  Deutschland  seit  1996  ein  gesetzlich verankerter Gedenktag ist, hält die Erinnerung wach. Die Erinnerungs- und Gedenkkultur steht heute jedoch vor neuen Herausforderungen, da die Zeitzeugen des Nationalsozialismus, die bisher wichtig bei  der  Vermittlung  des  Geschehen  an  die  nachfolgenden  Generationen waren,  sterben.  Sie hinterlassen jedoch unzählige Zeugnisse in Form von Büchern, Filmen oder Tonbändern, sodass auch zukünftig  Wissen  vermittelt  werden  kann  und  so  ein  Erinnern  möglich  ist.  Sowohl  die  Politiker  in Deutschland als auch die Medien und die Schulen werden ihr Übriges dafür tun.  Dies ist ein Aufruf an alle: Lasst uns dieses Wissen nutzen, uns erinnern und gemeinsam dafür sorgen, dass so etwas Grausames nicht noch einmal passiert. Lernen wir aus den Fehlern unserer Vorfahren.  

Quelle: Die Euthanasiegedenkstätte Hadamar – Materialsammlung

Text: Alexandra Busch, Johanna Becker, Josephin Gruber, Nicola Busch und Merle Schönberger (Klasse 9a)

 

Nach oben

webuntis itslearning schulcampus